365 Tage im Jahr Einsatz für LHON: Startschuss für PRO RETINA Arbeitskreis LHON zur LHON-Aktionswoche
Bonn — Mit der diesjährigen LHON-Aktionswoche gibt PRO RETINA Deutschland e. V. am 19.9.2022 den Startschuss für den Arbeitskreis LHON, in dem sich Betroffene, Angehörige und Interessierte austauschen und vernetzen können. Weitere Schwerpunkte der PRO RETINA LHON-Aktionswoche sind die Wissensvermittlung durch einen Vortrag von PD. Dr. Cord Huchzermeyer aus der Augenklinik des Universitätsklinikums Erlangen sowie die Vorstellung des LHON-Patientenregisters und der damit verbundenen Perspektiven für die Forschung und die Betroffenen. Die Woche, die intensiv auf den Social-Media-Kanälen von PRO RETINA begleitet wird, findet vom 18. bis zum 24.9.2022 statt.
Paderborn/Schlangen (pdp). Über fünfzig Interessierte kamen am Samstag, 3. September 2022, in der Kirchengemeinde St. Marien in Schlangen, das im Kreis Lippe und damit in der katholischen Diaspora des Erzbistums Paderborn liegt, zu einem Informationstreffen des Diözesan-Bonifatiuswerkes zusammen. Infos gab es unter anderem zur Renovierung der Pfarrkirche St. Marien, die das Bonifatiuswerk mit 56.000 Euro unterstützt hat. Geistlicher Rat Pfarrer i.R. Wolfgang Winkelmann, Vorsitzender des Diözesan-Bonifatiuswerkes, und Diözesansekretär Matthias Micheel, freuten sich über die Resonanz auf die erste Veranstaltung dieser Art: „Ich bin überrascht, dass so viele unserer Einladung in die Diaspora gefolgt sind“, sagte Pfarrer Winkelmann in seiner Einführung.
Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums lädt zum ersten „Tag der offenen Tür“ am 11. September 2022 ein
Paderborn (pdp). Zum ersten „Tag der offenen Tür“ lädt das Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn Interessierte am 11. September 2022 ein. Nach einer zweijährigen Umbau- und Modernisierungsphase des ehemaligen Kapuzinerklosters präsentiert die vom Erzbistum Paderborn getragene Einrichtung zum ersten Mal seine Räume sowie seine Angebote der breiten Öffentlichkeit. Zwischen 11 und 17 Uhr öffnet das Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, am 11. September seine Türen und Räume. „Unser Bildungs- und Tagungshaus ist mit seiner 400-jährigen Geschichte ein besonderes Erlebnis“, ist Direktor Andreas Hölscher überzeugt. Das Team des Liborianums bietet seinen Gästen am Tag der offenen Tür ein buntes Rahmenprogramm, um den schlichten Charme der Räumlichkeiten in herzlich christlichem Ambiente für „jung und alt“ – auch im Bereich der Bildungsarbeit – erfahrbar zu machen.
Bremen – Das Bürgergeld soll Hartz IV ablösen. Doch welche Verbesserungen sieht der Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vor? Und hat das Bürgergeld tatsächlich das Potenzial, Hartz IV zu überwinden? Eine Einschätzung der Verbraucherrechtskanzlei rightmart Rechtsanwälte, die sich mit hartz4widerspruch.de für Leistungsbeziehende starkmacht.
Mit dem Vermittlungsvorrang würde ein ganz wesentlicher Punkt der Agenda 2010 entfallen. Dieser soll die bisherige Pflicht, im Zweifel jeden noch so unterbezahlten Job anzunehmen, ersetzen. Stattdessen wolle man die Aus- und Weiterbildung in den Fokus rücken, um Leistungsbeziehende dazu zu befähigen, sich langfristig selbst zu versorgen – und zwar bestenfalls in einem Job, der den eigenen Fähigkeiten entspricht. „Aktuell geht es darum, Leistungsbeziehende schnellstmöglich raus aus der Statistik zu bekommen. Stattdessen persönliche Neigungen und individuelle Lebensumstände bei der Auswahl der Tätigkeit zu berücksichtigen, ist hier definitiv der nachhaltigere Ansatz”, so Paul zu Jeddeloh, Leiter der Abteilung Sozialrecht der Verbraucherrechtskanzlei rightmart Rechtsanwälte. Besteht also Hoffnung, dass Arbeitsuchende künftig weitaus seltener zu fragwürdigen Maßnahmen wie Lama-Spaziergängen, Murmelbahn-Bau oder Zen-Garten-Pflege genötigt werden, um weiter ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können?
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.