Bürgermeister Stefan-Oliver Strate, Arndt Heiderich
Nov 09, 2025

Franchise-Nehmer Arndt…

– Familienfest zur großen Eröffnung Nach dem exklusiven VIP-Empfang feierten zahlreiche…
Nicole Simon
Okt 24, 2025

Auszeichnung für…

„Wir gehören zu den Besten der Branche“, Unternehmerin Nicole Simon Mit dem „Gloria Award…
Das Organisationsteam begrüßte die Gäste im Liborianum
Okt 31, 2025

Schulpastoral-Kongress…

Zwischen Lernalltag und Krise Paderborn (pdp) Wenn auf dem offenen Meer ein SOS gesendet…
Farm-Charme
Okt 22, 2025

Gen Z erliegt dem…

60 % der Gen Z haben jetzt mehr Interesse an Urlaub auf dem Bauernhof als noch vor zwei…
Black Friday Ersparnis
Okt 22, 2025

Black Friday verliert…

Analyse zeigt es! Die Rabatte am Black Friday fallen seit Jahren immer kleiner aus. Eine…
Okt 23, 2025

5 Seconds of Summer:…

die geschichtsträchtige australische Alternative-Rock- und Future-Punk-/Pop-Band 5…
Resteverwertung – kreativ und alltagstauglich
Reste ©Zu gut für die Tonne!
  • 18. November 2025

Resteverwertung – kreativ und alltagstauglich

Von Zu gut für die Tonne!

Manchmal sind die Augen größer als der Magen, und es ist schwierig, die Mengen für den Einkauf oder ein Gericht genau zu bemessen. Die Folge: Es bleiben Reste übrig, wie ein paar Nudeln oder ein Joghurt mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Doch wer Reste klug verwertet, spart Geld, schont die Umwelt – und entdeckt neue Lieblingsrezepte. Mit einfachen Tricks wird die Resteküche zum festen Bestandteil des Alltags.

Ob abgelaufene Produkte, falsche Portionsgrößen oder fehlende Ideen – im Alltag bleiben oft Reste übrig. Schnell werden diese in die Tonne geworfen. Dabei steckt in ihnen jede Menge Potenzial! Reste verwerten spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Denn was schon da ist, muss nicht erst eingekauft oder zubereitet werden. Außerdem schont Resteverwertung Ressourcen und bringt Abwechslung auf den Teller: Viele Klassiker der Alltagsküche, wie Bratkartoffeln, Reispfannen oder Arme Ritter, sind echte Restehelden.

Tipp: Planen Sie einen Restetag pro Woche ein. So können Sie übrig gebliebene Lebensmittel bewusst und lecker verwerten.

Alltagsreste sinnvoll nutzen

Lebensmittel landen in Privathaushalten noch immer viel zu oft in der Tonne. Besonders betroffen sind Obst und Gemüse, Backwaren, Zubereitetes und Milchprodukte. Doch durch ihre Vielseitigkeit lassen sie sich einfach weiterverarbeiten und in neue Gerichte verwandeln. Aus altem Brot entstehen zum Beispiel Brotsalat oder Semmelknödel. Nudeln oder Gemüsereste lassen sich in einem Auflauf weiterverarbeiten, und Pizza vom Vortag kann am besten in der Pfanne aufgewärmt werden. Noch mehr Resterezepte gesucht? Die Zu gut für die Tonne!-App bietet viele hundert Ideen für leckere Restegerichte.

Lagerung macht den Unterschied

Wer Reste länger aufbewahren möchte, sollte sie richtig lagern. Speisereste halten sich am besten nach dem Abkühlen in verschlossenen Behältern im Kühlschrank. Angeschnittenes Gemüse wie Zucchini oder Paprika lässt sich ebenfalls in einer Dose oder einer abgedeckten Schale schützen. Die „Iss mich zuerst!“-Sticker von Zu gut für die Tonne! unterstützen dabei, im Blick zu behalten, welche Lebensmittel bald gegessen werden sollten.

Für eine längere Haltbarkeit ist das Einfrieren eine gute Option. Ein Vorteil des Einfrierens: An stressigen Tagen können Sie schnell auf vorbereitete Reste zurückgreifen. Diese lassen sich unkompliziert aufwärmen und sparen dadurch Zeit und Aufwand. Wichtig sind dabei geeignete Behälter, eine klare Beschriftung mit Datum sowie eine übersichtliche Lagerung im Gefrierfach.

