Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Schloss Amelunxen
Sep 03, 2025

Dachdecker- und…

Für Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten am Schloss Amelunxen stellt die Deutsche Stiftung…
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Sep 09, 2025

Mythen und Fakten zur…

Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland…
Sep 10, 2025

Exklusive Weinproben,…

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
  • 06. Oktober 2025

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Von Gerald Kaufmann

Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren

Paderborn / Jerusalem (pdp). Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sendet zum 125-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung der Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem eine Grußbotschaft an die dort lebenden und wirkenden Benediktinermönche und ihren Abt Dr. Nikodemus Schnabel OSB. Der Paderborner Erzbischof betont, dass seit der Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 in den vergangenen 125 Jahren mit der Abtei ein berührender Glaubens-Ort im Heiligen Land gewachsen sei. Trotz aller durchlebten Kriege sei die Abtei „ein Leuchtturm des Friedens inmitten einer Region, die bis heute unter Gewalt und Krieg leidet“. Da das Datum 7. Oktober seit dem Jahr 2023 auch mit dem brutalen Anschlag der Hamas auf das Leben des jüdischen Volkes und das Existenzrecht des Staates Israel verknüpft sei, sei die Grundsteinlegung an einem 7. Oktober vor 125 Jahren für die Dormitio-Abtei nun noch mehr ein Auftrag, ein Ort der Friedens- und Versöhnungsarbeit zu sein.

„Auf den Berg Zion richtet sich der Blick aller abrahamitischen Religionen und christlichen Konfessionen“, schreibt Paderborns Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, der bei der Deutschen Bischofskonferenz die Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche leitet und zudem Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax ist. Die Benediktinerabtei in Jerusalem fördere mit ihrer Arbeit an „diesem exponierten Ort“ das ökumenische Gespräch und den interreligiösen Dialog sowie die daraus resultierende Friedens- und Versöhnungsarbeit. Das an der Dormitio-Abtei angegliederte Theologische Studienjahr in Jerusalem würdigt Erzbischof Dr. Bentz als ein „Hoffnungszeichen“: Seit mehr als 50 Jahren bringe es Studierende unterschiedlicher Konfession im Land der Bibel zusammen, ermögliche, den Glauben des Nächsten im gemeinsam geteilten Alltag zu erfahren. Das sei „ein fruchtbarer Boden, auf dem Frieden und Hoffnung wachsen“. Abschließend stellt Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz heraus: „Ihre Abtei ist ein beherztes Zeugnis dafür, dass Verständigung statt Hass der Weg zum Frieden ist“.


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Tom und Jerry

Tom & Jerry und Bugs Bunny grüßen von neuen Briefmarken

Oktober 02, 2025
Marken ab sofort in Postfilialen und online erhältlich Bonn, 2. Oktober 2025: Die Deutsche Post nimmt drei Charaktere in ihre beliebte Sonderbriefmarken-Serie „Helden der Kindheit“ auf, die sich mit lustigen Streichen, raffinierten Ideen und viel Witz in die Herzen auch der deutschen…
DHL Europe Innovation Center

DHL eröffnet neues Innovation Center als Motor für die Zukunft der Logistik

Oktober 01, 2025
Bonn - Die DHL Group eröffnet heute offiziell ihr neues Europe Innovation Center in Troisdorf, Deutschland – ein bedeutender Schritt im Engagement des Unternehmens, die Zukunft der Logistik durch visionäre, kundenorientierte Innovationen aktiv mitzugestalten. Das neue, erweiterte und modernisierte…
 Technikbildung als Schlüssel zu Deutschlands Zukunft

VDI fordert: MINT-Bildung nicht im Föderalismus-Wirrwarr verspielen

September 29, 2025
MINT-Bildung sichert unsere Zukunft, denn technisch-wissenschaftlicher Sachverstand ist unerlässlich, um Innovationen zur Marktreife zu bringen. Der VDI begrüßt die aktuelle Initiative des Nationalen MINT-Forums, fordert jedoch eine intensivere politische Auseinandersetzung mit diesem Thema. Das…
Sprechstunde

Ein neuer Blick auf Multiple Sklerose

September 25, 2025
Entzündungsgeschehen und Krankheitsverlauf im Fokus – Expertinnen und Experten informieren Sprechzeit am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 von 16 bis 19 UhrKostenfreie Rufnummer 0800 – 0 60 40 00 Multiple Sklerose – kurz MS – gilt wegen der Vielfalt ihrer Symptome als Krankheit der 1.000 Gesichter.…

Neuestes

HÖMMA 25 – Das Jazzfestival in Oberhausen

Tania Giannouli
17. - 19. Oktober 2025 „Je ordnungsloser die Zeit, desto notwendiger der Rhythmus!“Joachim E. Berendt, Musikjournalist und einer der Wegbereiter des Jazz in Deutschland In einer Zeit des…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!