der fünfmalige Grammy-Gewinner und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Weltstar Drake hat heute seine lang erwartete Rückkehr nach Europa und Großbritannien bekannt gegeben. Die „Some Special Shows 4 UK EU“-Tour startet im Juli und wird von Live Nation veranstaltet. Los geht es am Sonntag, den 20. Juli in Birmingham, direkt nach seinem dreitägigen Headliner-Auftritt beim Wireless Festival im Londoner Finsbury Park (11.–13. Juli). Bereits Anfang des Jahres wurde Drake als Headliner für alle drei Festivalabende angekündigt – jeder Abend mit einer eigenen Setlist und besonderen Gästen. Die Tickets waren in Rekordzeit ausverkauft – der schnellste Ausverkauf in der 20-jährigen Geschichte des Festivals.
Im August und September 2025 kommt Drake für neun Konzerte nach Zürich, Köln, Berlin, München und Hamburg. Für die Shows in Deutschland wurde PartyNextDoor als Special Guest bestätigt. Der allgemeine Vorverkauf beginnt am Donnerstag, 6. Juni 2025 um 15:00 Uhr.
Diese Tour ist Drakes erste Rückkehr nach Europa und Großbritannien seit seiner „Assassination Vacation Tour“ im Jahr 2019. Der UK-/EU-Abschnitt folgt auf seine ausverkaufte Australien-Tour im Februar 2025 mit der „Anita Max Win Tour“. In den Jahren 2023 und 2024 absolvierte Drake zudem seine monumentale, komplett ausverkaufte „It’s All A Blur Tour“ mit insgesamt 80 Konzerten in Nordamerika – unter anderem mit 21 Savage und J. Cole als Special Guests. Am Valentinstag 2025 veröffentlichten Drake & PARTYNEXTDOOR ihr gemeinsames Album „$ome $exy $ongs 4 U“ über OVO Sound.
Über Drake:
Drake ist ein Grammy-prämierter, mehrfach mit Platin ausgezeichneter Künstler und vielseitiger Performer. Der in Kanada geborene Rapper betrat 2009 mit seinem EP-Debüt „So Far Gone“ die Bühne – von MTV zur besten Mixtape des Jahres gekürt, mit über 650.000 verkauften Exemplaren. 2018 veröffentlichte Drake das Platin-Album „Scorpion“, ein Doppelalbum mit 25 Tracks. Im Anschluss ging er auf große US-Tournee „Aubrey & the Three Migos“, bei der unter anderem Meek Mill, French Montana und Travis Scott als Überraschungsgäste auftraten. In den letzten fünf Jahren konzentrierte sich Drake verstärkt auf seine musikalische Entwicklung und brachte einige seiner am meisten gelobten Werke heraus. 2019 erschien das Compilation-Album „Care Package“, mit Songs aus den Jahren 2010–2016, die zuvor nicht offiziell gestreamt werden konnten. Im September 2021 veröffentlichte er sein mit Spannung erwartetes sechstes Studioalbum „Certified Lover Boy“, das einen neuen Tages-Streamingrekord bei Apple Music aufstellte. Im Sommer 2022 überraschte er seine Fans mit dem siebten Album „Honestly, Nevermind“, mit einem Feature von 21 Savage. Kurz darauf folgte im November 2022 das gemeinsame Album „Her Loss“ mit 21 Savage – es landete auf Platz 1 der Billboard 200, alle 16 Songs schafften es in die Hot 100.
Im Oktober 2023 veröffentlichte Drake sein achtes Studioalbum „For All The Dogs“ über OVO Sound und Republic Records – es landete auf Platz 1 der US-Charts, alle 23 Tracks waren in den Billboard Hot 100 vertreten, sieben davon in den Top Ten.
Zuletzt erschien am 14. Februar 2025 sein Kollaborationsalbum mit PARTYNEXTDOOR: „$ome $exy $ongs 4 U“, das Drakes Vielseitigkeit und seine anhaltende Bedeutung in der Musikszene erneut unterstreicht.
Live Nation Presents
DRAKE
$OME $PECIAL $HOWS 4 EU
Special Guest: PartyNextDoor*
Mo. 11.08.2025 Zürich Hallenstadion
Fr. 15.08.2025 Köln LanxessArena*
Sa. 16.08.2025 Köln LanxessArena*
Do. 11.09.2025 Berlin Uber Arena*
Fr. 12.09.2025 Berlin Uber Arena*
Di. 16.09.2025 München Olympiahalle*
Do. 18.09.2025 München Olympiahalle*
Mo. 22.09.2025 Hamburg Barclays Arena*
Di. 23.09.2025 Hamburg Barclays Arena*
DEUTSCHLAND
Telekom Prio Tickets:
Mi., 04.06.2025, 15:00 Uhr (Online-Presale, 48 Stunden)
www.magentamusik.de/prio-tickets
Ticketmaster Presale:
Do., 05.06.2025, 15:00 Uhr (Online-Presale, 24 Stunden)
www.ticketmaster.de/presale
Allgemeiner Vorverkaufsstart Deutschland:
Fr., 06.06.2025, 15:00 Uhr
https://www.livenation.de/drake-tickets-adp106041
SCHWEIZ
TWINT Prio Tickets:
Mi, 04.06.2025, 12:00 Uhr (Online Pre-Sale, 48 Stunden)
www.twintpriotickets.ch
Ticketmaster Presale:
Do., 05.06.2025, 12:00 Uhr (Online-Presale, 24 Stunden)
www.ticketmaster.ch/presale
Allgemeiner Vorverkaufsstart Schweiz:
Fr., 06.06.2025, 12:00 Uhr
https://www.livenation.ch/drake-tickets-adp106041
www.livenation.de
facebook.com/livenationGSA | twitter.com/livenationGSA
instagram.com/livenationGSA | youtube.com/livenationGSA
www.livenation-promotion.de
Pressematerial | Akkreditierung
Follow Drake:
Website | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube
Ab sofort können sich ehrenamtlich engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren für die fünfte Ausgabe von „FuturE“ bewerben. Das Nachwuchsprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt junge Engagierte auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen.
