Bürgermeister Stefan-Oliver Strate, Arndt Heiderich
Nov 09, 2025

Franchise-Nehmer Arndt…

– Familienfest zur großen Eröffnung Nach dem exklusiven VIP-Empfang feierten zahlreiche…
Nicole Simon
Okt 24, 2025

Auszeichnung für…

„Wir gehören zu den Besten der Branche“, Unternehmerin Nicole Simon Mit dem „Gloria Award…
Das Organisationsteam begrüßte die Gäste im Liborianum
Okt 31, 2025

Schulpastoral-Kongress…

Zwischen Lernalltag und Krise Paderborn (pdp) Wenn auf dem offenen Meer ein SOS gesendet…
Farm-Charme
Okt 22, 2025

Gen Z erliegt dem…

60 % der Gen Z haben jetzt mehr Interesse an Urlaub auf dem Bauernhof als noch vor zwei…
Black Friday Ersparnis
Okt 22, 2025

Black Friday verliert…

Analyse zeigt es! Die Rabatte am Black Friday fallen seit Jahren immer kleiner aus. Eine…
Okt 23, 2025

5 Seconds of Summer:…

die geschichtsträchtige australische Alternative-Rock- und Future-Punk-/Pop-Band 5…
So gelingt genussvolles Feiern ohne Reue
Die Advents- und Weihnachtszeit
  • 24. November 2025

So gelingt genussvolles Feiern ohne Reue

Von Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH

Gesunde Weihnachten

Ernährungsexpertin Iris Gutbrod gibt praktische Tipps für bewussten Genuss in der Adventszeit: "Wer schon im Dezember achtsam isst, startet auch leichter und entspannter ins neue Jahr."

Bad Mergentheim - Glühwein, Plätzchen, Festbraten: Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele die wohl schönste - und zugleich kalorienreichste - Zeit des Jahres. Doch wer sagt eigentlich, dass Genuss und gesunde Ernährung ein Widerspruch sind? Mit der richtigen Balance lassen sich die Feiertage ohne Reue genießen - und der Start ins neue Jahr fällt gleich viel leichter. "Viele Menschen haben heute ein stärkeres Bewusstsein dafür, was sie ihrem Körper Gutes tun können - auch rund um die Feiertage", sagt Iris Gutbrod, Diätassistentin in der baden-württembergischen Gesundheitsstadt Bad Mergentheim. Sie begleitet im Rahmen der individuellen Ernährungsberatung das ganze Jahr über Menschen, die ihre Ernährung bewusster gestalten oder gesundheitlich verbessern möchten.

Bewusst genießen statt verzichten

Der wichtigste Tipp der Ernährungsexpertin: "Essen Sie mit allen Sinnen - und genießen Sie bewusst. Wer langsam isst, wird schneller satt und braucht automatisch weniger." Wer das Plätzchen also wirklich schmeckt, statt es nebenbei zu naschen, hat schon viel gewonnen. Und auch kleine Veränderungen in der Zubereitung können viel bewirken. Hochwertige dunkle Schokolade hat mehr Geschmack und weniger Zucker, und wer beim Backen einen Teil der Butter durch Joghurt ersetzt, spart Kalorien, ohne dass der Genuss leidet.

Auch beim klassischen Weihnachtsbraten lässt sich leicht umdenken: Eine Pute oder ein Hähnchen sind deutlich fettärmer als Gans oder Ente. Sie schmecken, fein gewürzt und mit frischen Kräutern im Ofen gegart, genauso festlich. 

Viele Kalorien verstecken sich außerdem in den Soßen. "Hier kann man wunderbar mit pürierten Kartoffeln oder Gemüse statt Sahne binden", empfiehlt Gutbrod. "Das ergibt eine cremige, aber deutlich leichtere Soße." Wer mag, peppt das Gericht mit winterlichen Gewürzen wie Zimt, Muskat oder Kurkuma auf - das bringt Aroma und wirkt zugleich anregend für den Stoffwechsel. Auch Ingwer passt wunderbar in die winterliche Küche: Er wärmt von innen, beruhigt den Magen und stärkt das Immunsystem.

Süßes mit gutem Gewissen

Auch für Naschkatzen gibt es viele genussvolle Alternativen. Statt Mousse au Chocolat oder schwerem Kuchen schmecken Bratäpfel mit Rosinen und Zimt oder ein frischer Obstsalat mit Granatapfel und Zitrusfrüchten herrlich festlich - und belasten das Kalorienkonto kaum. Auch ein Joghurt mit Honig und Nüssen ist ein idealer Abschluss für ein üppiges Menü. Wer an den Feiertagen nicht ganz auf Süßes verzichten will, kann zwischendurch zu einem Zimt-Tee greifen. "Der stillt den Heißhunger auf Süßes und wirkt angenehm wärmend - ideal für kalte Wintertage", so Gutbrod.

