— startet im Ahrtal
BAD NEUENAHR-AHRWEILER, 13. Oktober 2025. Das Ahrtal setzt neue Impulse im Weintourismus: Mit „Probier mal Ahrwein“ startet erstmals in Deutschland ein modulares Reise-Baukasten-System, das Genuss, Flexibilität und Regionalität vereint. Vom 25. Oktober bis 30. November 2025 können Weinfreundinnen und -freunde ihre persönliche Genussreise in die Rotweinregion individuell zusammenstellen – einfach, direkt und ohne Umwege.
In nur vier Schritten entsteht ein maßgeschneidertes Reiseerlebnis:
- Hotel auswählen – stilvoll übernachten nach der Weinprobe
- Menü mit Weinbegleitung genießen – regionale Küche trifft auf feine Ahrweine
- Weinprobe erleben – bei über zehn Top-Winzern im Ahrtal
- Weinpaket für zu Hause sichern – Ahrwein-Genuss zum Mitnehmen
Insgesamt beteiligen sich 45 Betriebe, darunter 25 ausgewählte Restaurants, 10 stilvolle Hotels und mehr als 10 renommierte Weingüter. Ob romantisches Wochenende, kulinarischer Kurztrip oder genussvolle Auszeit – „Probier mal Ahrwein“ bietet für jeden Geschmack das passende Arrangement.
Das Besondere: Die Buchung erfolgt direkt bei den teilnehmenden Betrieben – ohne Plattformen, ohne Zwischenhändler, dafür mit persönlichem Kontakt und authentischem Ahrtal-Flair. Alle Angebote sind in einer 68-seitigen Broschüre sowie online zum Download unter www.ahrtal.de/probier-mal-ahrwein verfügbar.
— trotz Herausforderungen
München – Booking.com veröffentlicht neue Umfrageergebnisse mit Erkenntnissen von mehr als 31.000 Reisenden aus 34 Ländern und Gebieten. Untersucht wurden aktuelle Einstellungen, Prioritäten und Einflüsse der Befragten in Bezug auf nachhaltiges Reisen. Die jährlich durchgeführte Umfrage zeigt ein anhaltendes Bestreben und Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit – acht von zehn (80 %) der deutschen Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Doch neue Erkenntnisse offenbaren, dass weltweit ein Gefühl der Ermüdung auftreten könnte, da Reisende beim Treffen von nachhaltigeren Entscheidungen ständigen Herausforderungen begegnen.
Die aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte (59 %) der deutschen Befragten nachhaltigeres Reisen zwar für wichtig hält, es für sie aber bei der Planung oder Buchung von Reisen nicht das Hauptkriterium ist. Rund ein Drittel (34 %) der Deutschen berichten sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. Vor diesem Hintergrund ist es wichtiger denn je, gemeinsam aktiv zu werden, damit Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Reisebranche eine Priorität bleiben.
Positive Absichten treffen auf neue Herausforderungen
60 % der deutschen Reisenden geben an, in den nächsten zwölf Monaten nachhaltiger reisen zu wollen. Das kann darin begründet sein, dass die Befragten der Meinung sind, dass sie damit das Richtige tun (36 %), oder weil Schuldgefühle auftreten, wenn Reisende eine weniger nachhaltige Entscheidung treffen (38 %).
Frühlingsfest bei Ullrich Caravaning
Bad Salzuflen, 28. März 2024. Zum Frühlingsanfang lädt Ullrich Caravaning wieder zum Frühlingsfest ein. Am 20. und 21. April können Besucher vor Ort in Bad Salzuflen neue Fahrzeuge, passendes Zubehör und besondere Attraktionen entdecken. Mit dem Saisonbeginn startet auch die neue Kampagne.
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, und der Frühling steht endlich vor der Tür. Die wärmeren Temperaturen bringen aber nicht nur gute Laune mit sich, sondern auch das diesjährige Frühlingsfest von Ullrich Caravaning. Wie immer markiert dieses den Auftakt zur neuen Campingsaison und bietet den Besuchern am 20. und 21. April einen umfassenden Einblick in alles, was das mobile Reisen zu bieten hat. „Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, denn bei uns erhält man während der Messetage die Möglichkeit, von attraktiven Rabatten und Aktionen zu profitieren“, verrät Guido Ullrich, Geschäftsführer von Ullrich Caravaning.
Norwegian Cruise Line® stellt ihr nächstes innovatives Schiff vor
WIESBADEN- Norwegian Cruise Line (NCL), der Innovationsführer der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, stellte gestern mit der Norwegian Luna™ das neueste Schiff in seiner Prima-Plus-Klasse vor und öffnet gleichzeitig die Buchungen für Reisen an Bord des Schiffs.
Als 21. Schiff der hochmodernen Flotte des Unternehmens wird die Norwegian Luna vom 4. April 2026 und bis in den November desselben Jahres hinein zu einer Reihe von sonnenverwöhnten Rundreisen ab Miami ablegen.
Die Norwegian Luna wird ihre Debüt-Saison mit zwei verschiedenen Routen in der westlichen Karibik einläuten: nach Roatan Island, Honduras sowie Costa Maya und Cozumel in Mexiko; des Weiteren geht es nach Harvest Caye, Belize, der Insel-Destination des Unternehmens im Resort-Stil.
Kreuzfahrten laut Norwegian Cruise Line deutlich günstiger als vergleichbarer Resort-Urlaub an Land
WIESBADEN – Sie sind laut Deutschem Reiseverband 2024 mit einem Umsatzplus von 41 Prozent im Vergleich zu 2023 „einer der Wachstumstreiber im Markt“: Kreuzfahrten. Vor allem ein Boom bei der „New to Cruise“-Zielgruppe sorgt für Optimismus: International waren laut dem aktuellen „State of the Cruise Industry“-Report der Cruise Lines International Association (CLIA) in den vergangenen beiden Jahren 27 Prozent der Gäste Kreuzfahrt-Neulinge. Auch bei der internationalen Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) machen „New to Cruise“-Gäste einen wichtigen Anteil des Zuwachses aus. So lag der Neukundenanteil in der Saison 2023/24 global sogar bei 52 Prozent und für den DACH-Raum bei 51 Prozent. Auch Jüngere sind laut dem CLIA-Report dabei immer stärker vertreten: Der durchschnittliche Kreuzfahrer ist heute 46 Jahre alt, 36 Prozent aller Gäste sind unter vierzig.
Wie kommt es zu diesem Run? Und welche Rolle spielen die Kosten? Laut eines Preisvergleichs der Reederei NCL, die in diesem Sommer allein 101 Europa-Routen auf neun Schiffen anbietet, sind Kreuzfahrten im Vergleich zu einem hochwertigen Resort-Urlaub an Land zum Teil deutlich günstiger.
So hatte NCL Pauschalurlaube in 4-Sterne-Resorts in Spanien und Griechenland mit den Gesamtpreisen für Fly-and-Cruise-Pakete in der Haupt- und Nebensaison an Bord der Norwegian Escape (westliches Mittelmeer) und der Norwegian Getaway (griechische Inseln) verglichen. Berücksichtigt wurden Komplettpreise, einschließlich der Hin- und Rückflüge, Transfers am Zielort, Kabinen/Zimmer (inklusive Balkon mit Meerblick), All-Inclusive bzw. „Free at Sea“-Upgrades sowie Trinkgelder.
— das Ausdocken der neuen Norwegian Aqua™
WIESBADEN – Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, und seine Partner bei der italienischen Werft Fincantieri feierten gestern den Moment, in dem die Norwegian Aqua™, das erste Schiff der erweiterten Prima-Plus-Klasse, das Trockendock in Marghera (Venedig), Italien, verlässt und zum ersten Mal Kontakt mit Wasser hat.
Der Meilenstein, den die Norwegian Aqua gestern erreicht hat, bedeutet, dass die Außenarbeiten am Schiff abgeschlossen sind, mit denen das Schiff auf sein Debüt im April 2024 vorbereitet wurde. Im Rahmen der Zeremonie wurden in maritimer Tradition zwei Münzen in den Rumpf der Norwegian Aqua eingeschweißt. Historisch betrachtet symbolisieren diese Münzen eine Opfergabe an die alten Götter und Göttinnen des Meeres im Austausch für Glück und eine allzeit sichere Fahrt. Im Anschluss an die Zeremonie segnete ein örtlicher Geistlicher das Schiff und ließ feierlich eine Flasche Champagner über dem Schiffsrumpf zerschellen.
„Wir freuen uns, einen weiteren Meilenstein mit unseren Partnern bei Fincantieri zu feiern. Die Werft ist wichtiger Partner bei der Entwicklung unserer Prima-Klasse und unterstützt uns bei der Optimierung des fantastischen Erlebnisses, das wir unseren Gästen bieten“, sagte David J. Herrera, President von Norwegian Cruise Line. „Aufbauend auf den preisgekrönten ersten beiden Schiffen dieser Klasse und ihren bei Gästen beliebten Features geben uns 10 Prozent mehr Platz auf der Norwegian Aqua die Flexibilität, um unseren Gästen vielseitigere Angebote und schönere Orte zum Entspannen und Entdecken an Bord zu bieten.“
Internationale Ministrantenwallfahrt: Organisatoren aus dem Erzbistum Paderborn diskutieren „hitzige“ Fragen
Paderborn (pdp). Rund 600 Jugendliche aus dem Erzbistum Paderborn machen sich am 27. Juli auf den Weg nach Rom und nehmen an der internationalen Ministrantenwallfahrt teil. Dafür wollen wesentliche Fragen geklärt sein: „Wie gelingt der Transfer?“, „Wo werden wir unterkommen?“ „Treffen wir den Papst?“. Um Antworten zu finden, trafen sich jetzt die Leitungen der teilnehmenden Ministrantengruppen aus dem ganzen Erzbistum im Werler Pilgerkloster.