Neustrelitz - Bei der Freiwilligen Feuerwehr, in einer Umweltorganisation oder im Musikverein: Das Engagement junger Menschen ist vielfältig, die Engagementbereitschaft hoch. Dennoch haben 53 Prozent der Vereine und gemeinnützigen Organisationen Probleme bei der Besetzung von Leitungspositionen.* Gleichzeitig sehen sie sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Der Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und die Digitalisierung erfordern neue Lösungswege, um weiterhin zielgerichtet und erfolgreich für das Allgemeinwohl agieren zu können.
Hier setzt das Programm „FuturE“ an. Das Ziel: Junge Engagierte zu stärken, sie persönlich weiterzubringen und fit für ehrenamtliche Führungsaufgaben in Verein und Engagement zu machen. „FuturE“ trägt dazu bei, Vielfalt in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zu fördern und als Chance zu verstehen.
Osnabrück. Ob Wattenmeer, Speicherstadt in Hamburg oder Zeche Zollverein in Essen – alle Orte haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind Welterbestätten mit großer kultureller oder ökologischer Bedeutung. Der Klimawandel zählt laut Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) jedoch zu den größten Bedrohungen für das Welterbe. Ein DBU-gefördertes Bildungsprojekt des Institute Heritage Studies (IHS) bot interkulturellen Schulgruppen die Chance, sich damit auseinanderzusetzen. Drei Beispiele stehen exemplarisch für die kreativen Ideen und das inspirierende Engagement der jungen Menschen an sechs Welterbestätten.
Für die Anerkennung als Welterbe ist die Organisation der Vereinten Nationen (UN) für Bildung, Wissenschaft und Kultur, die Unesco, zuständig. 1.223 Unesco-Welterbestätten in 168 Ländern gibt es weltweit, 54 Kultur- und Naturerbestätten zählen in Deutschland dazu. „Welterbestätten sind wertvolle Kulturdenkmäler oder Naturstätten; sie zeigen die Vielfalt der Erde, sind Zeugnisse vergangener Zivilisationen und wichtig für Forschung, Tourismus und unsere gesellschaftliche Identität“, sagt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. Zum Welterbetag am 1. Juni laden die Deutsche Unesco-Kommission und der Verein Unesco-Welterbestätten Deutschland unter dem Motto „Vermitteln, Verbinden, Begeistern“ dazu ein, das Kultur- und Naturerbe im ganzen Land zu erkunden. Die Veranstalter wollen damit vor allem auch Kinder und Jugendliche erreichen. Dass Welterbestätten für diese Zielgruppe äußerst spannend sind, zeigt das DBU-geförderte Projekt des IHS. Zusammen mit Schulgruppen wurden Bildungskonzepte entwickelt, die eine der dringendsten Herausforderungen ganz besonders in den Fokus rückten: den Klimawandel.
Osnabrück. Durch den Klimawandel nehmen die Trockenperioden weiter zu. Das Frühjahr 2025 war eines der trockensten seit Beginn der Messungen. Daher ist es essenziell, die knappe Ressource Wasser in Zukunft so gezielt wie möglich einzusetzen. Das Startup „myCistern Operations GmbH“ will mit seinem System die Effektivität von Zisternen erhöhen – durch intelligente Steuerung und Nutzung von Retentionszisternen zur Bewässerung. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert die Gründer mit 125.000 Euro.
Die Auswertung des Deutschen Wetterdiensts (DWD) ist eindeutig: Der März 2025 gehört zu den trockensten seit Messbeginn im Jahr 1881. Lediglich 19 Liter pro Quadratmeter landeten im Schnitt während des Monats in den Messbechern – deutlich weniger als während der Referenzperioden 1961 bis 1990 und 1991 bis 2020 mit durchschnittlich jeweils 57 Litern pro Quadratmeter. Gleichzeitig gab es laut DWD 199 Sonnenstunden – so viel seien statistisch normalerweise nur in den Sommermonaten zu erwarten. Durch den fortschreitenden Klimawandel werden Extremwetterereignisse dieser Art vermehrt auftreten. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: „Wegen zunehmender Trockenheit ist die Ressource Wasser immer stärker gefährdet. Daher brauchen wir dringend Innovationen, um Wasser effizienter zu nutzen – sei es in der Land- und Forstwirtschaft, bei der Bewässerung im eigenen Garten oder als Löschwasservorrat.“
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.