Paderborn - Der gemeinnützige SC Aleviten Paderborn e.V. kann sich über eine zweckgebundene Förderung der Deutschen Fernsehlotterie in Höhe von 74.500 Euro freuen. Mit dieser Unterstützung können anteilig anfallende Personal- und Sachkosten für das Vereinsprojekt ´Gemeinsam stark für unser Leben und die Gesellschaft – Projekt zur Stärkung junger Menschen in Paderborn´ bis Mai des Jahres 2028 abgesichert werden. Die Gesamtkosten des Sozialprojektes belaufen sich auf über 93.000 Euro.
„Die Förderung der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist der buchstäbliche Hauptgewinn für uns. Nur dank dieses Vertrauens, der in unseren Verein gesetzt wird, können wir jungen Menschen, die von sozialer Benachteiligung betroffen sind, nachhaltig stärken. Durch unsere Unterstützung von Engagement und aktiver Mitgestaltung erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren und auszubauen. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders, indem Werte wie Toleranz, Respekt und gegenseitiges Verständnis in den Vordergrund gestellt werden“, freut sich Verani Kartum, 1. Vorsitzender des SC Aleviten Paderborn e.V.
Junge Menschen, insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund, stehen häufig vor herausfordernden Lebenssituationen, die von sozialen, ökonomischen und kulturellen Benachteiligungen geprägt sind. Viele von ihnen erleben ein starkes Gefühl der Perspektivlosigkeit, das durch fehlende Zukunftschancen und mangelnde gesellschaftliche Teilhabe verstärkt wird. Mobbing und Ausgrenzung sind oft Teil ihrer Lebensrealität. Diese Erfahrungen führen nicht nur zu einem verminderten Selbstwertgefühl, sondern beeinträchtigen auch ihre psychische Gesundheit und ihr Vertrauen in soziale Gemeinschaften. Auch fehlt es häufig an Verständnis für demokratische Werte. Dies verstärkt gesellschaftliche Spannungen.
Vielfältige Workshops und Schulungen werden entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten sind. Freiwillige Tätigkeiten und ehrenamtliches Engagement unter den Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund werden intensiv gefördert, die Einbeziehung in Entscheidungsprozesse werden erlebbar gemacht, sodass nicht nur das Gemeinschaftswohl, sondern auch das Bewusstsein für soziale Verantwortung und einem demokratischen Grundverständnis gefördert werden.
„Unser Projekt soll das persönliche Selbstwertgefühl sowie den Zusammenhalt durch Engagement stärken. Durch aktive Projektmitarbeit der Jugendlichen entsteht das Gefühl der Gemeinschaft. So wird nicht nur der regionale soziale Zusammenhalt gestärkt, sondern auch ein Beitrag zur Förderung demokratischer Werte , Respekt und einer inklusiven Gesellschaft in Paderborn geleistet“, Andreas Lexy, Leiter der Jugendabteilung des SC Aleviten Paderborn e.V.
„Der SC Aleviten Paderborn e.V. engagiert sich seit der Gründung im Jahr 2012 für Integration, Inklusion, Soziales und Sport. Die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ist überzeugt, dass die Kombination aus seiner Erfahrung, Fachwissen und einem starken regionalen Netzwerk ihn in die Lage versetzt, sein Projekt erfolgreich umzusetzen. Dabei helfen wir als Soziallotterie gern“, freut sich Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE.
Im Jahr 2024 wurden 50 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 61 Projekte davon wurden in Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamtsumme von über 7,5 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren sind 473 soziale Vorhaben mit mehr als 68,3 Millionen Euro in Nordrhein-Westfalen ermöglicht worden. Auch das Paderborner Sozialprojekt profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird. Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2024 konnten sich über 767.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 39,9 Millionen Euro freuen, 76 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 14-mal wurde ein Millionengewinner glücklich. Ein Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment