Micro Cars mit Mopedschild sind immer öfter auf deutschen Straßen zu sehen
Mär 02, 2023

DEVK warnt vor Moped-Autos

Micro Cars sind kleine Fahrzeuge, die wie Mini-Pkw aussehen. Sie gelten aber als Mopeds –…
Die 5 Module der DiliTrust Governance Suite
Mär 07, 2023

DiliTrust startet in…

Das Unternehmen will die Legal Tech-Branche revolutionieren und die Digitalisierung im…
Mär 03, 2023

Küchenhersteller Kvik…

Dänisches Design in Ostwestfalen: Vildbjerg/Paderborn – Gestern, am 02. März, war es…
Feb 22, 2023

Mit Aschekreuz in die…

Gläubige empfangen am Aschermittwoch ein Aschekreuz im Paderborner Dom und beginnen mit…
Mär 09, 2023

Neue Community Vernetzt…

Qobuz präsentiert den qobuz Club Paris - Qobuz, die führende High Quality-Musikplattform,…
Dreiradroller mit Smartphone-Verbindung und einer Weltneuheit
Der neue Peugeot Metropolis verfügt über die neuesten Fahrerassistenzsysteme wie den automatischen Warnblinker – eine Weltneuheit für Dreiradroller. Quelle: Peugeot Motocycles
  • 09. September 2020

Dreiradroller mit Smartphone-Verbindung und einer Weltneuheit

Von Mareike Hengstermann | tts agentur05 GmbH

Seite 1 von 2

Mörfelden-Walldorf, 9. September 2020 – Peugeot Motocycles präsentiert seinen neuen Dreiradroller Peugeot Metropolis mit einer Weltneuheit: Es ist der erste Dreiradroller mit automatischem Warnblinker bei einer Notbremsung. Darüber hinaus trägt der vollständig überarbeitete Premiumroller ab sofort das neue Markendesign von Peugeot und lässt sich über i-Connect mit dem Smartphone verbinden. Dank seines verbesserten 400i LFE-Motors gehört der Peugeot Metropolis zu den effizientesten und leistungsstärksten Dreiradrollern auf dem Markt. Der neue Premiumroller ist ab 9.199 Euro UVP erhätlich und fahrbar mit Führerscheinklasse B.

Tagfahrlichter im Säbelzahn-Design

Der neue Peugeot Metropolis schafft mit scharfen Kanten und sportlich-markantem Design einen hohen Wiedererkennungswert. Dabei orientiert er sich stark an der neuen Marken-DNA des Automobilherstellers Peugeot. So übernimmt der Premiumroller beispielsweise die Tagfahrlichter im Säbelzahn-Design, die bereits den Peugeot 508 auszeichnen. Ein nach unten schmaler werdender Kühlergrill sorgt für den sportlichen Auftritt. Auch am Heck findet sich die neue Designsprache der Löwenmarke mit den LED-Leuchten in Form dreier Krallen wieder. Sie entstammen dem Konzeptfahrzeug Peugeot Instinct.

An den Seitenverkleidungen der Karosserie sind die neuen Schriftzüge "Peugeot Metropolis" und "400i" abgebildet. Auf beiden Seiten der Cockpitanzeige erinnert eine französische Flagge an die Herkunft des Dreiradrollers. Die Cockpitanzeige selbst wurde völlig neu gestaltet. In ihrer Mitte sitzt ein fünf Zoll großer TFT-Bildschirm. An den Seiten befinden sich Tachometer, Kilometerzähler und Drehzahlmesser mit analogen Zifferblättern, die denen des Peugeot 308 nachempfunden sind. Die Instrumente liegen deutlich erhöht, sodass sie nah am natürlichen Blickfeld liegen.

Weltneuheit bei Dreiradrollern: die automatischen Warnblinker bei einer Notbremsung

Um im Straßenverkehr maximale Sicherheit zu gewährleisten, ist der neue Peugeot Metropolis mit den neuesten Fahrerassistenzsystemen für Roller ausgestattet. Auch hier profitiert das Modell von seiner Verbindung zur Automobilindustrie. Der Peugeot Metropolis verfügt über ein hocheffizientes Bremssystem, das alle drei Räder verwendet und dadurch für eine hohe Bodenhaftung sorgt. Gebremst wird mit großen Scheiben vorne, zusätzlich zu einer einfachen hinteren Scheibe mit optimierten Bremsbelägen. Zudem verfügt der Premiumroller über ein ABS-System (Anti-Blockier-System) der neuesten Generation. Eine noch bessere Kontrolle bringt das zusätzliche SBC (Synchro Braking Concept), da es die Bremskraft automatisch auf die vorderen und hinteren Scheibenbremsen verteilt.

