Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Schloss Amelunxen
Sep 03, 2025

Dachdecker- und…

Für Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten am Schloss Amelunxen stellt die Deutsche Stiftung…
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Sep 09, 2025

Mythen und Fakten zur…

Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland…
Sep 10, 2025

Exklusive Weinproben,…

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
"O'zapft is" - Mönchengladbacher Unternehmerin trifft Bayerns First Lady
Claudia Gugger-Bessinger, Karin Baumüller-Söder, Nicole Simon, Dr. Brigitta Pallauf ©Nicole Simon
  • 24. September 2025

"O'zapft is" - Mönchengladbacher Unternehmerin trifft Bayerns First Lady

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein Vize Lars Klingbeil sowie Schlagerstar Florian Silbereisen und Schauspielerin Uschi Glas – großer Prominentenauflauf aus den Bereichen Sport, Politik und Gesellschaft beim Fassanstich durch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter.

Pünktlich um 12 Uhr erklang das traditionelle „O’zapft is!“des 190. Oktoberfestes – und mit der ersten Maß, zünftiger Musik und ausgelassener Stimmung war - bei Kaiserwetter - die perfekte Wiesn-Atmosphäre geschaffen.

Tradition hat inzwischen auch der Wiesn-Tisch der Mönchengladbacher Unternehmerin Nicole Simon, die gemeinsam mit Claudia Gugger-Bessinger, Initiatorin der „Passauer Runde“, in das Schützen-Festzelt der Familie Reinbold eingeladen hatte. Zu den Gästen der beiden Gastgeberinnen gehörte u. a. Salzburgs Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf.

Gastgeberin Nicole Simon, Gründerin und Inhaberin der Unternehmen SK UV Gele GmbH, dem Beauty Resort Nicole Simon sowie dem Nagellack-Label Look To Go, freute sich: „Zusammen mit unseren Freunden und Gästen durften wir einen unvergesslichen ersten Wiesn-Tag erleben.“ Sie fügte hinzu: „Es war ein Tag voller Freude, Herzlichkeit und bayerischer Lebenslust.“

Dazu trug auch bei, dass Bayerns First Lady Karin Baumüller-Söder wie angekündigt auf ein Schmankerl mit Plausch vorbeikam. Ein weiterer Höhepunkt: ein Austausch mit Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg.

Am dritten Wiesn-Tag folgte Nicole Simon der Einladung von Regine Sixt zur traditionellen Damenwiesn. Gefeiert wurde für den guten Zweck: Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN unterstützt weltweit Kinder in Not. Mit ihrer Hilfe konnten bereits über 400 Projekte in 65 Ländern realisiert werden. 100 Prozent der Spenden fließen direkt in die Projekte, um Kindern in Not nachhaltig Hoffnung und Zukunftsperspektiven zu schenken. Die vor 25 Jahren gegründeten Damenwiesn ist längst ein fester Bestandteil des Oktoberfests – und ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich gesellschaftliches Engagement mit Tradition und Freude verbinden lässt. Wer eine der begehrten Einladungen erhält, darf sich geehrt fühlen.

Das Oktoberfest läuft noch bis zum 5. Oktober. Insgesamt werden sechs Millionen Besucher erwartet.

Nicole Simon LookToGo Wiesn Anstich 04 gNicole Simon und Nico Rosberg ©Nicole Simon

Nicole Simon

Die Mönchengladbacher Unternehmerin ist Gründerin und Inhaberin des Unternehmens SK UV Gele GmbH, eines führenden B2B-Kosmetikunternehmen in Europa, das sich auf die Entwicklung und die Produktion von innovativen und hochwertigen UV-Gelen für die Fingernagelindustrie spezialisiert hat.

Auch das Nagellacklabel Look To Go und das Beauty Resort | Nicole Simon in Mönchengladbach gehören zu ihrem Portfolio. Nicole Simon ist seit über 35 Jahren eine feste Größe in der Kosmetikbranche. Als Pionierin der Nagelbranche hat sie mit ihrem Expertenwissen und Know-how die Fingernagelindustrie durch innovative UV-Gel-Lösungen und Trends nachhaltig geprägt und gestärkt.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Standardbild

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Oktober 06, 2025
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn / Jerusalem (pdp). Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sendet zum 125-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung der…
Tom und Jerry

Tom & Jerry und Bugs Bunny grüßen von neuen Briefmarken

Oktober 02, 2025
Marken ab sofort in Postfilialen und online erhältlich Bonn, 2. Oktober 2025: Die Deutsche Post nimmt drei Charaktere in ihre beliebte Sonderbriefmarken-Serie „Helden der Kindheit“ auf, die sich mit lustigen Streichen, raffinierten Ideen und viel Witz in die Herzen auch der deutschen…
DHL Europe Innovation Center

DHL eröffnet neues Innovation Center als Motor für die Zukunft der Logistik

Oktober 01, 2025
Bonn - Die DHL Group eröffnet heute offiziell ihr neues Europe Innovation Center in Troisdorf, Deutschland – ein bedeutender Schritt im Engagement des Unternehmens, die Zukunft der Logistik durch visionäre, kundenorientierte Innovationen aktiv mitzugestalten. Das neue, erweiterte und modernisierte…
 Technikbildung als Schlüssel zu Deutschlands Zukunft

VDI fordert: MINT-Bildung nicht im Föderalismus-Wirrwarr verspielen

September 29, 2025
MINT-Bildung sichert unsere Zukunft, denn technisch-wissenschaftlicher Sachverstand ist unerlässlich, um Innovationen zur Marktreife zu bringen. Der VDI begrüßt die aktuelle Initiative des Nationalen MINT-Forums, fordert jedoch eine intensivere politische Auseinandersetzung mit diesem Thema. Das…

Neuestes

Ein neuer Blick auf Multiple Sklerose

Sprechstunde
Entzündungsgeschehen und Krankheitsverlauf im Fokus – Expertinnen und Experten informieren Sprechzeit am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 von 16 bis 19 UhrKostenfreie Rufnummer 0800 – 0 60…

HÖMMA 25 – Das Jazzfestival in Oberhausen

Tania Giannouli
17. - 19. Oktober 2025 „Je ordnungsloser die Zeit, desto notwendiger der Rhythmus!“Joachim E. Berendt, Musikjournalist und einer der Wegbereiter des Jazz in Deutschland In einer Zeit des…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!