Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
Das eigene Leben auf den Prüfstand stellen
Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck zeichnet dem künftigen Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz mit gesegneter Asche das Aschekreuz auf die Stirn ©Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn
  • 14. Februar 2024

Das eigene Leben auf den Prüfstand stellen

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

Beginn der Fastenzeit: Auch künftiger Paderborner Erzbischof empfängt am Aschermittwoch im Hohen Dom das Aschekreuz

Paderborn (pdp). Zu Beginn der 40-tägigen Fastenzeit empfingen am Aschermittwoch, 14. Februar 2024, zahlreiche Gläubige im Paderborner Dom das Aschekreuz als Zeichen der Umkehr. Auch der künftige Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ließ sich im Kapitelsamt in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn von Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck das Aschekreuz auf die Stirn zeichnen. „Die Fastenzeit kann die Zeit sein, die unser Leben auf den Prüfstand bringt“, sagte der Diözesanadministrator, der dem Gottesdienst als Zelebrant vorstand, in seiner Predigt.

In der Fastenzeit könne der Mensch „sich selbst zur Frage werden“, betonte Msgr. Dr. Bredeck in Anlehnung an Papst Franziskus. Es gehe darum, „dass wir uns ungeschützt den Existenzfragen aussetzen: Wer bin ich? Was stärkt mein Leben? Was schwächt mein Denken? Wer ist Gott für mich?“ Papst Franziskus formuliere all das in der Grundfrage: „Hast du ein Herz, das Großes will?“. Die entscheidenden menschlichen Dinge wie Wärme und Mitgefühl würden sich meist leise äußern, so der Diözesanadministrator: „In der vierzigtägigen Bußzeit lässt sich diese Schönheit des Leisen und Stillen gut einüben. Vielleicht auch, indem wir etwas fragender werden und weniger selbstsicher sind.“

Im Anschluss an die Predigt segnete Msgr. Dr. Bredeck die Asche für die Spendung des Aschekreuzes. Mit den Worten „Bedenke Mensch, dass Du Staub bist und wieder zu Staub zurückkehren wirst“ wurde mit der Asche ein Kreuz auf die Stirn jeder und jedes Gläubigen gezeichnet.

Hintergrund: Aschermittwoch

Die Asche für das Aschekreuz wird aus geweihten Palmzweigen des Vorjahres gewonnen und gilt als Zeichen für Trauer und Buße. Der Aschermittwoch markiert den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, die auch österliche Bußzeit genannt wird. Sie dient als Vorbereitung auf die drei heiligen Tage von Karfreitag bis Ostern (Ostertriduum). Deshalb ist diese Zeit der Buße zugleich von der Hoffnung auf Auferstehung erfüllt. Die Dauer der Fastenzeit leitet sich vom biblischen Bericht über eine 40 Tage dauernde Gebets- und Fastenzeit ab, die Jesus nach seiner Taufe im Jordan auf sich nahm.


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!