Aug 20, 2025

Wie KI bei VON POLL…

Avatare, Automatisierung, Agentic AI Frankfurt am Main – VON POLL IMMOBILIEN zählt zu den…
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Aug 19, 2025

Generalvikar Thomas…

„Wir brauchen Gestaltungswillen“ Paderborn (pdp) Generalvikar Thomas Dornseifer…
Aug 19, 2025

Power für unterwegs:…

Energie aus der Knolle – gesunder Snack mit Schokolade für Sport, Büro und Alltag Berlin…
Aug 29, 2025

Festspielcocktail der…

Charity-Event zugunsten von „Wings for Life“ „Die Salzburger Festspiele sind in den…
Aug 12, 2025

HNF im September

Die zunehmende Digitalisierung der Welt fordert auch im Alltag dazu heraus, sich neuen…
Aug 26, 2025

Fit in den Schulstart:…

Zum Schulstart macht die World Avocado Organisation deutlich, wie Avocados mit gesunden…
Fünf Jahre „Unternehmen im Fluss - Der Rhein verbindet“
Volles Haus auf der MS Rheinmagie, die Veranstaltung war binnen eines Tages ausgebucht.
  • 15. September 2025

Fünf Jahre „Unternehmen im Fluss - Der Rhein verbindet“

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

600 Wirtschaftsvertreter diskutierten über das Thema auf der MS RheinMagie von Köln nach Düsseldorf 

„Haben wir überhaupt einen Plan?“ Karin-Brigitte Göbel, ehemalige Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf
„Wir müssen die Dinge einfacher machen.“ Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde:  KI verändert Branchen, definiert unsere Arbeitsweise neu, und gestaltet unsere Zukunft um. Die Potenziale sind immens - sowohl im Positiven als auch im Herausfordernden.

Grund genug für die Digitale Stadt Düsseldorf e.V. sich in der fünften Auflage ihres beliebten Veranstaltungsformats „Unternehmen im Fluss“, in zwei hochkarätig besetzten Diskussionsrunden dem allgegenwärtigen Thema zu widmen - gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern der RheinEnergie, der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. sowie dem Rhein-Kreis Neuss und dem Wasserstoff Hub RKN / Rheinland e.V.

Die Keywords der Veranstaltung sprachen Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung und Andreas Feicht, CEO RheinEnergie. Jarzombek fragte: „Was sind unsere Herausforderungen?“, und er beantwortete seine Frage gleich selbst: „Viele Projekte von uns sind zu kompliziert. Wir müssen zukünftig die Dinge einfacher machen, den Mut aufbringen, Entscheidungen zu fällen und Priorisierungen vornehmen.“ Der Staatsminister nannte auch ein konkretes Beispiel: Ab 2027 brauche man kein Portemonnaie mehr. Denn: Führerschein und Personalausweis würden digitalisiert vorliegen. Jarzombek gab aber auch zu bedenken, dass die Digitalisierung voraussetze, dass man einen Zugang zu ihr habe oder finde. Zudem versprach er, den Glasfaserausbau zu beschleunigen und den „übertriebenen Datenschutz“ abzubauen.

Andreas Feicht wies in seinem Grußwort daraufhin, dass Deutschland beim Thema Digitalisierung hinterherhinke und dringend Geschwindigkeit aufnehmen müsste. Dafür brauche man kostengünstige Energie. Sein Vorschlag: „Wir müssen in diesem Bereich ganz pragmatisch auf Brückentechniken setzen, damit wir keine digitale Kolonie werden.“

Nach den Grußworten folgte die erste Diskussionsrunde mit dem Titel „KI trifft Quantentechnologie“. Auf dem Podium saßen: Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Astrid Lambrecht, Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich und promovierte Quantenphysikerin, Klaus Kappen, CTO Rheinmetall und Susanne Fabry, Vorständin der RheinEnergie, die das Panel moderierte. Astrid Lambrecht sprach über Jupiter, den gerade in Jülich frisch eingeweihten, viertschnellsten und energieeffizientesten Computer der Welt, und erklärte an einem Beispiel, was diesen Superrechner so besonders macht – seine Datenverarbeitungsgeschwindigkeit und Rechenpower. Ministerin Brandes erläuterte, wie man von der Forschung in die Anwendung komme und dass der Rechner nach Anmeldung auch von Unternehmen benutzt werden könne. Der Computer ermögliche enorme Fortschritte in Klima-, Energie- Medizin- und Materialforschung.

Klaus Kappen, Rheinmetall, sagte, ohne Sicherheit sei alles nichts und dass er sich freue, dass das Thema „Sicherheit“ in der Bevölkerung angekommen sei. Zudem wies er darauf hin, dass Rheinmetall sich gerade auch mit Verschlüsselungsverfahren von Daten besonders beschäftige und Quantenalgorithmen für das Unternehmen eine große Rolle spielen würden.

