Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den Paderborner Osterlauf gemeldet. Vor deren Starts stehen bei der R5K-Tour die Vorjahressieger im Mittelpunkt.
Beim Paderborner Osterlauf starten am Samstag mit Gesa Krause und Laura Hottenrott über zehn Kilometer voraussichtlich zwei Olympiastarterinnen von Paris 2024. Bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften bahnt sich bei den Frauen ein Duell um den Titel an: Mit Esther Pfeiffer (Düsseldorf Athletics) und Deborah Schöneborn (SCC Berlin) sind zwei Läuferinnen am Start, die den Halbmarathon schon unter 70 Minuten gelaufen sind. Über zehn Kilometer tritt neben Olympiamarathonläuferin Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel) mit Gesa Krause (Silvesterlauf Trier) auch die EM-Zweite von Rom und Olympiafinalistin von Paris 2024 über 3000 Meter Hindernis an.
Nicht ganz so stark besetzt ist die Halbmarathon-DM der Männer, für die zuletzt der schnellste Athlet auf der Meldeliste Filimon Abraham (LG Telis Finanz Regensburg) absagen musste. Seit seiner Bestzeit von Berlin (62:31 min) plagen ihn Beschwerden am Schienbein, die ihn zu einer Pause zwingen. Die Chance auf seinen zweiten DM-Titel nach 2022 könnte sein Vereinskollege Konstantin Wedel ergreifen: Der 31 Jahre alte Regensburger hat sein bisher bestes Rennen 2021 in Hamburg absolviert, als er nach 63:01 Minuten im Ziel war. Über zehn Kilometer tritt mit Maximilian Thorwirth ein Mann mit großen Meriten auf der Bahn an: Der Düsseldorfer gewann zuletzt bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund Gold über 3000 Meter und Bronze über 1500 Meter.
Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche eingeläutet. Auch im Erzbistum Paderborn werden an diesem Tag traditionell Palmzweige geweiht. Sie gelten als Symbol für den umjubelten Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem die Menschen Palmzweige schwenkten. Weihbischof Josef Holtkotte feierte heute, 13. April 2025, mit zahlreichen Gläubigen ein Pontifikalamt im Paderborner Dom.
Nachdem die traditionelle Palmprozession im vergangenen Jahr witterungsbedingt in den Hohen Dom verlegt worden war, begrüßte Weihbischof Josef Holtkotte die Gläubigen in diesem Jahr wieder am Neptunbrunnen auf dem Marktplatz. Dort segnete der Paderborner Weihbischof die Palmzweige – als Alternative hielten die Teilnehmenden auch Buchsbaumzweige in ihren Händen. Der angekündigte Regen ließ am Vormittag noch auf sich warten und so nahmen die Menschen unter freiem Himmel Anteil an der Weihe, die gesanglich seitens der Paderborner Dommusik begleitet wurde.
Nixdorf 100, rasante Entwicklungen um KI verwebt mit den historischen Wurzeln der Stadt Paderborn: Dominik Gröpper ist ein fulminantes Debüt gelungen. Der Clou: Es spielt zwar unverkennbar in Paderborn, Meinwerks Bauten stehen im Zentrum des Krimigeschehens. Doch hat sich um dieses Zentrum eine Tech-Metropole entwickelt, die nicht nur Wolkenkratzer und U-Bahn, sondern auch eine lebendige Club-Szene aufweist: PaderValley.
Gröpper lässt seine Geschichte in der legendären Begegnung von Heinz Nixdorf und Steve Jobs gründen. Ausgangspunkt ist die Frage, was geworden wäre, hätte Nixdorf damals zugestimmt, den Europavertrieb für PCs zu übernehmen? Was wären Licht-, aber auch Schattenseiten des PaderValley? Zu den Schattenseiten gehört sicherlich die rätselhafte Entführung und Ermordung lokaler Tech-Giganten, denen die Polizei nicht recht auf die Spur kommt. Hieronymus Hauptmann, CEO der Apple-Nachfolgefirma Punica Granatum, gelingt es trotz eines unerklärlichen Gedächtnisverlusts, ein mörderisches Komplott aufzudecken – in das er selbst verstrickt ist.
Ein gemeinsames Ziel verbindet die Stiftung LEBENSlauf und die Johanniter: die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Paderborn für einen gesunden Start in ihr weiteres Leben.
Die Stiftung LEBENSlauf mit ihrem Vorsitzenden Dr. Carsten Linnemann hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen, die sozial isoliert bzw. einsam sind oder denen die Zugehörigkeit zur Gesellschaft fehlt, durch verschiedene Sportangebote eine Perspektive zu geben. In einem jeweils neunmonatigen Projekt werden Spaß und Freude an Bewegung, Spiel und Sport vermittelt und dabei Kontakte zu Sportvereinen geknüpft. Ein sportartübergreifendes Training, verschiedene Sportwettkämpfe, erlebnispädagogische Naturerlebnisse und weitere pädagogische Maßnahmen sind die Projektinhalte. Die Stiftung will den Jugendlichen durch dieses Sportprojekt langfristig innere Stärke und neues Selbstwertgefühl schenken und auf diese Weise ihre soziale Kompetenz fördern.
Die Johanniter Paderborn übernehmen mit ihrem Fahrdienst seit ein paar Monaten kostenlos den wöchentlichen Transport der Kinder und Jugendlichen für die Stiftung LEBENSlauf.
Einmal wöchentlich startet derzeit der Johanniter-Bulli an der Johanniter-Geschäftsstelle an der Friedrich-List-Straße und holt die Kinder zum gemeinsamen Sporttreiben ab. Beliebte Ziele sind zum Beispiel der Ahorn-Sportpark mit seinen vielfältigen Sportangeboten oder ein Reitzentrum.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.