Inspiration: Resteküche kreativ

Auch Reste sind wertvolle Lebensmittel. Mit etwas Fantasie lassen sich daraus neue Gerichte zaubern und viele Abfälle vermeiden. Die Broschüre „Weniger Lebensmittel wegwerfen – so geht’s!“ bietet weitere praktische Tipps und Hilfen für den Alltag.

Alle Materialien wie die Broschüre oder die „Iss mich zuerst!“-Sticker sind kostenlos über den BLE-Medienservice erhältlich.

Hintergrund

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an, 58 Prozent davon in Privathaushalten. Dazu zählt auch Unvermeidbares wie z. B. Obst- und Nussschalen, Kaffeesatz, Käserinde und Eierschalen. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher die Lebensmittelverschwendung reduzieren können, zeigt Zu gut für die Tonne! bereits seit 2012.

Mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung adressiert das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) neben den privaten Haushalten auch die Sektoren Primärproduktion, Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel sowie Außer-Haus-Verpflegung. Ein Pakt gegen Lebensmittelverschwendung mit dem Handel und eine Zielvereinbarung für die Außer-Haus-Verpflegung wurden bereits geschlossen. Anfang 2025 wurde die sektorenübergreifende Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und -verlusten (KLAV) bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) eingerichtet. Sie wird praxisnahe Informations- und Schulungsangebote besonders für Unternehmen am Anfang der Lebensmittelversorgungskette anbieten sowie den Dialog an den Schnittstellen zwischen den Sektoren verstetigen.


Ressort: Themen

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Prüfung Auto

Weniger mängelfreie Fahrzeuge bei der HU in Paderborn

November 20, 2025
- TÜV NORD-Statistik 28,8 Prozent der geprüften Fahrzeuge wiesen erhebliche Mängel auf und mussten zur Nachprüfung. Seit Mai 2018 existiert neben den bekannten Kategorien „ohne Mängel“, „geringe Mängel“, „erhebliche Mängel“ und „verkehrsunsicher“ auch die fünfte Kategorie „gefährliche Mängel“.…
Im Erzbistumsarchiv

Neue Leitung des Erzbistumsarchivs

November 20, 2025
Generalvikar Thomas Dornseifer führt Domvikar Hans Jürgen Rade als Erzbistumsarchivar und Michael Streit als Geschäftsleitung des Erzbistumsarchivs ein / Archiv als „historisches Gedächtnis des Erzbistums“ Paderborn (pdp). Das Archiv des Erzbistums Paderborn hat mit Erzbistumsarchivar Domvikar Hans…
 Ulrike Arnold; Foto: Victor van Keuren, Rechte: Ulrike Arnold

Zwischen Erde und Unendlichkeit: Kunst aus Erde, Steinen und Meteoritenspänen

November 19, 2025
Ulrike Arnold & Victor van Keuren - Arbeiten fernab der Zivilisation Ausstellung im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden „Allein zu sein, die absolute Stille, das Beobachten der Abläufe der Natur, der tägliche Lauf der Sonne – all das macht mich zunehmend ruhig, weniger ängstlich. Ich fühle mich…
Millionen-Treffer in NRW

LOTTO 6aus49-Glückstreffer für einen Tipper aus Bochum

November 17, 2025
Über eine Million Euro dank Treffer im zweiten Rang Ein Lottospieler aus dem Raum Bochum darf sich über einen Millionengewinn freuen: Bei der Ziehung von LOTTO 6aus49 am vergangenen Samstag (15. November 2025) erzielte er mit sechs richtigen Gewinnzahlen den zweiten Gewinnrang. Damit wird der…

Neuestes

Bundesehrenpreis für beckers bester

DLG Auszeichnung
Höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft Der Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke ging in diesem Jahr erneut an das Familienunternehmen beckers bester. Die Auszeichnung gilt…

Gewürze, die wie Arzneien wirken

Gewürze
Regensburg (medizin.report) - Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Richtiges Essen kann helfen, viele Gesundheitsprobleme unserer Zeit zu vermeiden. Vor allem eine Vielzahl von Gewürzen…

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Auf der Autobahn
ACV gibt einen Überblick über neue Regeln, Kosten und Fristen in der Mobilität Mit dem Jahreswechsel treten neue Vorschriften und Preisänderungen in Kraft, die Autofahrer, aber auch…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!