Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Probier mal Ahrwein
Sep 10, 2025

Exklusive Weinproben,…

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…

HÖMMA 25 – Das Jazzfestival in Oberhausen

  • Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik
  • Hochstift

17. - 19. Oktober 2025

„Je ordnungsloser die Zeit, desto notwendiger der Rhythmus!“
Joachim E. Berendt, Musikjournalist und einer der Wegbereiter des Jazz in Deutschland

In einer Zeit des politischen Wandels und der weltweiten Unsicherheiten kann die Musik auf Probleme aufmerksam machen, Kraft spenden und in andere Welten entführen.

Vom 17. bis zum 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet wieder in einen Jazz-Hotspot. Zum neunten Mal präsentiert das Oberhausener Jazzfestival HÖMMA drei Tage lang hochkarätige Konzerte an besonderen Locations im Stadtgebiet. Fünf Bands bringen unterschiedliche Stilistiken aus dem Bereich Jazz in die Stadt.

Uwe Muth, künstlerischer Leiter und Organisator des Festivals, betont: „Besonders freue ich mich auf die sehr junge Formation ‚Work in Progress‘, die am Samstag, dem 18. Oktober, den Leerstand im Hauptbahnhof bespielen wird. Hier treffen Jazz und Soul auf HipHop und Rap. Ein weiteres Highlight ist sicherlich Jörg Seidels swingende Hommage an den unvergleichlichen Udo Jürgens, „Musikgenie, Frauenschwarm, Traumtänzer und Selbstzweifler“, ebenfalls am Samstag. Wir dürfen uns auf ein vielseitiges Festival mit großartigen Musikern freuen.“

Das Eröffnungskonzert im Ebertbad, einer sehenswerten ehemaligen Badeanstalt, wird vom WDR mitgeschnitten.

Programm:

Freitag, 17. Oktober 2025 – 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) - Ebertbad
Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen - Ticket: Euro 29,50 inkl. VVK
Tickets für das Eröffnungskonzert gibt es im Ebertbad: Tickets

Tania Giannouli Trio – Jazz-Poesie

Die klassisch ausgebildete griechische Pianistin, Komponistin, Improvisatorin und Bandleaderin Tania Giannouli, die die hier nicht so bekannte griechische Jazzszene ganz schön aufgemischt hat, erkundet Jazz als kreative Musikform und setzt regelmäßig Improvisationen in ihrer Musik ein. Improvisationen sind bei ihr aber nur der Ausgangspunkt des Spiels, das Ziel liegt irgendwo da draußen – oder tief im Inneren. Freuen dürfen wir uns auf eine nicht alltägliche Besetzung – Piano, Trompete, Oud (Kurzhalslaute) - mit einer sicherlich sehr eigenen Klangsprache. Poetisch und voll zarter Zwischentöne. Das Konzert wird vom WDR mitgeschnitten.

Tania Giannouli - piano
Jakob Bänsch - trumpet
Kyriakos Tapakis - oud

______


Samstag, 18. Oktober 2025, 18.00 Uhr, Fabrik K17

Fabrik K14, Lothringer Str. 54, 46045 Oberhausen – Ticket an der Abendkasse: 20 Euro und ein Stempel

Jörg Seidel: Die andere Seite – eine Jazzhommage an Udo Jürgens

"Ein Herzensprojekt und meine zweite musikalische Verbeugung vor Udo Jürgens", nennt Jörg Seidel sein Programm "Die andere Seite" - und alles daran ist wörtlich zu nehmen. Der renommierte Jazzsänger und Gitarrist aus Bremerhaven hatte 2015 mit seiner Tribute-CD "Merci..." für ein starkes Presse- und Kritiker-Echo gesorgt und auch das Publikum mit überzeugenden Neu-Interpretationen der Werke begeistert, die zu den musikalischen Wurzeln Udo Jürgens´- Zeit seines Lebens ein Jazzfan - führten.

Im Nachfolge-Programm präsentiert Jörg Seidel nun Kompositionen aus Udo Jürgens´ Phase Mitte der 60er bis Mitte der 70er Jahre, in der er eindeutig vom Jazz beeinflusste Stücke kreierte - darunter das von Sarah Vaughan gesungene "Right or wrong" und die englische Version des Ireen Sheer-Songs "Sonntag". Auch das 1967 aufgenommene "Mein erster Weg" zeigt die hohe kompositorische und sprachliche Qualität Udo Jürgens´, der ja im Kern nie ein Mainstream-Schlagersänger war.

Jörg Seidel, der "aktuell herausragende europäische Jazzsänger" - wie die "German Jazzpages" schrieben - zeigt, wie lebendig Jürgens´ Musik auch viele Jahre nach ihrer Entstehung ist. Mit seinen Neu-Arrangements will er der Musik nichts aufzwingen, was sie nicht schon in sich trägt. Gemeinsam mit seiner hochklassig besetzten Band lässt er die Poesie der Texte sprechen und macht es so dem Publikum möglich, diese Juwelen von einer ganz neuen Seite zu entdecken.

