Bonn, 2. Oktober 2025: Die Deutsche Post nimmt drei Charaktere in ihre beliebte Sonderbriefmarken-Serie „Helden der Kindheit“ auf, die sich mit lustigen Streichen, raffinierten Ideen und viel Witz in die Herzen auch der deutschen Fernsehzuschauer gespielt haben: Tom & Jerry und Bugs Bunny. Tom & Jerry bilden das legendäre Kater- und Maus-Gespann, das sich ständig ärgert und jagt, während der Hase Bugs Bunny für seine Frechheit und Schlauheit berühmt ist. Beide Briefmarken haben den Portowert 95 Cent und sind seit 2. Oktober in den Postfilialen, im Online-Shop deutschepost.de/shop und über die Hotline 0961-3818 3818 erhältlich. Entworfen hat sie die Deutsche Post-Grafikerin Jennifer Dengler, die auch schon andere Helden der Kindheit wie Heidi, Pippi Langstrumpf, Die Schlümpfe, Pumuckl, Biene Maja, Die drei ??? sowie Bibi und Tina auf Briefmarken verewigt hat. Offizieller Herausgeber der Sondermarken ist das Bundesministerium der Finanzen.
Bonn - Die DHL Group eröffnet heute offiziell ihr neues Europe Innovation Center in Troisdorf, Deutschland – ein bedeutender Schritt im Engagement des Unternehmens, die Zukunft der Logistik durch visionäre, kundenorientierte Innovationen aktiv mitzugestalten. Das neue, erweiterte und modernisierte Center in der Nähe der Konzernzentrale in Bonn ersetzt die bisherige Einrichtung und unterstützt die Entwicklung sowie die praktische Anwendung von Technologien, die Lieferketten intelligenter, nachhaltiger und widerstandsfähiger machen. Es dient zudem als Plattform für die Zusammenarbeit mit Kunden, Start-ups, wissenschaftlichen Einrichtungen und Industriepartnern. Auf einer Fläche von 5.360 Quadratmetern präsentiert das Center die neuesten Fortschritte von DHL – darunter Künstliche Intelligenz (KI), Robotik, Internet of Things (IoT) und Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit – und ist ein zentraler Baustein der DHL Group Strategie 2030. Diese Roadmap fokussiert sich auf intelligentes Wachstum, emissionsreduzierte Logistik und digitale Transformation, wobei das Innovation Center als Katalysator für zukunftsweisende Logistiklösungen dient.
„Innovation ist der Motor unseres Wandels. Das neue DHL Europe Innovation Center ermöglicht Zusammenarbeit, fördert Wachstum und definiert die Möglichkeiten in der Logistik neu – indem wir Ideen in Realität verwandeln“, sagt Katja Busch, Chief Commercial Officer DHL und Leiterin von DHL Customer Solutions and Innovation. „Hier gestalten wir gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden die Zukunft der Logistik.“
MINT-Bildung sichert unsere Zukunft, denn technisch-wissenschaftlicher Sachverstand ist unerlässlich, um Innovationen zur Marktreife zu bringen. Der VDI begrüßt die aktuelle Initiative des Nationalen MINT-Forums, fordert jedoch eine intensivere politische Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Das neue Positionspapier des nationalen MINT-Forums adressiert die Zukunft des Bildungsstandorts Deutschland. Im Fokus steht die Bedeutung der dualen MINT-Ausbildung für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Zu MINT gehören Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Eine duale Ausbildung oder ein duales Studium sind bei vielen jungen Menschen beliebt, da Praxis und Theorie verbunden werden.
Ob in der chemischen Industrie, Elektrotechnik oder Bauwirtschaft: Technische und naturwissenschaftliche Bildung sind der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Deutschland. VDI-Direktor Adrian Willig geht noch weiter: „Ohne gut ausgebildeten Nachwuchs werden wir die vor uns liegenden Herausforderungen nicht bewältigen. Das inhaltliche Fundament bildet die MINT-Bildung. Daher befürworte ich die Aktivitäten des MINT-Forums – vor allem die MINT-Ausbildung als Startpunkt zu sehen. Mit dieser Grundlage haben junge Menschen alle Optionen auf ihrem späteren Berufsweg.“ Jetzt heißt es, sich nicht in kleinteiligen Zuständigkeitsfragen zwischen Bund und Ländern zu verlieren, so Willig. Insbesondere die Vermittlung technischer Kompetenzen in den Schulen, z. B. durch erlebbar machen von Technik und deren Einsatzmöglichkeiten, sei dabei zentral. Dies müsse bundesweit gestärkt und flächendeckend etabliert werden, um Kinder und Jugendliche frühzeitig für technische Zusammenhänge zu begeistern und sie auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.
Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein Vize Lars Klingbeil sowie Schlagerstar Florian Silbereisen und Schauspielerin Uschi Glas – großer Prominentenauflauf aus den Bereichen Sport, Politik und Gesellschaft beim Fassanstich durch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Pünktlich um 12 Uhr erklang das traditionelle „O’zapft is!“des 190. Oktoberfestes – und mit der ersten Maß, zünftiger Musik und ausgelassener Stimmung war - bei Kaiserwetter - die perfekte Wiesn-Atmosphäre geschaffen.
Tradition hat inzwischen auch der Wiesn-Tisch der Mönchengladbacher Unternehmerin Nicole Simon, die gemeinsam mit Claudia Gugger-Bessinger, Initiatorin der „Passauer Runde“, in das Schützen-Festzelt der Familie Reinbold eingeladen hatte. Zu den Gästen der beiden Gastgeberinnen gehörte u. a. Salzburgs Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf.
Gastgeberin Nicole Simon, Gründerin und Inhaberin der Unternehmen SK UV Gele GmbH, dem Beauty Resort Nicole Simon sowie dem Nagellack-Label Look To Go, freute sich: „Zusammen mit unseren Freunden und Gästen durften wir einen unvergesslichen ersten Wiesn-Tag erleben.“ Sie fügte hinzu: „Es war ein Tag voller Freude, Herzlichkeit und bayerischer Lebenslust.“
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.