Im zweiten von Karin-Brigitte Göbel (Sparkassenchefin a.D.)  moderierten Panel diskutierten - unter dem Titel „KI trifft Wirtschaft“ - Experten über die Potenziale und Herausforderungen beim Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Wirtschaft. Moderatorin Karin-Brigitte Göbel überraschte mit der Auftaktfrage: „Haben wir überhaupt einen Plan?“ „Die Chinesen schon“, entgegnete Futurist Christoph Gümbel, Partner bei Future Matters AG. Martin Vesper, Chief Digital Officer des Lebensmittelkonzerns Pfeifer & Langen hielt dagegen: „Wir haben mit Europa ein Powerhaus.“ Vesper führte aus: „Wir befinden uns in einer industriellen Revolution, das müssen wir uns eingestehen“, und prognostizierte: „Die Zukunft wird so sein, dass jeder Prozess – gerade auch in der Landwirtschaft - hochgradig automatisiert sein wird.“ Göbel resümierte: „Wir brauchen Entscheidungsfähigkeit und mehr Plan.“ Und „mehr Mut“, ergänzte Viacheslav Gromov, Gründer und Geschäftsführer von AITAD, einem erfolgreichen Start-up.

Zum fünften Jubiläum von „Unternehmen im Fluss“ wurde ein Start-up Pitchwettbewerb in das beliebte Veranstaltungsformat integriert. In der Vorauswahl konnten sich drei Start-ups durchsetzen: neuland.ai, VitrafluidiX und Vivalyx.

Das Publikum wählte auf den ersten Platz das Start-up Vivalyx, präsentiert von Felix von Lendenfeld, Head of Clinical Affairs bei Vivalyx. Das Start-up bietet einen patentierten, vollständig synthetischen und kostengünstigen Ersatz für Blut.

Nach den überaus spannenden und aufschlussreichen Podiumsdiskussionen und dem anschließenden Pitch hatten die Unternehmerinnen und Unternehmer Gelegenheit, sich – bei Speis und Trank - miteinander auszutauschen.

 An Bord waren u.a. Kristina Larischová, Tschechische Generalkonsulin, Katalin Szabó, Vertreterin des Generalkonsulats von Ungarn in Düsseldorf, Nebojsa Tatomir, Generalkonsulat von Serbien, Peter Badge, Honorarkonsul von Timor-Leste, Bernd Petelkau, Aufsichtsratsvorsitzender der RheinEnergie AG, Dr. Dieter Ostermann, Vorstandsvorsitzender des Wasserstoff Hub RKN / Rheinland e. V., Katharina Leuffen, Geschäftsführerin Wasserstoff Hub RKN / Rheinland e. V., Christoph Sochart, Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., Michael Grütering, Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat Rhein-Kreis Neuss, der ehemalige NRW-Innenminister Ingo Wolf, Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung a.D., Peter Biesenbach, Minister der Justiz des Landes NRW a.D., David Zülow, NRW-Vorstand von DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Olaf Ziegs, Regionalvorstand von DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Christian Zaum, Wirtschaftsdezernent, der Stadt Düsseldorf, Dirk Brügge, Kreisdirektor des Rhein-Kreises Neuss,  u.a.

Jutta Zülow und Stephan Schneider, die Initiatoren der Veranstaltung, stehen nach Terminabsprache für Interviews zur Verfügung. Im nächsten Jahr geht es bei „Unternehmen im Fluss“ um das Thema „Verteidigung“, wie Jutta Zülow bekannt gab.

Anbei erhalten Sie unsere Pressefotos, die Sie kostenfrei verwenden dürfen - Fotos: Karina Vilenskaja, © Digitale Stadt Düsseldorf.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Lars Baumgürtel und Dr. Birgitt Bendiek

Deutscher Umweltpreis der DBU für Stahlverzinkungsbetrieb ZINQ

September 12, 2025
„Inspirierendes Vorbild für Rohstoff- und Energieeffizienz“ Osnabrück/Gelsenkirchen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergibt dieses Jahr den Deutschen Umweltpreis an das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel (59) und Ingenieurin Dr. Birgitt Bendiek (58) vom Stahlverzinkungsunternehmen ZINQ…
Strand

Konservieren Sie Ihre Urlaubsgefühle!

September 11, 2025
Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so richtig fit, oder haben Ihnen bereits die ersten Tage am Arbeitsplatz Schwung und Elan, Engagement und die im Urlaub getankte Ruhe und Kraft geraubt? Versuchen Sie das zu vermeiden. Man muss allerdings selbst etwas…
neuer Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut

„Charismatisches Christentum“ am Möhler-Institut

September 11, 2025
Dr. Dominique-Marcel Kosack wird Direktor am Ökumene-Institut des Erzbistums Paderborn / Experte für weltweites Themenfeld der Ökumene Paderborn (pdp). Mit Dr. Dominique-Marcel Kosack als neuem Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik erhält die vom Erzbistum Paderborn getragene…
Probier mal Ahrwein

Exklusive Weinproben, kreative Menüs und entspannte Hotelarrangements

September 10, 2025
— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion „Probier mal Ahrtal“ im Februar und März, die zwischenzeitlich sogar für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025 nominiert wurde, präsentiert das Ahrtal nun eine genussvolle Fortsetzung. Vom 25. Oktober bis 30.…

Neuestes

Die Prilblumen sind wieder da

Pril - Grapefruit Breeze
Neu ab September: Pril Limited Sticker-Edition Düsseldorf – Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der Limited Edition in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!