Jörg Seidel - Gesang
Christoph Münch - Piano
Gerold Donker - Kontrabass
Christian Schönefeld – Schlagzeug

______

Weiterlesen

BDH-Sozialberatung am 2. und 16. Oktober 2025 in Paderborn.

  • Ines Nowack | BDH Bundesverband Rehabilitation
  • Hochstift

Sie haben Schwierigkeiten mit der Pflege- oder Krankenkasse? Probleme mit der Rentenversicherung? Fragen bei Schwerbehinderung? – Der BDH-Kreisverband Paderborn unterstützt Sie!

Die nächsten Sozialberatungen finden am Donnerstag, den 2. Oktober, und am Donnerstag, 16. Oktober 2025, jeweils von 16 bis 18 Uhr im Beratungszentrum Alter & Pflege des Kreises Paderborn, Aldegreverstraße 10–14, 33102 Paderborn, statt.
Die Sprechstunde wird regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat angeboten. Anmeldung unter Tel. 0170 7462340 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Im Rahmen der Gemeinnützigkeit ist die Beratung für BDH-Mitglieder im Jahresbeitrag von 60 Euro enthalten. Für Nicht-Mitglieder bietet der BDH eine unverbindliche und kostenlose Ersteinschätzung an, bei der geklärt werden kann, ob eine juristische Vertretung sinnvoll ist.

Weiterlesen

Wie ein neuartiges Leichtbau-Modul die Solaranlage auf dem Fabrikdach von Corex möglich machte

  • Jingyuan (Nicole) Chen | Aiko Energy Germany GmbH
  • Hochstift

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen, Abschattungen und komplexe Grundrisse lassen Unternehmen oft keine andere Wahl, als sich weiterhin auf teuren Netzstrom zu verlassen. In seiner Produktionsstätte in Differdange, Luxemburg, stand das Unternehmen Corex genau vor diesem Dilemma: ein Dach, das nicht mehr als fünf Kilogramm zusätzlicher Dachlast pro Quadratmeter zulässt. Doch mit dem Leichtbaumodul Nebular von AIKO verwandelte das Unternehmen ein technisches Hindernis in einen Meilenstein der Nachhaltigkeit.

Corex, ein Unternehmen der internationalen VPK-Gruppe, stellt Hülsen, Rohre und Kantenschutzwinkel für Kunden in ganz Europa her. Die energieintensiven Produktionslinien laufen den ganzen Tag, so dass Strom sowohl ein kritischer Kostenfaktor als auch eine Möglichkeit zur Dekarbonisierung ist. Gemeinsam mit dem Installationspartner Enerdeal machte sich das Unternehmen daran, seine begrenzt tragfähige Dachfläche in eine Anlage für saubere Energie zu verwandeln.

Die Lösung kam in Form von AIKOs N-Type ABC Nebular-Modulen, die nur 4,3 kg/m² wiegen. In Kombination mit einem ultraleichten Montagesystem von weniger als 0,7 kg/m² konnten die Installateure die Sicherheitsgrenzen des Daches einhalten und dennoch eine Systemgröße von 608 kWp erreichen – ein Wert, den kein herkömmliches Modul hätte erreichen können.

Weiterlesen

Software schnell und zuverlässig für die Anforderungen unserer Zeit

  • Gerald Kaufmann
  • Hochstift

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Anwendungen, mobilen Apps und E-Commerce-Lösungen spezialisiert und ist damit ein fester Ansprechpartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

Ein zentrales Tätigkeitsfeld liegt in der Erstellung und Integration von Schnittstellen. Dadurch können bestehende Systeme miteinander verknüpft und Prozesse effizienter gestaltet werden. „Die Anforderungen unserer Kunden stehen für uns an erster Stelle“, heißt es von Unternehmensseite.

Das Angebot umfasst den gesamten Ablauf eines IT-Projekts: von der ersten Konzeption über die grafische und technische Umsetzung bis hin zum laufenden Service. Dabei setzt Wannemüller IT auf systemoffene Programmiersprachen, die eine flexible Weiterentwicklung und eine einfache Anbindung an bestehende Strukturen ermöglichen.

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Alanbrooke

Das Alanbrooke Quartier

Oktober 14, 2025
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung werden bundesweit ehemalige Kasernen neu genutzt. In Paderborn wurde aus der Alanbrooke Kaserne das Alanbrooke…
E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…
Apfelernte

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Oktober 10, 2025
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers beckers bester läuft auf Hochtouren. Allein in den ersten drei Tagen wurden insgesamt 66 Tonnen Äpfel…

Neuestes

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!