Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Mai 21, 2025

Spitzenpolitiker und…

Europas größte Technik-Messe startet in Berlin Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über…
Mai 26, 2025

DBU fördert Startup…

Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt Osnabrück. Durch den…

VIER PFOTEN stellt Strafanzeige gegen Löwen-Halter und setzt Belohnung aus

  • Susanne von Pölnitz | VIER PFOTEN
  • Hochstift

Hamburg – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN hat heute Strafanzeige gegen den Halter des weißen Löwen Mojo wegen Tierquälerei gestellt. Seit Februar 2021 fehlt von der Großkatze jede Spur. Nach dem Verschwinden des Löwen konnten weder Behörden noch die beteiligten Gerichte Auskunft über den Verbleib des Tieres geben. Mit der Strafanzeige will VIER PFOTEN die Aufklärung des Falls vorantreiben. Zusätzlich setzt die Tierschutzstiftung eine Belohnung von 3000 Euro für sachdienliche Hinweise aus, die zur Auffindung des weißen Löwen führen.

„VIER PFOTEN hat vergeblich versucht, Mojo zu finden. Die Behörden zeigen wenig Kooperationsbereitschaft und wissen vermutlich selber nicht, wo der Löwe verblieben ist. Es ist ein Skandal und eine Gefahr für die Allgemeinheit, dass bei uns in Deutschland ein ausgewachsener Löwe einfach so verschwinden kann“, sagt Sven Wirth, Kampagnenverantwortlicher für Wildtiere bei VIER PFOTEN. „VIER PFOTEN hat heute bei der Staatsanwaltschaft Magdeburg Strafanzeige gegen den Halter von Mojo wegen Tierquälerei gestellt, damit der Sachverhalt endlich geklärt werden kann. Wir möchten sicherstellen, dass Mojo nicht leidet und tierschutzgerecht untergebracht wird.“

Weiterlesen

Pfarrer Niemeier predigt über „Wein als Symbol für das Leben“

Rundfunkgottestdienst im Deutschlandfunk am Sonntag aus der Pfarrkirche St. Kilian Letmathe

Aus der Pfarrkirche St. Kilian in Letmathe überträgt der Deutschlandfunk (DLF) am Sonntag, 16. Januar 2022, ab 10.05 Uhr, live den katholischen Gottesdienst am zweiten Sonntag im Jahreskreis. Zelebrant ist Pfarrer Frank-Dietmar Niemeier. Die kirchliche Leitung des Radio-Gottesdienstes hat Monsignore Gregor Tuszynski, Beauftragter für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk beim Erzbistum Paderborn.

Mit Freude blickt die Gemeinde auf den Gottesdienst, in der die „Hochzeit von Kana“ (Joh 2,1-11)  als Tagesevangelium zentrales Thema sein wird. So wird auch Pfarrer Niemeier in seiner Predigt das Weinwunder aufgreifen, in dem Jesus nach biblischem Zeugnis Wasser in Wein wandelte. Dabei gehe es um mehr als nur die vordergründige Rettung des Festes. Der Wein, der in der Heiligen Schrift ein Symbol für Lebenssinn und Glaubenskraft sei, sei den Menschen im übertragenen Sinn ausgegangen, nicht als Getränk, sondern als spirituelle Kraft, als Lebensenergie, Lebenssinn, als Kraft des Glaubens. Daher setzt Frank-Dietmar Niemeier in der Predigt den Fokus auf das Wort der Mutter Jesu:  „Was er euch sagt, das tut.“

Weiterlesen

Karl Kübel Stiftung startet ins Jubiläumsjahr

  • Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
  • Hochstift

Das 50-jährige Bestehen wird unter dem Motto „Familie zählt!“ gefeiert                               

Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Mit dem Hissen der Fahne am Stiftungssitz in Bensheim und der heutigen Vorstellung der Jubiläumsaktivitäten wurde das Festjahr offiziell eröffnet. Es steht unter dem Motto „Familie zählt!“

Den Grundstein für die Stiftung legte ihr Stifter Karl Kübel (1909-2006), als er 1972 seine „3K“-Möbelwerke verkaufte und den Erlös sowie den größten Teil seines Privatvermögens in die Stiftung einbrachte. Seitdem setzt sie sich auf vielfältige Art für das Wohl und die Stärkung von Kindern und Familien im In- und Ausland ein. Diese Zielsetzung war Karl Kübel wichtig, denn er hatte bereits früh erkannt, dass die Zukunftschan­cen von Kindern entscheidend vom familiären Kontext bestimmt werden.  

Weiterlesen

Kulturstrolche der Grundschule Sankt Michael erkunden Museum

  • Presse-Team des Erzbistums Paderborn
  • Hochstift

Museumspädagogik erschließt Grundschülerinnen und Grundschülern Kunstschätze

Paderborn (pdp). Die Kulturstrolche der vom Erzbistum Paderborn getragenen Grundschule Sankt Michael gingen am Mittwoch, 12. Januar 2022, im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn auf Entdeckungstour: Die beiden Museumspädagoginnen Britta Schwemke und Claudia Westermann stellten den Grundschülerinnen und Grundschülern sowie ihrer Lehrerin Caroline Martin die vielfältigen Kunstschätze des Museum vor. Zudem konnten die Kulturstrolche bei einer Museums-Rallye die einzelnen Ausstellungsebenen des Museumsgebäudes erkunden, natürlich auch die Schatzkammer mit dem berühmten Libori-Schrein.

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juni 16, 2025
Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow und Dirk Brügge

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.

Reise zur Wasserstoff-Vorzeigeregion Emsland vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2025 Der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. veranstaltet vom 30. Juni bis 1. Juli 2025 eine Mitgliederreise ins Hydrogen Valley Emsland, eine der führenden Wasserstoffregionen Europas. Ziel der Reise ist es,…
Juni 16, 2025
Ausstellung "Before the Wind"

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht sich alles um den Wind. Mit Before the Wind öffnet sich das Museum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
Juni 13, 2025
Hauptschauplatz des Festivals

Freitag, 13. Juni – Picknick & Musik: Sommervibes im Park

Das sind die kommenden Highlights am Eröffnungswochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025: Ab 17 Uhr beginnt das Festival mit einem MitBringPicknick unter dem Motto „Geteilte Körbe – Geteilte Träume“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Speisen, Getränke, Gedanken sowie…
Juni 12, 2025
Naturerlebnisgarten

Eine Sinnesreise durch die "Apotheke der Natur"

Waldsassen (medizin.report) - Ob frische Brennnesselblätter, duftende Pfefferminze oder würziger Salbei - seit jeher vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Kräuter. Im Naturerlebnisgarten der fast 900 Jahre alten Abtei Waldsassen im Oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth können Besucher…

Neuestes

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!