Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…

Quishing: So gehen die Täter vor

  • Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
  • Themen

Seit der Corona-Pandemie sind QR-Codes aus dem Verbraucheralltag nicht mehr wegzudenken. Das haben auch Kriminelle erkannt, die mit gefälschten QR-Codes und Webseiten versuchen, schnelles Geld zu machen.

Aufpassen müssen insbesondere Autofahrerinnen und Autofahrer. Denn der Betrug (auch Quishing genannt) findet meist an Ladesäulen für Elektroautos oder an Parkautomaten statt.

In einem ersten Schritt erstellen die Kriminellen eine Internetseite, die einer offiziellen Seite zum Beispiel einer Stadt oder eines Ladesäulenbetreibers ähnelt.

Im zweiten Schritt präparieren die Betrüger einen QR-Code, der auf die gefälschte Seite verlinkt. Den ausgedruckten QR-Code bringen sie dann an öffentlichen Parkuhren, Ladesäulen für Elektroautos etc. an oder überkleben die echten QR-Codes.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die nun den QR-Code scannen und ihre persönlichen Daten eingeben, um z.B. eine Rechnung zu begleichen, zahlen das Geld direkt an die Betrüger bzw. geben ihre Daten direkt an diese weiter.

Weiterlesen

Lindsey Vonn weiß nicht, was sie tut!

  • medizin.report | Jens Henning-Billon
  • Themen

— Knieexperte Prof. Grifka:

München - Nach dem Einsatz einer Knieprothese ist der Ski-Superstar Lindsey Vonn wieder in den internationalen Skizirkus zurückgekehrt. Professor Joachim Grifka, laut Magazin NewsWeek einer der 100 besten Orthopäden der Welt, hält das für hochriskant. "Diese Maximalbelastung im Rennen wird zum Versagen der Prothese oder zum Knochenbruch führen", prophezeit der in München praktizierende "Kniepapst".

Professor Grifka hat mit der Entwicklung neuer Operationstechniken beim Gelenkersatz in den letzten Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Sein "Fast Track-Konzept" beim Hüftgelenkaustausch mit nur einem Tag Klinikaufenthalt hat Maßstäbe gesetzt. Und Grifka ist seit Jahrzehnten auch als Versorger des US-Government zertifiziert. "Ich kenne die Einstellung vieler Amerikaner aus eigener Erfahrung etwa mit US-Fallschirmspringern. Deshalb bin ich sicher: Extrembelastungen eines eingesetzten künstlichen Gelenks wie bei einem Highspeed Skirennen hält ein Knochen nicht aus. Entweder er bricht oder die Prothese lockert sich", sagt Grifka. "Mir ist deshalb völlig unverständlich, warum Vonns beratenden Ärzte ihr für den Renneinsatz grünes Licht gegeben haben."

Weiterlesen

Lotteriegelder für das Gemeinwohl in NRW erreichen höchsten Wert seit zwei Jahrzehnten

  • Westdeutsche Lotterie GmbH
  • Themen

Das Gemeinwohl in Nordrhein-Westfalen hat 2024 so stark wie zuletzt vor 20 Jahren von Lotteriegeldern profitiert. Der staatliche Anbieter WestLotto leistete im vergangenen Jahr über das Lotto-Prinzip Abgaben in Höhe von 767,6 Millionen an das Land und steigerte den Beitrag gegenüber dem Vorjahr noch einmal um gut 40 Millionen Euro.

Rund 40 Prozent der Einsätze aller Spielerinnen und Spieler gehen an den Landeshaushalt, woraus gemeinnützige Organisationen aus Wohlfahrt, Sport, Kunst und Kultur sowie Umwelt- und Denkmalschutz unterstützt werden. Insgesamt sind seit WestLotto-Gründung 1955 mehr als 32 Milliarden Euro aus Lotteriegeldern für das Gemeinwohl in NRW geflossen.

„Die Arbeit der gemeinnützigen Organisationen in NRW ist unersetzlich – genauso wie das Lotto-Prinzip. Über dieses Prinzip und als Unternehmen des Landes ist WestLotto eng mit Nordrhein-Westfalen verbunden und übernimmt auch über den Geldfluss hinaus soziale Verantwortung“, sagt Andreas Kötter, Sprecher der WestLotto-Geschäftsführung. Die Spieleinsätze bei Deutschlands größtem Lotterieanbieter lagen 2024 insgesamt bei knapp 1,9 Milliarden Euro (1,896 Mrd.) und damit 5,6 Prozent über dem Vorjahr.

Weiterlesen

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

  • Dr. Gerd Benner | Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
  • Themen

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen

Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu vermeiden? Oft bietet sich der Mieterwechsel für Reparaturen und Handwerkerarbeiten an. Was Vermieter tun sollten, um den Wert ihres Mietshauses zu erhalten und sogar zu verbessern, weiß die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland.

Wohnungszustand checken

Die gesamte Wohnung sollte auf Mängel untersucht werden: Gibt es Risse, Flecken, Feuchtigkeit oder Schimmel an Wänden und Decken? Sind die Bodenbeläge noch intakt? Besonders in Küche, Bad und WC sollte auf die Funktionstüchtigkeit von Armaturen sowie mögliche Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung geachtet werden. Türen, Fenster und Rollläden checken: Schließen sie richtig? Sind sie beschädigt? Sind die Dichtungen noch in Ordnung? Funktionieren Heizung, Klimaanlage und Elektroinstallationen?

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!