Volunteers Paderborner Osterlauf
Mär 13, 2025

Ohne Volunteers kein…

Starke Unterstützung gesucht für den ältesten Stadtlauf Deutschlands! Paola & unser…
Leon Löwentraut
Mär 07, 2025

Leon Löwentraut –…

Leon Löwentraut (Jahrgang 1998) hat mit seinem markanten und ausdrucksstarken Stil…
Mär 05, 2025

Führungsangebot auf…

Gesten erzählen von Arbeit und Wandel Geschichte wird lebendig: In Deutscher…
Mär 07, 2025

Starkes Zeichen gegen…

Am Freitag sind 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem…
Feb 13, 2025

Die Gefahren des Winters

Die TÜV NORD Station Paderborn warnt vor winterlichen Risiken Egal ob Verbrenner oder…

Vom Fliegenwedel zum liturgischen Hoheitssymbol

  • Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat
  • Hochstift

Domvikar Hans Jürgen Rade forscht zum jahrtausendalten Libori-Fächer Libori 

Paderborn (pdp). Die Begleitung des vergoldeten Libori-Schreins durch einen Pfauenschweif anlässlich des Patronatsfests des Erzbistums Paderborn ist erstmals für das Jahr 1483 belegt – die Tradition reicht jedoch wahrscheinlich bis zur Überführung der Libori-Reliquien in das Jahr 836 zurück. Ursprünglich weit verbreitet, ist der Hohe Dom zu Paderborn heute die einzige Kirche des Abendlandes, in der das Tragen eines liturgischen Fächers zum Einsatz kommt. Domvikar Hans Jürgen Rade ist von der Singularität und dem Alter der Tradition fasziniert, die bis heute Fragen aufwerfen. Diesen möchte er im Rahmen einer Veröffentlichung über den Libori-Schrein nachgehen.

Die Idee hatte Hans Jürgen Rade, Domvikar und Leiter des Erzbischöflichen Offizialats, vor drei Jahren. „Jahr für Jahr stehen der Libori-Schrein und der Pfauenschweif im Blickpunkt des Interesses. Und trotzdem gibt es keine Literatur über den Libori-Schrein, der Teil einer Tradition ist, die sich in unserem Erzbistum über ein ganzes Jahrtausend gehalten hat, während sie anderswo verschwunden ist“, berichtet der Domvikar über seine Motivation, sich der Forschung über den Pfauenfächer zu widmen. In dem entstehenden Werk thematisiert Rade eine fortführende Analyse und Deutung des Reliquienschreins sowie die Geschichte des Libori-Fächers.

Weiterlesen

Borchener Sportholzfäller bei Generalprobe zur Deutschen Meisterschaft in Mellrichstadt

  • Benjamin Hardt | STIHL TIMBERSPORTS® Series
  • Hochstift

STIHL TIMBERSPORTS® Ford Transit Cup 2022

Borchen/Mellrichstadt, 14. Juli 2022. Am 30. und 31. Juli treffen Deutschlands beste Sportholzfäller*innen bei ihrem zweiten Wettkampf der nationalen TIMBERSPORTS® Saison in Mellrichstadt aufeinander: Am 30. Juli greifen die Pros beim Ford Transit Cup erneut nach einem Titel. Darüber hinaus haben sie ein letztes Mal die Chance, um sich für die Deutsche Meisterschaft 2022 in Wernigerode zu qualifizieren. Für die Damen und Nachwuchsathleten geht es einen Tag später bereits darum zu zeigen, wer beim zweiten Wettkampf in ihren Leistungsklassen das Podium besteigen wird. Diesmal sogar mit internationaler Konkurrenz aus der Schweiz, Tschechien und Italien. Auch Andreas Striewe aus Borchen will sich gegen die Konkurrenz keine Blöße geben.

Nach dem Saisonauftakt in Oelde geht es am 30. und 31. Juli direkt weiter mit spannenden Wettkämpfen von Pro-, Damen- und Nachwuchsathleten am STIHL TIMBERSPORTS® Stützpunkt in Mellrichstadt. Alle brennen bereits darauf, den Titel des Ford Transit Cups für sich zu beanspruchen. „Die Wettkämpfe hier am Stützpunkt sind für die Athleten und Athletinnen wie ein Heimspiel. Sie kennen die Begebenheiten hier und das kann nochmal die Leistung steigern. Die Zuschauenden im Livestream können sich auf Spannung pur freuen“, so Christin Rathke, Managerin der STIHL TIMBERSPORTS Series Deutschland.

Weiterlesen

Wunderbares Paderborn

Christoffel-Blindenmission dankt für 3.306 Augenoperationen

Bensheim/Paderborn. Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Paderborn allein im vergangenen Jahr 3.306 Mal bewirkt. Insgesamt 99.188 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 3.306 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich 30 Euro, bei Kindern wegen der benötigten Vollnarkose 125 Euro. Doch das sind Beträge, die sich viele der Betroffenen in Entwicklungsländern nicht leisten können.

Weiterlesen

Forsa-Umfrage: Bewerben ohne Anschreiben? Für 61% der Frauen ein No-Go!

  • Christian Flesch | Jobware GmbH
  • Hochstift

PADERBORN, 5. Juli 2022 – Nur jede dritte Frau (35 Prozent) würde sich ohne Anschreiben bewerben wollen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Forsa-Befragung (01/2022) im Auftrag der Jobbörse Jobware. Der überwiegende Teil der Frauen lehnt Bewerbungen ohne Anschreiben kategorisch ab.

So möchten 61 Prozent der Frauen das Anschreiben nutzen, um – ergänzend zum Lebenslauf – ihre Fähigkeiten und ihre Bewerbungsmotivation detailliert darzulegen. Jedoch verzichten in Zeiten des Fachkräftemangels immer mehr Unternehmen auf das Anschreiben. Damit steht der Trend weg vom Anschreiben dem Bedürfnis vieler Frauen entgegen, ihrer Bewerbung zusätzlich Gewicht verleihen zu wollen. Werden durch dieses Vorgehen Frauen diskriminiert?

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

März 19, 2025
Kleidung - Am Ende wo hin damit?

Was Verbraucher bei der Kleiderspende beachten müssen

Nix mehr für die Tonne? Essen -. Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?…
März 19, 2025
DALLE_Steampunk-Kunstwerk

Wie Tech-Giganten Nachhaltigkeit und KI verbinden

— Ökologisch und sozial – aber smart KI und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Internationale Gruppe von Forschenden beleuchtet, welche Strategien große Tech-Firmen für eine Symbiose von KI und Nachhaltigkeit einsetzen. Von smarter Logistik über ethische Standards bis zu mehr Diversität: Führende…
März 18, 2025
Solar

Mehr Solarenergie vom Dach für die Wärmeversorgung ernten

Mit Solarstrom und solarer Wärme aus PVT-Modulen Wärmepumpen betreiben Solarstrom und Wärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage: PVT-Module machen es möglich. Die Technologie kombiniert Photovoltaikmodule und solarthermische Kollektoren. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer…
März 17, 2025
Dachkrone 2024

Jetzt noch rasch für den Deutschen Dachpreis 2025 bewerben

Preisverleihung am 16. Mai 2025 in Bielefeld Gütersloh/Bielefeld - Der Deutsche Dachpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Handwerk und wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2025 in der bekannten Location Lokschuppen in…

Neuestes

Natur blüht immer mehr auf

Der Frühling zieht ins Land
Grünlandtemperatur hat wichtige Marke erreicht Langsam kommt Farbe ins Spiel: Vielerorts sprießen violette Krokusse und gelbe Narzissen aus dem Boden und auch die Forsythie lässt bereits…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!