Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…

Stipendienmöglichkeiten der 13 Begabtenförderungswerke

  • Lina Adomaityte Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
  • Hochstift

Das kostenfreie Online-Seminar des unabhängigen Beratungsservices Elternkompass informiert zu Stipendienmöglichkeiten im Studium.

Die Begabtenförderungswerke sind 13 große Stiftungen in Deutschland, die engagierte und talentierte Studierende und Promovierende mit einem Stipendium ideell und finanziell unterstützen. Engagement und Talent sind aber nicht die einzigen Voraussetzungen für ein Stipendium – auch Aspekte wie Bedürftigkeit und biografische Hürden werden bei der Bewerbung berücksichtigt. 

Das kostenfreie Online-Seminar „Die Begabtenförderungswerke“ findet am 17. Januar um 18 Uhr statt. Dabei informiert der Beratungsservice Elternkompass darüber, was ein Stipendium bietet, wie die Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren aussehen und worauf Bewerberinnen und Bewerber bei der Bewerbung achten sollten. 

Weiterlesen

Dankbar für ein außergewöhnliches Glaubenszeugnis

  • Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat
  • Hochstift

Gläubige feiern Requiem des Erzbistums Paderborn für verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im Hohen Dom

Paderborn (pdp). Viele Gläubige haben am Montagabend, 2. Januar, im Hohen Dom das feierliche Requiem des Erzbistums Paderborn für den verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI. gefeiert. Der Messfeier stand Weihbischof Matthias König vor. Die Predigt hielt Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck. Darin erinnerte er an den bedeutenden Theologen, seine Verbundenheit zur Erzdiözese und seine Besuche in Paderborn.

Den besonderen Gottesdienst, der auch als Live-Stream übertragen wurde, feierten zudem die Paderborner Weihbischöfe Dr. Dominicus Meier OSB und Josef Holtkotte, der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators Prälat Thomas Dornseifer sowie Angehörige des Metropolitankapitels und der Päpstlichen Familie mit.

Weiterlesen

Göttlicher Lichtstrahl der Hoffnung

  • Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat
  • Hochstift

Frieden in der Welt und in den Herzen wird möglich

Christmette mit Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB an Heiligabend im Paderborner Dom

Paderborn (pdp). „In Jesus Christus schenkt uns Gott den Heiland, den Kümmerer, der die Güte Gottes zu allen Menschen bringt“, betonte Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB in der Christmette, die er an Heiligabend mit zahlreichen Gläubigen im Hohen Dom zu Paderborn und im Livestream aus der Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn feierte. An Weihnachten werde festlich begangen, dass Gott sein göttliches Leben nicht für sich behalten habe, es vielmehr weiterschenke: „Gott selbst ist in seinem Sohn Mensch geworden, um der Welt göttliches Leben, einen Hoffnungsschimmer und einen bleibenden Frieden zu schenken“, erklärte Weihbischof Dominicus. Überall dort, wo die Botschaft Gottes verkündet und gehört werde, verwirkliche Gott sein Heil.

Die mit der Geburt Jesu verknüpfte Verheißung des „Friedens auf Erden“ treffe auf eine Ur-Sehnsucht aller Menschen, unterstrich Weihbischof Dominicus in seiner Predigt. Nichts werde mehr ersehnt als Frieden unter den Völkern, in der Familie und im eigenen Herzen. „Doch auch heute, am Heiligen Abend, werden Bomben auf Städte und Dörfer in der Ukraine und in vielen anderen Ländern der Erde geworfen und Menschen um ihr Hab und Gut, aber auch ihr Leben gebracht.“ Wie weit „die Erde vom Frieden und der Friede von der Erde“ entfernt sei, könne auch daran erkannt werden, dass in vielen Ländern der Erde das freie Wort und die freie Ausübung religiöser Überzeugung noch unterdrückt werde.

Sehnsucht und Hoffnung

„In unsere Alltags-Geschichten hinein ergießt sich ein Lichtstrahl der Hoffnung“, bezeugte Weihbischof Dominicus im Hinblick auf die Botschaft der Heiligen Nacht. Dieser göttliche Lichtstrahl der Hoffnung sei zu erahnen in der Sehnsucht, dass das, was ist, nicht alles ist, sondern nach einer größeren Erfüllung ruft. „In der Tiefe unseres Herzes warten wir alle auf das, was mehr ist als der graue Alltag und der tägliche Trott. Wir alle träumen von einer anderen, einer besseren, einer heileren, einer friedvolleren Welt“, vertiefte der Theologe und Ordensmann in seiner Predigt im Paderborner Dom.

Neuer Sinn und wahrer Frieden

Von Weihnachten her könne das menschliche Leben neuen Sinn und wahren Frieden erhalten, hob Weihbischof Dominicus weiter hervor. Von der Krippe mit dem göttlichen Kind strahle Licht und Wärme in das Leben eines jeden Menschen, der sich der Weihnachtsbotschaft öffne. Frieden in der Welt und in den Herzen werde möglich durch das Kind in der Krippe, von ihm her werde ein neuer Sinn und eine neue Richtung deutlich: „Im göttlichen Kind in der Krippe ist oben und unten vereint, ist die Welt so im Lot, wie niemals zuvor. Das göttliche Kind in der Krippe hat Himmel und Erde zusammengebracht.“ Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB betonte abschließend: „Das göttliche Kind in der Krippe schafft Verbindung unter den Einzelnen und legt so die Spur des Friedens, die nur bei ihm beginnen kann und auf uns übergeht.“

Paderborner Domkrippe

Weihbischof Dominicus erläuterte in der Christmette an Heiligabend im Hinblick auf die Krippe im Paderborner Dom, es sei „ein ausdrucksstarkes Zeichen, dass sich an unserer Domkrippe viele unterschiedliche Menschen aus allen Regionen des Erzbistums, ob arm oder reich, geweiht oder ungeweiht, unterschiedlichste Berufsgruppen oder Vereinsvertreter vereinen und auf den Weg zum Kind in der Krippe machen. Hier haben die Wohnungssuchenden ebenso einen Platz wie die Sorge um die Opfer des Krieges in der Ukraine.“

Gestaltung und Mitwirkende

In der Christmette zogen nach dem Evangelium die Konzelebranten und liturgischen Dienste gemeinsam mit Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB zur Krippe im Hohen Dom. Diese inzensierte Weihbischof Dominicus mit Weihrauch. Erzbischof em. Hans-Josef Becker, Weihbischof em. Hubert Berenbrinker sowie Domdechant Alfons Hardt konzelebrierten im festlichen Gottesdienst. Der Konzertchor und Ehemalige der Mädchenkantorei unter der Leitung von Domkantor Patrick Cellnik und Domorganist Tobias Aehlig an der Orgel gestalteten den Gottesdienst musikalisch.

 



Darts WM in London

  • MCS Marketing & Communication Services
  • Hochstift

Souveräne Auftritte der Favoriten sowie der deutschen Spieler

seit dem 15.12. spielen die besten 96 Darts Spieler im Alexandra Palace um die Weltmeisterschaft. Bevor über Weihnachten für drei Tage pausiert wird, werden die ersten zwei Runden ausgespielt. Erwartungsgemäß souverän präsentierten sich bisher der als Favorit gehandelte dreimalige Weltmeister Michael van Gerwen, Titelverteidiger Peter Wright und Weltranglistenerster Gerwyn Price. Auch der irische Newcomer Josh Rock, der seine erste WM spielt, ist bereits für die dritte Runde qualifiziert und wird als Geheimfavorit gehandelt

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!