Eine Weltneuheit bei einem Dreiradroller sind die automatischen Warnblinker. Bremst der Peugeot Metropolis bei einer Geschwindigkeit über 50 km/h mehr als 6 m/s, aktiviert das Notbremssystem neben den Bremslichtern auch die Warnblinker. So ist der Roller noch sichtbarer für andere Verkehrsteilnehmer. Wenn die Abbremsung wieder unter 2 m/s fällt, schaltet sich die Warnblinkanlage wieder automatisch aus. Das neue Traktionskontrollsystem beinhaltet drei Modi: Urban, Sport und Traktion aus. Somit bietet der Peugeot Metropolis für verschiedene Untergründe und Fahrstile immer die passende Option.

Für einen hohen Komfort noch vor der Fahrt ist der Peugeot Metropolis mit der Smart Key-Technlogie ausgestattet. Bis zu einer Entfernung von 1,5 Metern vernetzt sich der Schlüssel automatisch mit dem Roller. Dadurch löst sich die elektrische Parkbremse und der Roller startet auf Knopfdruck. Auch der Kofferraum und der Tankdeckel öffnen sich ohne Schlüssel.

Bestens vernetzt dank neuem Konnektivitätssystem

Mit dem neuen Konnektivitätssystem i-Connect und der App „Peugeot Motocycles“ lässt sich der Peugeot Metropolis mit dem Smartphone verbinden. Die Funktionen des i-Connect werden über den Farbbildschirm in der Cockpitanzeige gesteuert. So kann bereits vor der Fahrt eine Route festgelegt werden, die dann im Display des Rollers angezeigt wird. Das spart Zeit.

Optimiert wurde auch das Navigationssystem: Im Bildschirm werden die Straßen gut sichtbar wiedergegeben, sodass der Fahrer oder die Fahrerin schnell den richtigen Weg erkennt. Zusätzlich werden im Farbdisplay auch Informationen wie Reichweite, Kraftstoffstand, Verbrauch, Batterieladezustand, Datum und Uhrzeit angegeben. Verbunden mit dem Smartphone, zeigt der Bildschirm auch Anrufe und einen Teil empfangener Nachrichten an. Die Schnittstelle ist in fünf Sprachen verfügbar. Optional sind zusätzliche Funktionen wie Tageskilometerzähler und optische Anpassung möglich. Mit ihnen haben Besitzerinnen und Besitzer die Wahl zwischen einem weißen und schwarzen Hintergrund sowie roten, blauen oder goldenen Details. Die Helligkeit des Bildschirms passt sich automatisch an.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

März 23, 2023
 Debüt: Das für die Tony Awards nominierte Stück wird erstmals an Bord eines Kreuzfahrtschiffes aufgeführt

KULT-MUSICAL „BEETLEJUICE” AN BORD DER NORWEGIAN VIVA

DAS NEUESTE SCHIFF VON NCL BIETET ENTERTAINMENT AUF HÖCHSTEM NIVEAU Wiesbaden (23. März 2023) – Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, kündigte heute das Musical „Beetlejuice“ als Entertainment-Headliner an Bord seines neuesten Schiffes, der Norwegian…
März 23, 2023
Liegt auf der Hand: Menschen mit HIV-Risiko müssen Zugang zur HIV-Prophylaxe PrEP haben

HIV-Prophylaxe PrEP könnte noch viel mehr Menschen schützen

Gegen HIV gibt es keine Impfung, aber HIV-Medikamente können zuverlässig vor einer Ansteckung schützen und Ängste vor einer HIV-Übertragung beim Sex nehmen. Davon könnten noch viel mehr Menschen in Deutschland profitieren, die Zahl der HIV-Infektionen könnte so weiter sinken. Anlässlich des…
März 22, 2023
 	 Orangene bis rote Farben vor der Küste Südamerikas deuten aktuell auf eine deutliche Erwärmung des Meeres hin. Dargestellt sind die Abweichungen der Temperatur des Oberflächenwassers gegenüber dem langjährigen Mittel ©NOAA

Steht El Niño in den Startlöchern?

Phänomen im Ostpazifik Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren mit La Niña, einer Temperaturanomalie im Ostpazifik, könnte in diesem Jahr das Gegenstück El Niño, spanisch „das Christkind“ folgen. Das Phänomen bringt anstatt Geschenken das weltweite Wetter durcheinander. Dabei sorgt das…
März 21, 2023
Solar und Wind ©IRENA

Rekordwachstum von 9,6 % bei erneuerbaren Energien trotz Energiekrise

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 bestätigt Aufwärtstrend der erneuerbaren Energien gegenüber rückläufigem Zubau bei fossilen Brennstoffen Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 21. März 2023 – Ende 2022 belief sich die weltweite Erzeugungskapazität aus erneuerbaren…

Neuestes

DBU: Mehrwegallianz statt Wegwerfware

Pro Jahr werden allein in Deutschland rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Heißgetränke verbraucht – pro Minute 5300 Stück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine Mehrwegallianz als Gegenentwurf zur Wegwerfware
Mit rund 303.000 Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Vorhaben, das die Weichen für eine Wiederverwendung von Verpackungen und Behältern stellen und künftig die…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!