Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so richtig fit, oder haben Ihnen bereits die ersten Tage am Arbeitsplatz Schwung und Elan, Engagement und die im Urlaub getankte Ruhe und Kraft geraubt? Versuchen Sie das zu vermeiden. Man muss allerdings selbst etwas dafür tun, damit man die Urlaubserholung des Sommers bis weit in den Herbst hinein und länger konservieren kann. Sportlich, aber auch für die Seele.
Einige nützliche Tipps: Wenn Sie im Urlaub sportlich aktiv waren, machen Sie zu Hause nach Feierabend oder am Wochenende weiter. Wählen Sie - soweit dies möglich ist - auch genau die Sportarten aus, die Ihnen im Urlaub so viel Spaß gemacht haben. Schwelgen Sie in Urlaubserinnerungen. Das bringt Sonne in manchen grauen Herbsttag. Gefühle helfen, die Welt und manche Probleme mit anderen Augen zu sehen.
Streben Sie nach ihrem Wohlfühlgewicht. Sich aber nach Rückkehr aus den Ferien nach dem Motto "Der Urlaubsspeck muss weg!" in eine einseitige oder stressige Abmagerungskur zu stürzen, ist der falsche Weg. Der Erfolg von Crash-Diätkuren ist erwiesenermaßen nur von kurzer Dauer und die positive Erinnerung auch an so manche kulinarische Sünden in den Ferien verwandelt sich bei entbehrungsreicher Schmalkost ganz schnell ins Gegenteil.
Lassen Sie sich Ihre "Urlaubserinnerungen" auch gelegentlich auf der Zunge zergehen. Das weckt Appetit auf Mee(h)r und bringt gesunde Abwechslung auf ihren Speisezettel. Mit süßen Melonen im Sommer zum Beispiel. Oder mit einem italienischen Klassiker, wie Mozzarella mit Tomaten und frischen Basilikumblättern. Das Cholin im Mozzarella aktiviert positive Gefühle und macht gute Laune. Die Tomaten liefern 5-Hydroxy-Tyramin, das entspannende Wirkung hat. Und die ätherischen Öle Eugenol und Estragol im Basilikum aktivieren das Gehirn und schärfen die Erinnerung an die schönsten Wochen des Jahres.
Vitaminspender aus dem Süden wie Orangen, Mandarinen und Grapefruits stärken Ihren Organismus auch für die bevorstehende Grippe- und Erkältungszeit. Denn spätestens beim ersten Schnupfen ist es in der Regel mit den sonnigen Urlaubserinnerungen vorbei. Schauen Sie nach vorne und bauen Sie sich eine realistische Brücke zwischen Ihrer Arbeits- und Urlaubswelt. Seien Sie sich bewusst: Erst der Berufsalltag macht für die meisten von uns den Urlaub möglich und finanzierbar. Und vergessen Sie auch eines nicht: Jeder weitere Arbeitstag bringt Sie dem nächsten Urlaub näher.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment