Micro Cars mit Mopedschild sind immer öfter auf deutschen Straßen zu sehen
Mär 02, 2023

DEVK warnt vor Moped-Autos

Micro Cars sind kleine Fahrzeuge, die wie Mini-Pkw aussehen. Sie gelten aber als Mopeds –…
Die 5 Module der DiliTrust Governance Suite
Mär 07, 2023

DiliTrust startet in…

Das Unternehmen will die Legal Tech-Branche revolutionieren und die Digitalisierung im…
Mär 03, 2023

Küchenhersteller Kvik…

Dänisches Design in Ostwestfalen: Vildbjerg/Paderborn – Gestern, am 02. März, war es…
Feb 22, 2023

Mit Aschekreuz in die…

Gläubige empfangen am Aschermittwoch ein Aschekreuz im Paderborner Dom und beginnen mit…
Mär 09, 2023

Neue Community Vernetzt…

Qobuz präsentiert den qobuz Club Paris - Qobuz, die führende High Quality-Musikplattform,…
Geteilte Wärme ist doppelte Wärme
Die Organisatoren der Aktionswoche freuen sich über die gute bisherige Resonanz. Im Einsatz sind auch zwei Gastro-Kannen des Erzbistums Paderborn zur Mitmachaktion #waermespenden. Vorne v.l.: Brigitte Görkner, Renate Rosenkranz (beide Caritas-Konferenz St. Elisabeth), Anita Balkenhohl (SkF). Hinten v.l.: Gemeindereferent Christoph Fortmeier, Pastor Thomas Thiesbrummel, Gemeindereferentin Irmgard Salmen und Caritas-Koordinator Georg Karbowski ©Pastoraler Raum Lippstadt.
  • 25. Januar 2023

Geteilte Wärme ist doppelte Wärme

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

Aktionswoche im Pastoralen Raum Lippstadt hilft in Energiekrise – diakonisch und konkret

Paderborn/Lippstadt (pdp). Energieknappheit und Inflation belasten viele Menschen – deshalb initiierte das Erzbistum Paderborn im Herbst die Mitmachaktion #waermespenden. Die katholischen Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Lippstadt, der Caritasverband Soest und der Sozialdienst katholischer Frauen helfen mit ihrer derzeitigen Aktionswoche „Wärme teilen“ diakonisch und konkret. Seit Montag ist die Kirche St. Elisabeth in Lippstadt buchstäblich ein „Hot-Spot“: Neben Gratis-Kaffee, Kuchen und Suppe gibt es Beratung und Auszahlungen aus dem Energiefonds des Erzbistums, Terminvereinbarungen für Energiesparchecks und hilfreiche Infos – schon mehr als 100 Interessierte haben die unterschiedlichen Angebote genutzt. Am Sonntag, 29. Januar, schließt ein Gottesdienst um 11 Uhr die Aktionswoche ab.

Die Kirche St. Elisabeth in der Friedrichstraße ist die einzige Kirche in Lippstadt, die in diesem Winter durchgängig geheizt wird. Doch Wärme zu teilen, geht für das Organisationsteam weit über die Temperatur hinaus. Seit Montag und noch bis zum kommenden Samstag ist die Kirche jeden Tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. „Ein Team von Ehren- und Hauptamtlichen hat ein Programm mit echtem Mehrwert auf die Beine gestellt“, freut sich Pastor Thomas Thiesbrummel. „Wir haben in den ersten Tagen erlebt, dass unsere Angebote helfen, die persönliche Situation betroffener Menschen zu verbessern und wirtschaftliche Belastungen abzumildern.“

Unter anderem gelingt das durch Beratungen zum caritativen Energiefonds, den das Erzbistum Paderborn zusammen mit dem Diözesan-Caritasverband im Herbst gestartet hat. Einmalig 200 Euro können Einzelpersonen daraus beantragen, Familien 150 Euro pro Person. „Unsere Fachleute beraten und zahlen die Leistungen auch direkt aus. Dazu reicht es, Ausweisdokumente und Einkommensnachweise mitzubringen“, erklärt Georg Karbowski, der beim Caritasverband Soest das Caritas-Engagement im Dekanat Lippstadt-Rüthen koordiniert und selber bei den Beratungen in der Elisabethkirche im Einsatz ist. Montag und Dienstag wurden aus dem Energiefonds bereits über 10.000 Euro an 30 Haushalte ausgezahlt. „Die Menschen sind dankbar für das Angebot, an einem zentralen Ort unbürokratische Hilfe zu bekommen“, so Karbowski. Für ihn ist die Aktionswoche ein Paradebeispiel dafür, diakonisch Kirche zu sein: „Ich freue mich momentan jeden Tag darauf, Menschen zu beraten und ihnen helfen zu können.“

Soziale und körperliche Wärme

Direkt zum Auftakt am Montag seien schon 60 Personen in die Elisabethkirche gekommen, freut sich Gemeindereferentin Irmgard Salmen. Alle diese Besuchenden hätten auch den Vortrag der Verbraucherzentrale zum Energiesparen gehört, der auch am Mittwoch angeboten wird. Als weiterer Programmpunkt sorgt die Aktion „Stricken gegen kalte Füße“ für soziale Wärme, kostenloser Kaffee und Kuchen sowie ab 17.30 Uhr kostenlose Suppen und Eintöpfe wärmen zusätzlich von innen. „Viele schauen auch einfach nur in die Kirche rein und sagen dann, wie gut sie dieses Angebot finden“, erklärt Irmgard Salmen.

Schon nach den ersten Tagen der Aktionswoche zieht das Organisationsteam „ein sehr zufriedenes Zwischenfazit“, erklärt Pastor Thiesbrummel. Man erkenne deutlich, dass der Bedarf an Beratung und Unterstützung da sei. „Und man merkt, wie froh die Leute sind, hier ein offenes und niedrigschwelliges Hilfsangebot in einer Atmosphäre zu finden, die sozial und körperlich wärmt.“ 

Diakonisch Kirche sein

Noch etwas freut den Geistlichen: „Die Aktionswoche holt diakonisches Handeln, die Sorge um die Nöte des Nächsten, ins Zentrum unseres Gemeindelebens.“ Bei den Gottesdiensten am kommenden Wochenende werden die einzelnen Stationen in der Kirche St. Elisabeth genauso stehen bleiben wie in der gesamten Aktionswoche – so wird das Thema „Wärme teilen“ noch einmal im Gemeindeleben verankert. Die Forderung, bedürftige Menschen mit ihren Sorgen nicht alleine zu lassen und durch konkrete Hilfe die Liebe Gottes zum Ausdruck zu bringen, sei im Zielbild 2030+ des Erzbistums Paderborn festgeschrieben, macht Pastor Thiesbrummel deutlich. „Das haben wir mit unserer Aktionswoche wunderbar umgesetzt. Diese positive Erfahrung wird auch unser weiteres diakonisches Handeln im Pastoralen Raum prägen“, ist der Priester überzeugt. Das Erzbistum hat die Aktion „Wärme teilen“ in Lippstadt jedenfalls aus dem Fonds für neue Projekte zur Umsetzung des Zukunftsbildes und des Zielbildes 2030+ gefördert. 

https://wir-erzbistum-paderborn.de/waermespenden




Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

März 23, 2023
 Debüt: Das für die Tony Awards nominierte Stück wird erstmals an Bord eines Kreuzfahrtschiffes aufgeführt

KULT-MUSICAL „BEETLEJUICE” AN BORD DER NORWEGIAN VIVA

DAS NEUESTE SCHIFF VON NCL BIETET ENTERTAINMENT AUF HÖCHSTEM NIVEAU Wiesbaden (23. März 2023) – Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, kündigte heute das Musical „Beetlejuice“ als Entertainment-Headliner an Bord seines neuesten Schiffes, der Norwegian…
März 23, 2023
Liegt auf der Hand: Menschen mit HIV-Risiko müssen Zugang zur HIV-Prophylaxe PrEP haben

HIV-Prophylaxe PrEP könnte noch viel mehr Menschen schützen

Gegen HIV gibt es keine Impfung, aber HIV-Medikamente können zuverlässig vor einer Ansteckung schützen und Ängste vor einer HIV-Übertragung beim Sex nehmen. Davon könnten noch viel mehr Menschen in Deutschland profitieren, die Zahl der HIV-Infektionen könnte so weiter sinken. Anlässlich des…
März 22, 2023
 	 Orangene bis rote Farben vor der Küste Südamerikas deuten aktuell auf eine deutliche Erwärmung des Meeres hin. Dargestellt sind die Abweichungen der Temperatur des Oberflächenwassers gegenüber dem langjährigen Mittel ©NOAA

Steht El Niño in den Startlöchern?

Phänomen im Ostpazifik Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren mit La Niña, einer Temperaturanomalie im Ostpazifik, könnte in diesem Jahr das Gegenstück El Niño, spanisch „das Christkind“ folgen. Das Phänomen bringt anstatt Geschenken das weltweite Wetter durcheinander. Dabei sorgt das…
März 21, 2023
Solar und Wind ©IRENA

Rekordwachstum von 9,6 % bei erneuerbaren Energien trotz Energiekrise

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 bestätigt Aufwärtstrend der erneuerbaren Energien gegenüber rückläufigem Zubau bei fossilen Brennstoffen Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 21. März 2023 – Ende 2022 belief sich die weltweite Erzeugungskapazität aus erneuerbaren…

Neuestes

DBU: Mehrwegallianz statt Wegwerfware

Pro Jahr werden allein in Deutschland rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Heißgetränke verbraucht – pro Minute 5300 Stück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine Mehrwegallianz als Gegenentwurf zur Wegwerfware
Mit rund 303.000 Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Vorhaben, das die Weichen für eine Wiederverwendung von Verpackungen und Behältern stellen und künftig die…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!