Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Probier mal Ahrwein
Sep 10, 2025

Exklusive Weinproben,…

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…

„Charismatisches Christentum“ am Möhler-Institut

  • Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat
  • Hochstift

Dr. Dominique-Marcel Kosack wird Direktor am Ökumene-Institut des Erzbistums Paderborn / Experte für weltweites Themenfeld der Ökumene

Paderborn (pdp). Mit Dr. Dominique-Marcel Kosack als neuem Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik erhält die vom Erzbistum Paderborn getragene Ökumene-Forschungs-Einrichtung einen neuen Experten für ein neues, junges und weltweit bedeutendes Themenfeld: Der 35-jährige Theologe rückt das „Charismatische Christentum“ in den Fokus seiner Forschungs- und Ökumene-Dialog-Tätigkeit. „Ich freue mich, dass wir Herrn Dr. Kosack für das Möhler-Institut gewinnen konnten. Er widmet sich einem Themenfeld, das innerhalb des globalen Christentums zunehmend an Bedeutung gewinnt und eine kluge konfessionskundliche und theologische Begleitung braucht“, unterstreicht Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Als Präsident des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik ergänzt der Paderborner Erzbischof: „Ich bin froh, dass wir für das Themenfeld ‚Charismatisches Christentum‘ in Paderborn jetzt Expertise vorhalten, zumal es diese Fachkunde in der deutschen katholischen Theologie bislang kaum gibt.“ Paderborn und das Adam-Möhler-Institut sei damit ein Vorreiter in der katholischen Theologie in Deutschland.

Professor Dr. Christian Stoll freut sich auf die Zusammenarbeit mit Dr. Dominique-Marcel Kosack: „Mit Herrn Dr. Kosack verstärkt ein hervorragender Wissenschaftler und ausgewiesener Experte das Direktorenteam des Möhler-Instituts. Das Paderborner Möhler-Institut ist nun inhaltlich noch breiter aufgestellt und kann seine Stellung als führender ökumenischer Thinktank im deutschsprachigen Raum ausbauen.“ Professor Dr. Stoll ist Leitender Direktor des vom Erzbistum Paderborn getragenen Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik und Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Weiterlesen

R5K-Tour: Christoph Schrick und Vanessa Mikitenko auf dem Weg zum Gesamtsieg

  • Wilfried Raatz | German Road Races e.V.
  • Hochstift

Paderborn - Mit ihren Siegen beim BARMER Alsterlauf in Hamburg haben die favorisierten Christoph Schrick und Vanessa Mikitenko die Führung in der U23-Gesamtwertung der R5K-Tour übernommen. 

Christoph Schrick vom Königsteiner LV und Vanessa Mikitenko vom SSC Hanau Rodenbach werden beim großen Finale der R5K-Tour im Rahmen des BMW Berlin-Marathon am übernächsten Samstag (20. September) von der Pole Position ins Rennen gehen. Nach ihren Siegen beim BARMER Alsterlauf in Hamburg liegen die beiden auch in Gesamtwertung in Führung. 

Während Christoph Schrick in Hamburg mit 14:19 Minuten einen überlegenen Sieg feierte, war es bei den U23-Frauen im Duell der U20-gegen die U23-R5K-Gesamtsiegerin von 2024 knapper: Am Ende setzte sich Vanessa Mikitenko in 16:08 Minuten gegen Carolina Schäfer durch, die in 16:11 Minuten Zweite wurde. Dank ihrer starken Leistung vom Paderborner Osterlauf, als sie in 15:40 Minuten gewann, dürfte der 5000-Meter-U23-EM-Zweiten Mikitenko der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen sein. 

Weiterlesen

Starke Halbjahresbilanz: TARGOBANK Paderborn bleibt auf Wachstumskurs

Paderborn, 08. September 2025 – Die TARGOBANK Paderborn blickt auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück.

Das Kreditvolumen in Paderborn belief sich zum 30. Juni 2025 auf 79,7 Mio. Euro – ein Zuwachs von vier Prozent im Vergleich zum Jahresende 2024. Auch die Zahl der Girokonten stieg um zwei Prozent auf 4.200.

Die Nachfrage nach Geldanlagemöglichkeiten blieb ebenfalls hoch: Das Tagesgeldvolumen in Paderborn legte in den ersten sechs Monaten beispielsweise um zehn Prozent auf 43,2 Mio. Euro zu. Das Junior-Tagesgeldkonto leistet dabei einen wesentlichen Beitrag und gehört mit einem unbefristeten Zinssatz von aktuell 2,1 Prozent zu einem der attraktivsten Angebote für Minderjährige im Markt.

Auch das Wertpapiergeschäft entwickelte sich positiv: Das in den Depots verwahrte Vermögen erhöhte sich um vier Prozent auf 79,5 Mio. Euro. Neben den Wertzuwächsen auf Grund der in den letzten Monaten positiven Kursentwicklung ist dies auch weiterhin durch den deutlichen Anstieg bei Investmentfonds- und ETF-Sparplänen sowie das hohe Kundeninteresse an Aktienfonds getrieben. Allgemein ist der Fondsabsatz im Vergleich zum Vorjahr signifikant gestiegen.

Weiterlesen

Festspielcocktail der „Passauer Runde“ in Salzburg

  • Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik
  • Hochstift

Charity-Event zugunsten von „Wings for Life“

„Die Salzburger Festspiele sind in den aktuellen Kriegs- und Krisenzeiten mehr als nur Seelenmedizin, sie halten die menschlichen Werte hoch“, betonte Claudia Gugger-Bessinger, Gastgeberin und Initiatorin des traditionellen Festspielcocktails der „Passauer Runde“, einem hochkarätig besetzten Netzwerk mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schulen, Ärzteschaft, Politik, Kunst, Kultur und Medien aus Passau und der Region, der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal im Rahmen der Salzburger Festspiele stattfand.

Das Fest zählt zu den hochkarätigen Einladungen während der Festspielzeit, die reich an Empfängen ist. Zur Tradition der „Passauer Runde“ zählt auch, dass Gastgeberin Claudia Gugger-Bessinger im Rahmen der Veranstaltung wechselnde Spendenprojekte initiiert. Dieses Jahr gingen die gesammelten Spenden an „Wings for Life – Stiftung für Rückenmarksforschung“. Die Stiftung fördert seit 2004 die internationale Spitzenforschung in diesem Bereich.

Zusammen mit Intendant Markus Hinterhäuser und der Präsidentin des Salzburger Landtags Brigitta Pallauf begrüßte die Gastgeberin eine handverlesene Gästeschar aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur. Auch das Mönchengladbacher Unternehmerpaar Nicole und Oliver Simon, die das Event als Sponsoren unterstützen, nahm an dem exklusiven Empfang teil.

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Alanbrooke

Das Alanbrooke Quartier

Oktober 14, 2025
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung werden bundesweit ehemalige Kasernen neu genutzt. In Paderborn wurde aus der Alanbrooke Kaserne das Alanbrooke…
E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…
Apfelernte

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Oktober 10, 2025
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers beckers bester läuft auf Hochtouren. Allein in den ersten drei Tagen wurden insgesamt 66 Tonnen Äpfel…

Neuestes

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!