Paderborn (pdp). Das Erzbischöfliche Priesterseminar Paderborn bekommt einen neuen Regens: Pastor Stefan Kendzorra steht ab Herbst 2025 der Lebens- und Ausbildungsgemeinschaft der Priesteramtskandidaten des Erzbistums Paderborn vor und übernimmt gleichzeitig die Leitung des neuen Projekts „Leocampus“. Der 39-jährige Geistliche, der 2014 zum Priester geweiht wurde, bringt dafür gute Voraussetzungen mit: Er kennt das Erzbischöfliche Priesterseminar zum einen aus seiner eigenen Ausbildung. Pastor Kendzorra hat zum anderen in den vergangenen knapp sieben Jahren die Diözesanstelle Berufungspastoral geleitet und ist mit priesterlichen Berufungswegen bestens vertraut.
„Mit Pastor Stefan Kendzorra konnten wir für die Leitung des Erzbischöflichen Priesterseminars einen Geistlichen gewinnen, der insbesondere mit seinen Erfahrungen aus der Berufungspastoral und mit dem eigenen Lebenshorizont nah am Puls der Seminaristen ist“, freut sich Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Einen „besonderen Dank“ richtet der Paderborner Erzbischof an den bisherigen Regens, Monsignore Dr. Michael Menke-Peitzmeyer, der im Herbst die Aufgabe des Direktors der Katholischen Akademie in Schwerte übernimmt. Msgr. Dr. Menke-Peitzmeyer habe in über zwölf Jahren das Paderborner Priesterseminar mit „viel Ausdauer, Besonnenheit, theologischem Profil und spirituellem Tiefgang“ geprägt, betont Erzbischof Dr. Bentz.
Bad Driburg – Am 4. Juni 2025 vereinen sich Kreativität und Bewegung in einem spannenden Workshop: „Wege zurücklegen“. Der Workshop beginnt mit einer Wanderung, die bei der Buchhandlung Saabel in Bad Driburg startet und nach etwa 1,5 Stunden auch dort wieder endet. Auf dieser inspirierenden Wanderung können die Teilnehmer:innen neue Perspektiven für ihr Schreiben entdecken und sich von der Natur und Bewegung zu kreativen Ideen anregen lassen.
Im Anschluss an die Wanderung erwartet die Teilnehmer:innen ab 18.30 Uhr in der Buchhandlung Saabel der „Buchgenuss nach Ladenschluss“. In gemütlicher Atmosphäre können die Eindrücke der Wanderung reflektiert werden, während man sich von der Auswahl an Büchern und der inspirierenden Umgebung zu neuen Schreibimpulsen leiten lässt.
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Schreibpraxis mit Bewegung bereichern möchten, um kreative Blockaden zu lösen und neue Ideen zu entwickeln. Er ist Teil der Reihe „Ein neues Kapitel beginnen – Bewegter Schreibworkshop für einen Neustart“ und wird in Zusammenarbeit mit dem aufbrüche – literaturfestival [lila we:] sowie dem Verlag Menne & Töchter angeboten.
Spendencheck-Übergabe in Altenbeken am 09.05.2025
Altenbeken – Mit der regionalen Netto-Spendeninitiative „Bring dich ein für deinen Verein“ unterstützte der Lebensmittelhändler gemeinsam mit Kundinnen und Kunden den TuS Egge Schwaney 1921 e. V. aus Altenbeken (Paderborn) mit einer Spendensumme von 2.851,17 Euro. Die symbolische Scheckübergabe fand am 09.05.2025 in der Netto-Filiale in der Adenauerstr. 21 statt. Überreicht wurde die Spende von Netto-Vertriebsleiter Roman Kappes an Jessica Klemisch, 2. Vorsitz Breitensport bei TuS Egge Schwaney 1921 e. V.
Die regionale Spendenaktion ermöglichte es Kundinnen und Kunden in Altenbeken und Umgebung, durch das Aufrunden ihrer Einkaufsbeträge oder das Spenden von Pfandbons lokale Vereinsarbeit aktiv zu fördern. Die Spende ist ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der Arbeit des TuS Egge Schwaney 1921 e. V., der sich für sportliche Aktivitäten in Altenbeken einsetzt. Bundesweit wurden in dem 17-wöchigen Spendenzeitraum im letzten Jahr insgesamt rund 2.000 regionale Vereine mit insgesamt 750.000 Euro unterstützt.
Baustellen, Staus, rücksichtslose Überholmanöver – für viele wird Autofahren in der Stadt zur täglichen Nervenprobe. Besonders in der Rushhour ist Geduld gefragt. Doch wer vorausschauend fährt, typische Risiken kennt und Ruhe bewahrt, kommt nicht nur entspannter, sondern auch sicher ans Ziel.
Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD Station Paderborn gibt Tipps, wie man die Herausforderungen auf der Straße meistert– und was im Schadensfall wichtig ist.
Nach dem Winter zeigen viele Straßen Risse, Wellen und Schlaglöcher. Wer zu schnell fährt, riskiert hierbei Schäden an Felgen, Fahrwerk oder Unterboden. Besonders bei Regen oder Dunkelheit können Schlaglöcher nur schwer rechtzeitig erkannt werden. „Ein tiefes Schlagloch bei Tempo 50 kann zum Beispiel die Radaufhängung beschädigen. Und wer zu plötzlich ausweicht oder scharf bremst, bringt sich und andere in Gefahr“, warnt Schlüting. Der Tipp: Tempo drosseln, Abstand halten und bekannte Problemstellen nach Möglichkeit umfahren.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.