Paderborn - Glitzernde Tannenbäume schmücken die Innenstädte, Glühweinduft hängt in der Luft, mannshohe Schneemänner und Nikoläuse hüten aufwändig dekorierte Schaufenster und aus dem Radio ertönen Weihnachtlieder. Die Vorfreude auf das schönste aller Feste steigt. Am liebsten möchte man sich diese Stimmung überall hinholen – auch in das eigene Fahrzeug. Doch sind Lichterketten und Tannenbäume auf dem Armaturenbrett oder andere festliche Deko am Auto erlaubt? Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD Station Paderborn, erklärt was hierbei zu beachten ist.
Denn alles, was außerhalb der zulässigen Beleuchtung blinkt und schimmert, kann andere Verkehrsteilnehmende ablenken und Unfälle verursachen.
(Aufarbeitungskommission: Heinz Sprenger, Birgit Cirullies, Johannes Keders, Eva Brockmann, Walther Müggenburg, Reinhold Harnisch, es fehlt: Ute Ritterfeld)
Die im Juni 2022 von Erzbischof em. Hans-Josef Becker bestellte Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn ist inzwischen vollständig besetzt. Ihr gehören folgende Personen an:
– stellv. Vorsitzender –
Der Nikolaus ist nicht immer pünktlich: Ein Glückspilz aus Ungarn traf bei der jüngsten Ziehung der Lotterie Eurojackpot am Freitag (9. Dezember) als Einziger die erste Gewinnklasse. Er wird zum 75-fachen Millionär. Sein Glück, dass bei der letzten Dienstags-Ziehung am Nikolaus-Tag (6. Dezember) die oberste Gewinnklasse unbesetzt blieb und der Jackpot so weiter wachsen konnte.
Die Gewinnzahlen, die bei der Ziehung in Helsinki ermittelt wurden, lauteten 6, 8, 13, 21 und 32 mit den beiden Eurozahlen 3 und 6. Die exakte Gewinnsumme des neuen Eurojackpot-Millionärs beträgt 75.871.601,70 Euro. Ob er den Gewinn als verspätete Nikolaus-Überraschung oder frühzeitiges Weihnachtsgeschenk sieht? Vermutlich sagt der Glückspilz sich: Egal, Hauptsache gewonnen! Jedenfalls können die Weihnachtsgeschenke jetzt etwas luxuriöser ausfallen.
„Christmas Carols“ im Hohen Dom zu Paderborn: deutsch-britischer Weihnachtsgottesdienst erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit
„Christmas Carol bringt die Sehnsucht nach der Ankunft Gottes in der Welt zum Ausdruck, der Frieden bringt. Diese Sehnsucht verbindet uns in diesem Jahr in besonderer Weise. Damit leistet dieser Gottesdienst seinen eigenen Beitrag zum Weltgeschehen, denn im Herzen eines jeden beginnt, was wir alle zutiefst wünschen: Frieden“, betonte Domkapitular Benedikt Fischer bei seiner Begrüßung zum traditionellen Christmas Carol Service am Donnerstagabend (8.12.22) im Hohen Dom zu Paderborn. Der Deutsch-britische Weihnachtsgottesdienst erfreut sich nicht nur langer Tradition, sondern in jedem Jahr großer Beliebtheit – wie die vollbesetzte Bischofskathedrale zeigte.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.