Paderborn - Mit ihren Siegen beim BARMER Alsterlauf in Hamburg haben die favorisierten Christoph Schrick und Vanessa Mikitenko die Führung in der U23-Gesamtwertung der R5K-Tour übernommen.
Christoph Schrick vom Königsteiner LV und Vanessa Mikitenko vom SSC Hanau Rodenbach werden beim großen Finale der R5K-Tour im Rahmen des BMW Berlin-Marathon am übernächsten Samstag (20. September) von der Pole Position ins Rennen gehen. Nach ihren Siegen beim BARMER Alsterlauf in Hamburg liegen die beiden auch in Gesamtwertung in Führung.
Während Christoph Schrick in Hamburg mit 14:19 Minuten einen überlegenen Sieg feierte, war es bei den U23-Frauen im Duell der U20-gegen die U23-R5K-Gesamtsiegerin von 2024 knapper: Am Ende setzte sich Vanessa Mikitenko in 16:08 Minuten gegen Carolina Schäfer durch, die in 16:11 Minuten Zweite wurde. Dank ihrer starken Leistung vom Paderborner Osterlauf, als sie in 15:40 Minuten gewann, dürfte der 5000-Meter-U23-EM-Zweiten Mikitenko der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen sein.
Sie startet am Vortag des BMW Berlin-Marathon mit 57 Sekunden Vorsprung in das abschließende Rennen über fünf Kilometer. Das Finale der R5K-Tour wird wie in den Jahren zuvor auf den letzten fünf Kilometern des original Berliner Marathonkurses zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor ausgetragen. Darauf freut sich jetzt Vanessa Mikitenko: „Dass es nach der Off-Season schon so gut läuft, ist super“, sagte sie nach dem Rennen. Die 20-Jährige hatte nach ihrer Silbermedaille über 5000 Meter bei der U23-EM in Norwegen kurz pausiert, ist aber seit kurzem wieder voll im Training. „Ich bin sehr froh, zum ersten Mal in Hamburg gelaufen zu sein. Die Strecke hat Spaß gemacht.“
Bei den U23-Männern hat Christoph Schrick mit seinem Sieg in Hamburg Jakob Dieterich als Gesamtführenden abgelöst. Der Läufer von Frankfurt Athletics hatte am Sonntag einen Start bei den parallel ausgetragenen Deutschen Meisterschaften über zehn Kilometer vorgezogen. Er belegte in Siegburg Rang vier in 30:04 Minuten.
Zwischen den beiden dürfte es in Berlin spannend werden im Kampf um den Gesamtsieg: Vor dem Finale führt Christoph Schrick jetzt mit 28:34 Minuten vor Jakob Dieterich (28:42 min). Für die R5K-Gesamtwertung werden pro Athlet die Zeiten der beiden schnellsten Fünf-Kilometer-Rennen vor dem Berliner Finale addiert. Am Ende kommt dann die Berliner Zeit dazu, um die Gesamtsieger zu ermitteln (2+1-Regel). „Ich bin happy, mich auf der schönen Hamburger Strecke auf Platz eins in der Gesamtwertung vorgeschoben zu haben“, meinte Christoph Schrick beim BARMER Alsterlauf, „die Zuschauer waren echt cool und es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht.“
Einen Führungswechsel in der Gesamtwertung gab es auch in der weiblichen Jugend. Carlotta Bülck von der LG Erlangen fuhr in Hamburg ihren zweiten R5K-Sieg in diesem Jahr ein. In 17:13 war sie zeitgleich mit der U23-Dritten Sonja Lindemann im Ziel auf dem Ballindamm. Nachdem die Triathletin im Frühjahr in Hannover schon mit 17:24 Minuten gewonnen hatte, startet sie jetzt als erste Aspirantin auf den Gesamtsieg beim Finale in Berlin.
Bei der männlichen Jugend gewann in Hamburg Levin Eickhoff vom TV Lilienthal in 16:02 Minuten. Für die R5K-Gesamtwertung war dieser Sieg bedeutungslos, da es der erste Start von Levin Eickhoff in der R5K-Tour 2025 war. Um in Berlin starten zu dürfen, sind zwei Ergebnisse bei den vier Rennen davor Pflicht. Die R5K-Tour 2025 besteht aus fünf Rennen über je fünf Kilometer in Dresden (23. März), Hannover (5. April), Paderborn (19. April), Hamburg (7. September) und am Ende das große Finale beim BMW Berlin-Marathon am 20. September in der Hauptstadt.
Dort startet wieder Tristan Kaufhold in der U20 als großer Favorit. Der Läufer vom SSC Hanau-Rodenbach hat bereits die beiden ersten Auflagen der R5K-Tour 2022 sowie 2023 gewonnen und liegt aktuell nach zwei starken Auftritten in Dresden und Paderborn mit 29:12 Minuten in der U20-Gesamtwertung über eine Minute vor Tom Stephan (TV Lilienthal; 30:19 min). In Hamburg war Tristan Kaufhold nicht am Start. Er holte sich bei den zeitgleich in Siegburg ausgetragenen Deutschen Meisterschaften über zehn Kilometer auf der Straße den Titel in 29:57 Minuten.
Mit der R5K-Tour sucht Deutschland den schnellen Straßenlauf-Nachwuchs: In der Gesamtwertung geht es für junge Läuferinnen und Läufer in den Klassen U20 und U23 um Preisgelder, Trainingslager und vor allem ums regelmäßige Kräftemessen mit den Besten des Landes. Veranstaltet wird das Ganze von German Road Races (GRR) mit Unterstützung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). GRR ist als Vereinigung der großen Laufevents im deutschsprachigen Raum die Interessenvertretung für den Laufsport auf der Straße. Um in der Gesamtwertung vorn zu landen, reicht es nicht, einmal schnell zu sein. Mindestens drei Starts sind Pflicht. Einer davon muss beim Finale in Berlin sein. Am Ende gewinnt, wer in der Addition des Ergebnisses von Berlin mit den beiden schnellsten Zeiten bei den vorhergehenden R5K-Läufen die schnellste Zeit hat (2+1-Regel).
Mehr Informationen, Zeitplan, Startlisten und die Gesamtwertung unter: http://www.r5k-tour.de
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment