Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Sep 10, 2025

Exklusive Weinproben,…

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion…
Sep 09, 2025

Mythen und Fakten zur…

Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…
Eckert Schulen kooperieren mit CERN
Der 27-jährige Tim Brücklmayer hat nach seiner Weiterbildung zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker an der Dr. Eckert Akademie den Sprung ans renommierte Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz geschafft. Möglich machen das eine praxisnahe Weiterbildung, Zusatzqualifikationen und ein einzigartiges Netzwerk, das Absolventen Türen in Industrie, Mittelstand und internationale Forschung öffnet ©Eckert Schulen
  • 06. Oktober 2025

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Von Dr. Robert Eckert Schulen AG

Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren

Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich eine der wichtigsten Talenteschmieden für Fachkräfte in Deutschland. Wie weit dieser Weg führen kann, zeigt Absolvent Tim Brücklmayer: Der 27-Jährige hat nach seiner Weiterbildung zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker an der Dr. Eckert Akademie den Sprung ans renommierte Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz geschafft. Möglich machen das eine praxisnahe Weiterbildung, Zusatzqualifikationen und ein einzigartiges Netzwerk, das Absolventen Türen in Industrie, Mittelstand und internationale Forschung öffnet.

Brücklmayer absolvierte den Vollzeit-Lehrgang zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker an der Dr. Eckert Akademie und tritt nun eine Stelle im Prototypenbau für Elektronenstrahlung und Lasertechnik am CERN an. Die Europäische Organisation für Kernforschung (Organisation européenne pour la recherche nucléaire) hat ihren Hauptsitz in Genf in der Schweiz.

"Die Weiterbildung hat mir viele Türen geöffnet. Ich bin überzeugt, ohne die starken Kontakte der Eckert Schulen hätte ich mir niemals zugetraut, mich am CERN zu bewerben", sagt der Absolvent aus dem Landkreis Deggendorf. Neben seinem Technikerabschluss erwarb er das QAT-Zertifikat im Qualitätsmanagement - eine Zusatzqualifikation, die fundierte Kenntnisse in Prozessanalyse und nachhaltiger Qualitätssicherung vermittelt. "Jedes Zertifikat, das man vorweisen kann, ist irgendwann einmal wertvoll", betont Brücklmayer.

Kooperation Eckert und CERN: Wissenstransfer auf Weltniveau
Dass Eckert-Absolventen nun Teil des weltweit führenden Zentrums für Teilchenphysik werden, ist auch Ausdruck der engen Zusammenarbeit zwischen den Eckert Schulen und CERN. Ende 2024 startete die gemeinsame digitale Vortragsreihe Connecting Minds, die die Eckert-Community mit Expertenwissen aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt. Bereits zwei Fachvorträge fanden statt - darunter Einblicke in die faszinierende Welt der Detektortechnik. Die nächste Veranstaltung - in Kooperation mit der KRONES AG - ist für den 14. Oktober geplant.

Eckert Schulen: Rund 600 Techniker-Absolventen jährlich

Judith Kaminski, Geschäftsfeldleiterin der Techniker-Fernlehre, unterstreicht den Mehrwert der Partnerschaft: "Mit der Kooperation fördern wir den interdisziplinären Austausch und geben unseren Studierenden Zugang zu Expertenwissen auf Weltniveau. Die Karriere von Tim Brücklmayer - einen von rund 600 Absolventen der Eckert-Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker - zeigt, wie stark sich Theorie und Praxis bei uns verzahnen." Die gefragte Fortbildung bietet die Dr. Eckert Akademie heute sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend und in Fernlehre sowie in einem Live-Online-Format an.

Auch bei CERN wird die Zusammenarbeit geschätzt. Sabrina Holthausen, HR-Expertin am CERN, erklärt: "Die Eckert Schulen sind ein Beispiel dafür, wie praxisorientierte Ausbildung und internationale Spitzenforschung zusammenfinden können. Mit Formaten wie ‚Connecting Minds" gelingt es, junge Talente frühzeitig für die Herausforderungen der Zukunft zu begeistern und Brücken zwischen Bildung und Wissenschaft zu bauen."