Kleine Alltagsstrategien mit großer Wirkung

Die Ernährungsexpertin rät, den Feiertagen mit Gelassenheit zu begegnen - und sich kleine, aber wirksame Routinen zu bewahren. Wer ausreichend trinkt, vor allem Wasser oder ungesüßten Tee, beugt Heißhunger vor. Ein Spaziergang nach dem Essen unterstützt die Verdauung und sorgt für Bewegung, ohne anstrengend zu sein. 

Auch die Augen essen mit: Statt des immer griffbereiten Plätzchentellers wirkt eine Schale mit Mandarinen, Orangen und Nüssen als dekorative und gesunde Alternative. "Das sieht festlich aus und hilft, bewusstere Entscheidungen zu treffen", sagt Gutbrod.

Ebenso wichtig ist es, Stress zu vermeiden - denn Hektik ist oft der größte Appetitanreger. "Gerade in der Adventszeit sollte man sich selbst Pausen gönnen", rät die Diätassistentin. "Wer entspannt bleibt, isst automatisch ausgewogener." Und wer an einem Tag einmal mehr genießt, kann den nächsten etwas leichter gestalten - ohne schlechtes Gewissen.

Ganzjährig gut beraten

Die Ernährungsberatung in Bad Mergentheim ist Teil eines umfassenden Gesundheitsangebots der Kurverwaltung. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre Ernährung nachhaltig umzustellen und ihr Wohlbefinden zu steigern. In persönlichen Gesprächen analysiert Iris Gutbrod gemeinsam mit ihren Klienten individuelle Essgewohnheiten und entwickelt alltagstaugliche Strategien - von der Gewichtsregulierung bis zur Unterstützung bei speziellen Ernährungsfragen.

"Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, ist der richtige Zeitpunkt, um sich bewusster mit der eigenen Ernährung auseinanderzusetzen - bevor die guten Vorsätze im Januar beginnen", betont Gutbrod. "Wer schon im Dezember achtsam isst, startet auch leichter und entspannter ins neue Jahr."

Individuelle Ernährungsberatung in Bad Mergentheim

Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Ernährung langfristig verbessern möchten - ob bei Übergewicht, Unverträglichkeiten oder einfach für mehr Vitalität im Alltag. Die Beratungen finden ganzjährig im Gesundheitszentrum Bad Mergentheim statt und werden individuell nach Terminvereinbarung angeboten. 




Ressort: Themen

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Im Erzbistumsarchiv

Neue Leitung des Erzbistumsarchivs

November 20, 2025
Generalvikar Thomas Dornseifer führt Domvikar Hans Jürgen Rade als Erzbistumsarchivar und Michael Streit als Geschäftsleitung des Erzbistumsarchivs ein / Archiv als „historisches Gedächtnis des Erzbistums“ Paderborn (pdp). Das Archiv des Erzbistums Paderborn hat mit Erzbistumsarchivar Domvikar Hans…
 Ulrike Arnold; Foto: Victor van Keuren, Rechte: Ulrike Arnold

Zwischen Erde und Unendlichkeit: Kunst aus Erde, Steinen und Meteoritenspänen

November 19, 2025
Ulrike Arnold & Victor van Keuren - Arbeiten fernab der Zivilisation Ausstellung im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden „Allein zu sein, die absolute Stille, das Beobachten der Abläufe der Natur, der tägliche Lauf der Sonne – all das macht mich zunehmend ruhig, weniger ängstlich. Ich fühle mich…
Reste

Resteverwertung – kreativ und alltagstauglich

November 18, 2025
Manchmal sind die Augen größer als der Magen, und es ist schwierig, die Mengen für den Einkauf oder ein Gericht genau zu bemessen. Die Folge: Es bleiben Reste übrig, wie ein paar Nudeln oder ein Joghurt mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Doch wer Reste klug verwertet, spart Geld,…
Millionen-Treffer in NRW

LOTTO 6aus49-Glückstreffer für einen Tipper aus Bochum

November 17, 2025
Über eine Million Euro dank Treffer im zweiten Rang Ein Lottospieler aus dem Raum Bochum darf sich über einen Millionengewinn freuen: Bei der Ziehung von LOTTO 6aus49 am vergangenen Samstag (15. November 2025) erzielte er mit sechs richtigen Gewinnzahlen den zweiten Gewinnrang. Damit wird der…

Neuestes

Bundesehrenpreis für beckers bester

DLG Auszeichnung
Höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft Der Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke ging in diesem Jahr erneut an das Familienunternehmen beckers bester. Die Auszeichnung gilt…

Gewürze, die wie Arzneien wirken

Gewürze
Regensburg (medizin.report) - Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Richtiges Essen kann helfen, viele Gesundheitsprobleme unserer Zeit zu vermeiden. Vor allem eine Vielzahl von Gewürzen…

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Auf der Autobahn
ACV gibt einen Überblick über neue Regeln, Kosten und Fristen in der Mobilität Mit dem Jahreswechsel treten neue Vorschriften und Preisänderungen in Kraft, die Autofahrer, aber auch…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!