Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…

Doppelsieg bei TOP SERVICE Deutschland und Jobboersencheck

  • Christian Flesch | Jobware GmbH
  • Hochstift

Zweifache Auszeichnung für Jobware: Die Online-Jobbörse überzeugt sowohl beim Wettbewerb TOP SERVICE Deutschland als auch beim Jobboersencheck von Profilo und beweist damit erneut ihre Spitzenposition. Bereits zum dritten Mal belegt Jobware den ersten Platz bei TOP SERVICE Deutschland. Im Jobboersencheck sichert sich Jobware sogar zum 15. Mal in Folge den Titel als bester Generalist. Damit setzt Jobware weiterhin Maßstäbe im B2B-Bereich und unterstreicht seine Vorreiterrolle im Recruiting-Markt.

Paderborn – Zweifache Auszeichnung für Jobware: Die Online-Jobbörse überzeugt sowohl beim Wettbewerb TOP SERVICE Deutschland als auch beim Jobboersencheck von Profilo und beweist damit erneut ihre Spitzenposition. Bereits zum dritten Mal belegt Jobware den ersten Platz bei TOP SERVICE Deutschland. Im Jobboersencheck sichert sich Jobware sogar zum 15. Mal in Folge den Titel als bester Generalist. Damit setzt Jobware weiterhin Maßstäbe im B2B-Bereich und unterstreicht seine Vorreiterrolle im Recruiting-Markt.

Innovation trifft individuellen Service

„Seit fast drei Jahrzehnten unterstützen wir Unternehmen dabei, neue Mitarbeitende zu gewinnen. Unsere anhaltende Erfolgsgeschichte beweist, dass wir mit unserem Ansatz richtigliegen: persönliche Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und eine konsequente Weiterentwicklung unserer Services“, erklärt Dr. Wolfgang Achilles, Geschäftsführer von Jobware.
Ob durch neue technologische Lösungen oder durch gezielte Reaktionen auf Marktveränderungen – Jobware bleibt in Bewegung. So erschließt das Unternehmen etwa über die Campus-App UniNow gezielt neue Wege, um Studierende anzusprechen und Unternehmen den Zugang zu jungen Talenten zu erleichtern.

„Unser Anspruch ist es, Recruiting nicht nur zu begleiten, sondern aktiv weiterzudenken – mit persönlichem Service und smarten digitalen Lösungen.“
– Dr. Wolfgang Achilles, Geschäftsführer von Jobware

Kundenfokus als Erfolgsfaktor

Die Ergebnisse der Wettbewerbe sprechen eine klare Sprache: Beim Ranking des Profilo-Jobboersenchecks erreicht Jobware eine Kundenzufriedenheit von 5,65 von 7,00 Punkten sowie eine beeindruckende Weiterempfehlungsrate von 93 %. Ein:e Kund:in lobt in der anonymen Umfrage: „Der sehr individuelle Service, die schnelle Erledigung der Schaltungen sowie die gute Beratung überzeugen immer wieder.“ Auch die Analyse der Schlüsselbereiche durch den Wettbewerb TOP SERVICE Deutschland zeigt, dass der nachhaltige Erfolg auch am konsequenten Kundenfokus liegt. Von der Produktentwicklung bis zur persönlichen Ansprechperson im Alltag stehen die Bedürfnisse der Kund:innen bei Jobware im Mittelpunkt.

Ansporn für die Zukunft des Recruitings

„Die erneuten Auszeichnungen sind für uns ein starker Ansporn, unseren Weg mit ebenso viel Leidenschaft weiterzugehen“, betont Dr. Wolfgang Achilles.
„Wir freuen uns sehr über diese Bestätigung – und sehen sie zugleich als Verpflichtung, unseren Service kontinuierlich weiterzuentwickeln. Denn nur wer aktiv mitdenkt, mithilft und mitgestaltet, bleibt wirklich kundennah.“
Jobware versteht sich als engagierter Partner an der Seite der HR – mit dem klaren Ziel, Personalabteilungen spürbar zu entlasten. Dafür braucht es echtes Verständnis für die täglichen Herausforderungen von Unternehmen: Zeitdruck, Fachkräftemangel, wachsende Anforderungen an Employer Branding und Recruiting.

