Neues Dossier zeigt, wie Ewigkeitschemikalien und Mikroplastik unseren Alltag und unsere Gesundheit beeinflussen
Chemikalien begegnen uns überall – von Spielzeug über Kosmetik bis zu Haushaltsprodukten. Doch welche Risiken bergen sie für unsere Gesundheit? Der Medienservice Klima & Gesundheit der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen hat ein neues Dossier erarbeitet, das Journalist:innen fundierte Informationen, Expertenkontakte und praxisnahe Hintergründe liefert. „Ewigkeitschemikalien und Mikroplastik sind keine abstrakten Forschungsthemen, sondern landen täglich auf unserem Teller, in unserer Luft und in unseren Körpern. Kaum bekannt ist, wie Mikroplastik sich immer mehr Körper ansammelt. Besonders hoch ist der Anteil von Mikroplastik im Gehirn von Demenzerkrankten. Mit dem Dossier unterstützen wir Journalistinnen und Journalisten dabei, diese oft unsichtbaren Zusammenhänge verständlich einzuordnen.“, sagt Dr. Eckart von Hirschhausen, Gründer der Stiftung.
Unser neues Dossier „Chemikalien, Klima & Gesundheit“ zeigt, wie Alltagsstoffe in Kosmetik, Spielzeug oder Verpackungen auf unseren Körper wirken und welche Risiken oft übersehen werden Das Dossier richtet sich speziell an deutschsprachige Journalist:innen. Das Dossier ist kostenfrei und ohne Anmeldung abrufbar.
Der Medienservice Klima & Gesundheit ist ein Angebot der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, gefördert von der Stiftung Mercator.
Hier geht's zum Dossier
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment