Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Probier mal Ahrwein
Sep 10, 2025

Exklusive Weinproben,…

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion…
Sep 09, 2025

Mythen und Fakten zur…

Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…

Verkehrssicherheit und Führerscheinkosten dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden

  • Christoph Rieger | Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V.
  • Themen

- Führerscheinreform

Zu der heute von Bundesverkehrsminister Schnieder angekündigten Reform des Führerscheinrechts erklärt DVR-Präsident Manfred Wirsch: „Wir haben konkrete Vorschläge, die den Aufwand und damit auch die Kosten der Führerscheinausbildung abmildern. Aber an die Adresse der Politik sage ich ganz klar: Der Spielraum ist begrenzt. Die Diskussion zur Bezahlbarkeit des Führerscheinerwerbs darf nicht auf Kosten der Sicherheit geführt werden.“

Konkret empfiehlt der DVR, in einzelnen Ausbildungsabschnitten Simulatoren zuzulassen. Fahrschülerinnen und Fahrschüler können damit das manuelle Schalten eines Fahrzeuges erlernen. Auch maximal zwei der fünf vorgeschriebenen besonderen Ausbildungsfahrten à 45 Minuten außerhalb geschlossener Ortschaften auf Bundes- oder Landstraßen könnten im Simulator erfolgen. Voraussetzung dafür ist, dass dies nach einem anerkannten pädagogischen Ausbildungskonzept für die Schulung von sicheren Überholmanövern auf einem technisch geeigneten Fahrsimulator durchgeführt wird.

Weiterlesen

„Probier mal Ahrwein“ – Deutschlands erstes Reise-Baukasten-System für Weinliebhaber

  • Barbara Knieps | Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH
  • Themen

— startet im Ahrtal

BAD NEUENAHR-AHRWEILER, 13. Oktober 2025. Das Ahrtal setzt neue Impulse im Weintourismus: Mit „Probier mal Ahrwein“ startet erstmals in Deutschland ein modulares Reise-Baukasten-System, das Genuss, Flexibilität und Regionalität vereint. Vom 25. Oktober bis 30. November 2025 können Weinfreundinnen und -freunde ihre persönliche Genussreise in die Rotweinregion individuell zusammenstellen – einfach, direkt und ohne Umwege.

In nur vier Schritten entsteht ein maßgeschneidertes Reiseerlebnis:

  1. Hotel auswählen – stilvoll übernachten nach der Weinprobe
  2. Menü mit Weinbegleitung genießen – regionale Küche trifft auf feine Ahrweine
  3. Weinprobe erleben – bei über zehn Top-Winzern im Ahrtal
  4. Weinpaket für zu Hause sichern – Ahrwein-Genuss zum Mitnehmen

Insgesamt beteiligen sich 45 Betriebe, darunter 25 ausgewählte Restaurants, 10 stilvolle Hotels und mehr als 10 renommierte Weingüter. Ob romantisches Wochenende, kulinarischer Kurztrip oder genussvolle Auszeit – „Probier mal Ahrwein“ bietet für jeden Geschmack das passende Arrangement.

Das Besondere: Die Buchung erfolgt direkt bei den teilnehmenden Betrieben – ohne Plattformen, ohne Zwischenhändler, dafür mit persönlichem Kontakt und authentischem Ahrtal-Flair. Alle Angebote sind in einer 68-seitigen Broschüre sowie online zum Download unter www.ahrtal.de/probier-mal-ahrwein verfügbar.

Reise

Weiterlesen

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

  • Pauline Beier | Redaktionsbüro LIGHTCYCLE
  • Themen

München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch kleinste elektronische Bauteile wertvolle Materialien enthalten und fachgerecht recycelt werden müssen.

In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf den Critical Raw Materials (CRMs) – jenen besonders wichtigen und oft seltenen Rohstoffen, die in vielen modernen Geräten stecken. Viele dieser Materialien lassen sich nur in wenigen Ländern abbauen; daher ist das Recycling von Altgeräten eine zentrale Säule für Ressourcenschutz und strategische Unabhängigkeit.

Warum der E-Waste Day zählt:

  • Weltweiter Anstieg von Elektroschrott: Laut dem Global E-Waste Monitor 2024 wächst die Menge an Elektronikabfällen deutlich schneller als das formale Recycling.
  • Unterschätztes Potenzial: In privaten Haushalten liegen ungenutzte Geräte in Schubladen – das sind Lagerstätten für Rohstoffe, die für neue Produkte eingesetzt werden könnten.
  • Gesetzliche Einordnung: LED- und Energiesparlampen sowie andere kleine elektrische Geräte fallen unter das ElektroG und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

Wenn ein Gerät defekt ist oder nicht mehr repariert werden kann, sollten Nutzer:innen die Lampen entfernen und beides zur nächsten geeigneten Sammelstelle bringen – über das Sammelstellensuchportal https://www.sammelstellensuche.de.

Weiterlesen

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

  • Gerald Kaufmann
  • Themen

Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode

Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers beckers bester läuft auf Hochtouren. Allein in den ersten drei Tagen wurden insgesamt 66 Tonnen Äpfel angeliefert – nach der Hälfte der Lohnmostsaison sind es bereits über 100 Tonnen Äpfel. Zum Vergleich: 2024 waren es nach drei Tagen 43 Tonnen. Das ist eine Steigerung von mehr als 50 Prozent. Im Schnitt finden jeden Tag 80 bis 100 Kunden den Weg zum Firmengelände in Lütgenrode.

„Wir haben in diesem Jahr eine überdurchschnittlich gute Ernte“, freut sich Lothar Welker, der das Familienunternehmen als Geschäftsführer leitet. „Grund für die reiche Ernte sind die milden Witterungsbedingungen zur Blütezeit in den meisten Anbauregionen sowie ausgebliebene Frost- und Hagelereignisse.“ Er fügt hinzu: „Noch bis zum 22. Oktober haben fleißige Apfelpflücker die Möglichkeit, ihre Ernte bei beckers bester anzuliefern. Wir freuen uns über erntefrische, aromatische Früchte aus der Region, die wir besonders wertschätzen.“

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Alanbrooke

Das Alanbrooke Quartier

Oktober 14, 2025
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung werden bundesweit ehemalige Kasernen neu genutzt. In Paderborn wurde aus der Alanbrooke Kaserne das Alanbrooke…
E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…
Apfelernte

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Oktober 10, 2025
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers beckers bester läuft auf Hochtouren. Allein in den ersten drei Tagen wurden insgesamt 66 Tonnen Äpfel…

Neuestes

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!