Zwei Auszeichnungen, ein klares Signal: Jobware ist der Möglichmacher für nachhaltigen Recruiting-Erfolg.



TORWEGGE stattet Lebensmitteldiscounter mit konfigurierbarer Lösung aus

Vario-Trolley

Bielefeld  – Die TORWEGGE GmbH & Co. KG stellt mit dem Vario-Trolley eine innovative Lösung für den effizienten Transport schwerer Lasten vor. Die Fördertechnik, entwickelt für den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen wie der Lebensmittelindustrie, dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie und der Lagerlogistik, ermöglicht die mühelose Beförderung von Lasten bis zu 250 kg. Im Einzelhandel kommt der Trolley bereits bei einem großen deutschen Lebensmitteldiscounter zum Einsatz. Dabei besteht das Produkt aus robusten Materialien wie Stahl und ABS-Kunststoffecken. Neben einigen Standardgrößen bietet der Intralogistikspezialist auf Wunsch auch kundenspezifische Varianten an.

„Der Vario-Trolley stellt eine maßgeschneiderte Lösung für unsere Kunden dar. Mit seinem flexiblen Baukastensystem lässt er sich exakt auf die jeweiligen Anforderungen anpassen“, sagt Thomas Otto, Geschäftsführer der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Für einen namhaften deutschen Lebensmitteldiscounter wurden zwei Varianten des Trolleys entwickelt: ein kompaktes Solo-Modell mit quadratischer Grundfläche und ein großzügiger Duo-Trolley mit doppelter Transportkapazität. Die individuell konzipierten Ausführungen ermöglichen den passgenauen und effizienten Transport verschiedener Materialien.

Weiterlesen

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

  • Event & Marketingmanagement
  • Hochstift

Dinnerkrimi 2025

Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts in Paderborn wird nun zum Tatort, an dem schon bald ein schreckliches Verbrechen geschehen wird. Die Ermittlungen zu einem aufregenden Kriminalfall, angeleitet von professionellen Schauspielern, finden am Donnerstag, den 21. August 2025 um 19:00 Uhr statt – Tickets erhältlich unter www.dinnerkrimi.de!

Willkommen beim „Dinnerkrimi“, eine spannende Kombination aus interaktivem Theater und kulinarischem Genuss! Während eines köstlichen Mehr-Gänge-Menüs entfaltet sich eine fesselnde Kriminalgeschichte. Doch Vorsicht ist geboten: Unter den Gästen befindet sich ein Mörder. Gemeinsam mit dem Schauspielteam gilt es den Mordfall zu ermitteln, um dabei den Täter zu entlarven.

Weiterlesen

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

  • Pressestelle Kassensuche GmbH | Nina Meckel |
  • Hochstift

Europäische Impfwoche

Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den Kalender die FSME-Impfung hochaktuell, die vor der durch Zecken übertragbaren Frühsommer-Meningoenzephalitis, einer Gehirnentzündung, schützen kann. Das unabhängige Vergleichsportal www.gesetzlichekrankenkassen.de macht allerdings darauf aufmerksam: Bei der Kostenerstattung für Schutzimpfungen gibt es teils große Unterschiede zwischen den gesetzlichen Krankenkassen. „Es lohnt sich, die eigene Kasse daraufhin zu überprüfen“, empfiehlt Geschäftsführer Thomas Adolph, der die Leistungen der 94 gesetzlichen Krankenkassen vergleicht.

Wie groß diese Unterschiede sein können, zeigt www.gesetzlichekrankenkassen.de exemplarisch im Überblick anhand von drei relevanten Schutzimpfungen: Gürtelrose (Herpes zoster), Humane Papillomviren (HPV) sowie der bereits angesprochenen FSME-Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis.

Impfung gegen schmerzhafte Gürtelrose, Herpes zoster, auch für Jüngere

Vor allem bei älteren und immungeschwächten Menschen kann die Viruserkrankung Herpes zoster, im Volksmund Gürtelrose genannt, sehr schmerzhafte Hautreizungen verursachen und die Lebensqualität stark einschränken. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher ab dem Alter von 60 Jahren und für bestimmte Risikogruppen ab 50 Jahren eine entsprechende Schutzimpfung.

Über diese kostenlose Regelleistung hinaus bieten einige Krankenkassen aber schon unterhalb der Altersgrenzen Kostenerstattungen an: Laut Vergleichsportal übernehmen dafür neun Kassen die Kosten vollständig und einige Kassen bis zu einem bestimmten Maximalbetrag bzw. zu einem bestimmten Anteil.

Ein jährlich abrufbares Globalbudget zur Verfügung stellen demnach insgesamt neun Krankenkassen. Bis maximal 200 Euro der Kosten übernimmt ein Anbieter zu 100 Prozent, bis maximal 250 Euro erstatten zwei Kassen vollständig, bis maximal 300 Euro eine Kasse. Zwei weitere Anbieter steuern bis höchstens 400 Euro bei, sogar bis 500 Euro erstatten drei Anbieter – davon zwei vollständig und eine zu 80 Prozent.

Umfassende Kostenerstattungen bei HPV-Impfungen für Frauen und Männer

Zu den häufigsten durch Intimkontakte übertragbaren Infektionen zählen die Humanen Papillomviren (HPV). Sie können unter anderem Gebärmutterhalskrebs sowie weitere Krebsarten im Rachenraum und Genitalbereich hervorrufen. Zum Schutz empfiehlt die STIKO die HPV-Impfung für Mädchen und Jungen ab neun Jahren. Spätestens bis zum Alter von 17 Jahren sollte diese erfolgen.
„Auch für junge Frauen und Männer ab 18 Jahren übernehmen einige Krankenkassen die Impfkosten, teilweise sogar vollständig“, erklärt Thomas Adolph. Bei Frauen ab 18 Jahren zum Beispiel erstatten 45 Krankenkassen komplett (ohne Maximalbetrag). Im Rahmen des jährlichen Globalbudgets steuern zudem manche Kassen bis zu bestimmten Höchstbeträgen bei – von 100 Euro bis hin zu 500 Euro. Bei Männern ab 18 Jahren sind es 41 Anbieter, die komplett sowie unbegrenzt die Impfkosten übernehmen. Und auch hier erstatten einige Krankenkassen im Rahmen eines Globalbudgets von 100 bis zu 500 Euro.

Große Unterschiede auch bei FSME-Impfung

Die FSME-Viren lösen bei einem Teil der Infizierten Entzündungen des Gehirns sowie der Hirnhäute aus und werden vor allem durch Zecken übertragen. Da die Tierchen wärmere Temperaturen mögen, kommen durch den Klimawandel immer mehr Risikogebiete dazu. „Wer in einem solchen Gebiet oft in der Natur ist, sollte eine Impfung in Betracht ziehen. Besonders Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen, Südost-Thüringen, Sachsen und Südost-Brandenburg sind als Risikogebiete bekannt“, weiß Thomas Adolph.

Gesetzlich Versicherte, die in einem Risikogebiet wohnen, bekommen die Impfung als Regelleistung komplett erstattet. Zahlreiche Kassen übernehmen die Kosten oder einen Teil davon aber auch für Versicherte, die lediglich in ein deutsches Risikogebiet reisen: 44 Kassen übernehmen die Kosten vollständig und eine Kasse zu 100 Prozent bis max. 500 Euro. Im Rahmen des abrufbaren jährlichen Globalbudgets bieten 15 Kassen eine Kostenerstattung an. Bis maximal 200 Euro der Kosten übernehmen drei Anbieter zu 100 Prozent, bis maximal 250 Euro erstatten drei Kassen vollständig, bis maximal 300 Euro ebenfalls drei Kassen. Zwei andere Krankenkassen steuern bis höchstens 400 Euro bei, sogar bis 500 Euro übernehmen vier Anbieter – davon zwei vollständig und zwei zu 80 Prozent.

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!