Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Mai 21, 2025

Spitzenpolitiker und…

Europas größte Technik-Messe startet in Berlin Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über…
Mai 26, 2025

DBU fördert Startup…

Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt Osnabrück. Durch den…

TORWEGGE stattet Lebensmitteldiscounter mit konfigurierbarer Lösung aus

Vario-Trolley

Bielefeld  – Die TORWEGGE GmbH & Co. KG stellt mit dem Vario-Trolley eine innovative Lösung für den effizienten Transport schwerer Lasten vor. Die Fördertechnik, entwickelt für den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen wie der Lebensmittelindustrie, dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie und der Lagerlogistik, ermöglicht die mühelose Beförderung von Lasten bis zu 250 kg. Im Einzelhandel kommt der Trolley bereits bei einem großen deutschen Lebensmitteldiscounter zum Einsatz. Dabei besteht das Produkt aus robusten Materialien wie Stahl und ABS-Kunststoffecken. Neben einigen Standardgrößen bietet der Intralogistikspezialist auf Wunsch auch kundenspezifische Varianten an.

„Der Vario-Trolley stellt eine maßgeschneiderte Lösung für unsere Kunden dar. Mit seinem flexiblen Baukastensystem lässt er sich exakt auf die jeweiligen Anforderungen anpassen“, sagt Thomas Otto, Geschäftsführer der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Für einen namhaften deutschen Lebensmitteldiscounter wurden zwei Varianten des Trolleys entwickelt: ein kompaktes Solo-Modell mit quadratischer Grundfläche und ein großzügiger Duo-Trolley mit doppelter Transportkapazität. Die individuell konzipierten Ausführungen ermöglichen den passgenauen und effizienten Transport verschiedener Materialien.

Weiterlesen

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

  • Event & Marketingmanagement
  • Hochstift

Dinnerkrimi 2025

Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts in Paderborn wird nun zum Tatort, an dem schon bald ein schreckliches Verbrechen geschehen wird. Die Ermittlungen zu einem aufregenden Kriminalfall, angeleitet von professionellen Schauspielern, finden am Donnerstag, den 21. August 2025 um 19:00 Uhr statt – Tickets erhältlich unter www.dinnerkrimi.de!

Willkommen beim „Dinnerkrimi“, eine spannende Kombination aus interaktivem Theater und kulinarischem Genuss! Während eines köstlichen Mehr-Gänge-Menüs entfaltet sich eine fesselnde Kriminalgeschichte. Doch Vorsicht ist geboten: Unter den Gästen befindet sich ein Mörder. Gemeinsam mit dem Schauspielteam gilt es den Mordfall zu ermitteln, um dabei den Täter zu entlarven.

Weiterlesen

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

  • Pressestelle Kassensuche GmbH | Nina Meckel |
  • Hochstift

Europäische Impfwoche

Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den Kalender die FSME-Impfung hochaktuell, die vor der durch Zecken übertragbaren Frühsommer-Meningoenzephalitis, einer Gehirnentzündung, schützen kann. Das unabhängige Vergleichsportal www.gesetzlichekrankenkassen.de macht allerdings darauf aufmerksam: Bei der Kostenerstattung für Schutzimpfungen gibt es teils große Unterschiede zwischen den gesetzlichen Krankenkassen. „Es lohnt sich, die eigene Kasse daraufhin zu überprüfen“, empfiehlt Geschäftsführer Thomas Adolph, der die Leistungen der 94 gesetzlichen Krankenkassen vergleicht.

Wie groß diese Unterschiede sein können, zeigt www.gesetzlichekrankenkassen.de exemplarisch im Überblick anhand von drei relevanten Schutzimpfungen: Gürtelrose (Herpes zoster), Humane Papillomviren (HPV) sowie der bereits angesprochenen FSME-Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis.

Impfung gegen schmerzhafte Gürtelrose, Herpes zoster, auch für Jüngere

Vor allem bei älteren und immungeschwächten Menschen kann die Viruserkrankung Herpes zoster, im Volksmund Gürtelrose genannt, sehr schmerzhafte Hautreizungen verursachen und die Lebensqualität stark einschränken. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher ab dem Alter von 60 Jahren und für bestimmte Risikogruppen ab 50 Jahren eine entsprechende Schutzimpfung.

Über diese kostenlose Regelleistung hinaus bieten einige Krankenkassen aber schon unterhalb der Altersgrenzen Kostenerstattungen an: Laut Vergleichsportal übernehmen dafür neun Kassen die Kosten vollständig und einige Kassen bis zu einem bestimmten Maximalbetrag bzw. zu einem bestimmten Anteil.

Ein jährlich abrufbares Globalbudget zur Verfügung stellen demnach insgesamt neun Krankenkassen. Bis maximal 200 Euro der Kosten übernimmt ein Anbieter zu 100 Prozent, bis maximal 250 Euro erstatten zwei Kassen vollständig, bis maximal 300 Euro eine Kasse. Zwei weitere Anbieter steuern bis höchstens 400 Euro bei, sogar bis 500 Euro erstatten drei Anbieter – davon zwei vollständig und eine zu 80 Prozent.

Umfassende Kostenerstattungen bei HPV-Impfungen für Frauen und Männer

Zu den häufigsten durch Intimkontakte übertragbaren Infektionen zählen die Humanen Papillomviren (HPV). Sie können unter anderem Gebärmutterhalskrebs sowie weitere Krebsarten im Rachenraum und Genitalbereich hervorrufen. Zum Schutz empfiehlt die STIKO die HPV-Impfung für Mädchen und Jungen ab neun Jahren. Spätestens bis zum Alter von 17 Jahren sollte diese erfolgen.
„Auch für junge Frauen und Männer ab 18 Jahren übernehmen einige Krankenkassen die Impfkosten, teilweise sogar vollständig“, erklärt Thomas Adolph. Bei Frauen ab 18 Jahren zum Beispiel erstatten 45 Krankenkassen komplett (ohne Maximalbetrag). Im Rahmen des jährlichen Globalbudgets steuern zudem manche Kassen bis zu bestimmten Höchstbeträgen bei – von 100 Euro bis hin zu 500 Euro. Bei Männern ab 18 Jahren sind es 41 Anbieter, die komplett sowie unbegrenzt die Impfkosten übernehmen. Und auch hier erstatten einige Krankenkassen im Rahmen eines Globalbudgets von 100 bis zu 500 Euro.

Große Unterschiede auch bei FSME-Impfung

Die FSME-Viren lösen bei einem Teil der Infizierten Entzündungen des Gehirns sowie der Hirnhäute aus und werden vor allem durch Zecken übertragen. Da die Tierchen wärmere Temperaturen mögen, kommen durch den Klimawandel immer mehr Risikogebiete dazu. „Wer in einem solchen Gebiet oft in der Natur ist, sollte eine Impfung in Betracht ziehen. Besonders Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen, Südost-Thüringen, Sachsen und Südost-Brandenburg sind als Risikogebiete bekannt“, weiß Thomas Adolph.

Gesetzlich Versicherte, die in einem Risikogebiet wohnen, bekommen die Impfung als Regelleistung komplett erstattet. Zahlreiche Kassen übernehmen die Kosten oder einen Teil davon aber auch für Versicherte, die lediglich in ein deutsches Risikogebiet reisen: 44 Kassen übernehmen die Kosten vollständig und eine Kasse zu 100 Prozent bis max. 500 Euro. Im Rahmen des abrufbaren jährlichen Globalbudgets bieten 15 Kassen eine Kostenerstattung an. Bis maximal 200 Euro der Kosten übernehmen drei Anbieter zu 100 Prozent, bis maximal 250 Euro erstatten drei Kassen vollständig, bis maximal 300 Euro ebenfalls drei Kassen. Zwei andere Krankenkassen steuern bis höchstens 400 Euro bei, sogar bis 500 Euro übernehmen vier Anbieter – davon zwei vollständig und zwei zu 80 Prozent.

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen.

Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson, zeigt in seinem Vortrag am Donnerstag, 8. Mai um 19 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, dass dem nicht so ist. Engels gibt Einblicke in die Welt moderner Technologien und stellt auf unterhaltsame und verständliche Weise vor, wo Deutschland heute noch vorne mitmischt.

Jede Woche veröffentlicht Engels auf seinem erfolgreichen YouTube-Kanal eine Dokumentation zu aktuellen Themen der Naturwissenschaften – von Künstlicher Intelligenz über die Energiewende bis hin zu E-Mobilität und innovativen Stromspeichern.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung zum Vortrag ist auf www.hnf.de/jagd-innovationen erforderlich.

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juni 16, 2025
Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow und Dirk Brügge

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.

Reise zur Wasserstoff-Vorzeigeregion Emsland vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2025 Der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. veranstaltet vom 30. Juni bis 1. Juli 2025 eine Mitgliederreise ins Hydrogen Valley Emsland, eine der führenden Wasserstoffregionen Europas. Ziel der Reise ist es,…
Juni 16, 2025
Ausstellung "Before the Wind"

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht sich alles um den Wind. Mit Before the Wind öffnet sich das Museum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
Juni 13, 2025
Hauptschauplatz des Festivals

Freitag, 13. Juni – Picknick & Musik: Sommervibes im Park

Das sind die kommenden Highlights am Eröffnungswochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025: Ab 17 Uhr beginnt das Festival mit einem MitBringPicknick unter dem Motto „Geteilte Körbe – Geteilte Träume“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Speisen, Getränke, Gedanken sowie…
Juni 12, 2025
Naturerlebnisgarten

Eine Sinnesreise durch die "Apotheke der Natur"

Waldsassen (medizin.report) - Ob frische Brennnesselblätter, duftende Pfefferminze oder würziger Salbei - seit jeher vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Kräuter. Im Naturerlebnisgarten der fast 900 Jahre alten Abtei Waldsassen im Oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth können Besucher…

Neuestes

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!