Karriere-Service: Direkter Draht zu Top-Arbeitgebern

Der Kontakt zum CERN entstand für Tim Brücklmayer auf der jährlich stattfindenden Jobbörse am Campus Regenstauf vor den Toren Regensburgs. Mit mehr als 100 namhaften Unternehmen zählt die Veranstaltung zu den größten Karriereplattformen in Bayern. Studierende und Absolventen knüpfen hier persönliche Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern - vom regionalen Mittelständler bis zum internationalen Konzern. Ergänzt wird das Angebot durch ein digitales Jobportal, individuelle Karriereberatung und eine Vielzahl von Recruiting-Events, mit denen die Eckert Schulen ihre Absolventen nachhaltig auf dem Weg in Fach- und Führungspositionen unterstützen.

Praxisnah, international, zukunftsorientiert

Brücklmayer hebt neben der fachlichen Ausbildung auch den wertschätzenden Umgang am Campus hervor: "Man wird ernst genommen - fachlich wie persönlich." Für Stephan Koller, Vorstandsmitglied der Eckert Schulen für Aus- und Weiterbildung, ist genau das der Schlüssel zum Erfolg: "Die Ausbildung am Puls der Zeit und ein einzigartiges Netzwerk sind die Basis für erfolgreiche Karrieren. Der Weg von Tim Brücklmayer zeigt eindrucksvoll, welche Chancen unsere Techniker durch die Kombination aus Praxisnähe, Zusatzqualifikationen und starken Partnern haben." So, betont Stephan Koller, würden die Eckert Schulen ihrem Anspruch gerecht, Karrieren zu gestalten und Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten - ob in der Industrie, im Mittelstand oder in den Spitzenforschungszentren der Welt.

 


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Luftwechsel in der Wohnung

Schimmel nach dem Fenstertausch – Richtig geplant, kann man das verhindern

Oktober 08, 2025
Fehler bei der Sanierung vermeiden Wer alte Fenster gegen neue tauscht, hofft auf sinkende Heizkosten und besseren Wohnkomfort. Der Grund: Neue Fenster verringern Wärmeverluste nach draußen und sind dichter als alte. Doch falsch gemacht, kann ein Fenstertausch zu Schimmel führen. Darauf weist das…
mediterrane Kartoffelauflauf

Urlaubsküche für graue Tage: Mediterraner Kartoffelauflauf

Oktober 07, 2025
Kartoffeln, Tomaten und Oliven bringen Sonne und gute Laune auf den Tisch Berlin - Wenn draußen das graue Herbstwetter tobt, braucht es drinnen manchmal etwas, das die Sonne wieder scheinen lässt. Ein mediterraner Kartoffelauflauf ist dafür wie gemacht. Denn er ist mehr als nur ein herzhafter…
Standardbild

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Oktober 06, 2025
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn / Jerusalem (pdp). Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sendet zum 125-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung der…
Tom und Jerry

Tom & Jerry und Bugs Bunny grüßen von neuen Briefmarken

Oktober 02, 2025
Marken ab sofort in Postfilialen und online erhältlich Bonn, 2. Oktober 2025: Die Deutsche Post nimmt drei Charaktere in ihre beliebte Sonderbriefmarken-Serie „Helden der Kindheit“ auf, die sich mit lustigen Streichen, raffinierten Ideen und viel Witz in die Herzen auch der deutschen…

Neuestes

Ein neuer Blick auf Multiple Sklerose

Sprechstunde
Entzündungsgeschehen und Krankheitsverlauf im Fokus – Expertinnen und Experten informieren Sprechzeit am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 von 16 bis 19 UhrKostenfreie Rufnummer 0800 – 0 60…

HÖMMA 25 – Das Jazzfestival in Oberhausen

Tania Giannouli
17. - 19. Oktober 2025 „Je ordnungsloser die Zeit, desto notwendiger der Rhythmus!“Joachim E. Berendt, Musikjournalist und einer der Wegbereiter des Jazz in Deutschland In einer Zeit des…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!