Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
Der unschätzbare Wert alter Bäume
Auf alten Bäumen häuft sich Moos an. Cyanobakterien im Moos versorgen alte Bäume mit Stickstoff ©WetterOnline
  • 08. Februar 2022

Der unschätzbare Wert alter Bäume

Von Birgit Heck | WetterOnline GmbH

Der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Forscherinnen und Forscher fanden heraus, dass die ältesten Bäume essenziell für die Vitalität des Waldes sind.

Große Bedeutung für das Ökosystem 

Die ältesten Bäume der Welt verdienen schon seit Langem besonderen Schutz. Der Natur- bzw. Waldschutz sollte sich jedoch noch stärker darauf konzentrieren, denn alte Bäume haben eine große Bedeutung für das Ökosystem. Die ältesten und damit gefährdetsten Bäume sind diejenigen, die mindestens 10- bis 20-mal älter sind als die anderen Bäume in ihrer Umgebung im Wald. Diese alten Bäume können bis zu 3000 Jahre und älter sein. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Ein Forscherteam der Universitäten Tuscia und Barcelona untersuchte die Sterberaten der Bäume nach statistischen Methoden. Sie fanden heraus, dass den Bäumen eigentlich keine Altersgrenze vorgegeben ist, sofern sie von äußeren Einflüssen nicht beeinträchtigt werden. Das Leben eines Baumes wird demnach nur durch äußere Bedrohungen wie Brände, Blitzschlag, Abholzung oder Krankheiten verkürzt.“

Nur sehr wenige alte Bäume

Jedes Jahr stirbt ein bestimmter Prozentsatz der Bäume in den Wäldern und nur wenige erreichen ein hohes Alter. Forschungen auf dem Gebiet der Waldökologie, kamen zu dem Ergebnis, dass nur sehr wenige Bäume sehr alt werden oder gar den Status eines uralten Baumes erreichen. In Deutschland gibt es wahrscheinlich wenige dieser wertvollen Urriesen. In der osthessischen Gemeinde Schenklengsfeld thront eine knochige Sommerlinde, deren Alter auf über 1200 Jahre geschätzt wird. Damit wäre sie etwa im 8. Jahrhundert gekeimt und vielleicht der älteste Baum Deutschlands.
Doch bei vielen alten Bäumen ist das Alter schwer einzuschätzen und die Experten sind sich oft nicht einig, wie alt ein Baum ist. Ob es in Deutschland überhaupt Bäume über 1000 Jahre gibt, wird von renommierten Baumforschern bezweifelt. 

Darum sind alte Bäume wichtig für den Wald

Alte Bäume sind ein Habitat für viele Arten, haben Einfluss auf den Wasserhaushalt des Bodens sowie auf Nährstoffkreisläufe, die Luft und das Mikroklima. Zudem speichern sie große Mengen an Kohlenstoff. Goldhausen: „Außerdem erklären die Forscher, dass uralte Bäume genetisches Material enthalten, das sie beispielsweise für Windbruch weniger anfällig macht. Auch seinen sie viel besser gegen Pilzkrankheiten gewappnet.“
Das hohe Alter der Bäume, also mehr als 2000 Jahre, deutet auch darauf hin, dass sie wahrscheinlich schon einige Klimaschwankungen überstanden haben. Das zeichnet sie als widerstandsfähiger als die jungen Bäume aus. Daher würden diese älteren Bäume das Überleben der Wälder fördern, sollten diese von Klimaschwankungen betroffen sein.
Ferner weisen die Waldexperten darauf hin, dass je länger ein Baum lebt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass seine Art ausstirbt. Dies wiederum ermöglicht ein weiteres Wachstum der Wälder.  

Blaualgen in den Baumkronen

Auch auf eine besondere Weise leisten alte Bäume einen wichtigen Beitrag zum Gesamtökosystem des Waldes. Denn auf ihnen gedeiht Moos, in dem sich wertvolle Bakterien vermehren. „Frühere Forschungen haben ergeben, dass in den Kronen alter Bäume auch Cyanobakterien (auch als Blaualgen bekannt) zu finden sind“, erläutert Goldhausen. Diese Algen produzieren große Mengen an Stickstoffverbindungen, die dem Wald als Dünger zugutekommen. Für Pflanzen und Tiere ist der fixierte Stickstoff ein unverzichtbarer chemischer Baustein.
Pflanzen benötigen ihn auch für den Aufbau von Chlorophyll. Junge Bäume sind noch nicht ausreichend mit Moos bewachsen, um relevante Mengen an Stickstoff umzuwandeln. Viele Bäume beginnen erst dann, Moose anzuhäufen, wenn sie älter als 100 Jahre sind. 

Aktuelle Informationen zum Wetter und weitere interessante Themen finden Sie auf www.wetteronline.de, mit der WetterOnline App oder durch einen Blick auf die neue Wetterstation wetteronline home, ausgezeichnet mit dem „German Design Award 2020“ und dem „German Innovation Award 2020“. Mit dem WetterOnline Skill für Amazon Alexa sowie der WetterOnline Action für den Google Assistant können Wetterinfos auch über die digitalen Helfer abgefragt werden.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!