Bad Mergentheim - Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt: Entspanntes Wandern auf einem Philosophenweg, Übernachten in einem echten Weinfass zwischen buntem Weinlaub oder im nostalgischen Trapperbus direkt zwischen den Reben, eine besondere Auszeit für die Seele bei einem Spaziergang durch einen von Deutschlands schönsten Parks oder ein herbstliches Koch- und Genuss-Erlebnis der besonderen Art: Baden-Württembergs Gesundheitsstadt Bad Mergentheim im Herzen des Lieblichen Taubertals bietet beinahe unbegrenzte Erlebniswelten, um den Herbst auf besondere Weise und mit allen Sinnen zu genießen.
Goldene Blätter tanzen auf den Wegen des Kurparks und glänzen im milden Herbstlicht. Das Weinlaub auf den sanften Höhenzügen rings um das Tal der Tauber hat sich rötlich gefärbt. Auf den Freisitzen der mittelalterlichen Altstadt freuen sich die Gäste über die letzten warmen Sonnenstrahlen der Saison. Die Herbstmonate sind in Bad Mergentheim im Dreiländereck Baden-Württemberg - Bayern - Hessen besonders stimmungsvoll - und sind bei Gästen längst kein Geheimtipp mehr.
Rundwanderwege für jede Kondition
Auf dem 140 Kilometer langen Wander-Wegenetz rund um Bad Mergentheim können nicht nur Stressgeplagte den Alltag hinter sich lassen. Gerade im Herbst genießen viele das Gefühl, mit sich und der Natur ganz im Einklang zu sein. Beste Voraussetzungen für die "Lebensfreude per pedes" bieten die einmaligen Themenwanderwege, von denen die meisten direkt im Ort beginnen. Dazu gehören eine Entdeckungstour auf den Spuren des Dichters Eduard Mörike, der viele Jahre in Bad Mergentheim lebte, und ein drei Kilometer langer Philosophenweg, der zur inneren Einkehr einlädt.
Ein "Kneipp-Weg", ein Obstbaumlehrpfad, Wanderrouten durch die Weinberge wie der Weinlehrpfad Markelsheim und sogar ein "Pfad der Menschenrechte" und ein "Bierwanderweg" warten ebenfalls darauf, entdeckt zu werden. Immer inklusive: Atemberaubende Panoramaausblicke von den sanften Höhen rund um den Ort. Um Bad Mergentheim bieten heute mehr als 30 Rundwanderwege eine Vielfalt, die ihresgleichen suchen. Das Besondere: Viele der Touren sind mit ihrer Länge von fünf bis zehn Kilometern auch für diejenigen geeignet, die Abwechslung suchen oder das Wandern erst für sich entdecken. Zwei gut ausgebaute Nordic-Walking-Strecken mit einer Länge von knapp zwei und 7,5 Kilometern ergänzen das Angebot, in der Natur neue Kraft zu tanken.
Wenn die Übernachtung zum Erlebnis wird
Den Zauber des Herbstes entdecken Gäste auch bei geführten, rund zehn Kilometer langen Wanderungen, die die Kurverwaltung jeden Samstag anbietet. Eine der Routen führt in den Weinort und Bad Mergentheimer Ortsteil Markelsheim. Dort können Gäste nicht nur im Herbst das besondere Ambiente der Region auf "fass-zinierende" Weise erleben: bei einer Übernachtung in einem originalen Weinfass. Unvergesslich und einzigartig sind auch eine Nacht in einem nostalgischen Trapperbus, den Touristen selbst an ihren Lieblingsort lenken, oder inmitten des Bad Mergentheimer Wildparks.
Radfahren mit Fünf-Sterne-Komfort
Immer mehr Genuss- und Aktiv-Radfahrer haben Bad Mergentheim - nicht nur im Herbst - ebenfalls als ideale Herbst-Urlaubsdestination entdeckt. Der Ort liegt direkt am Fünf-Sterne-Radweg "Liebliches Taubertal" und bietet in nächster Umgebung insgesamt mehr als 2.000 Kilometer bestausgebaute Erlebnis-Radwanderwege - von einer eigenen Grünkern-Route bis hin zu Touren durch unberührte Seitentäler der Tauber und vorbei an historischen Burgen, Schlössern und Klöstern.
Mehr als 150 neue Wege in ein gesünderes Leben - und ein gemeinsames Kocherlebnis
Was Bad Mergentheim dank seiner großen Tradition als Kurort einzigartig macht: ein umfassendes Gesundheitsangebot, das sich ganz nach Gästewunsch in den Aufenthalt einbauen lässt. Dazu gehören die belebende Kraft aus drei gesunden Trinkquellen und einer Badequelle, ein Gradierpavillon und eine Kneipp-Anlage im Kurpark, entspannende Massagen und Wohlfühlanwendungen. In der Bad Mergentheimer Solymar Therme bieten zudem sechs verschiedenen Saunen und Dampfbäder bei Temperaturen von bis zu 90 Grad beste Voraussetzungen, um Körper und Seele an kühlen und grauen Herbst-Tagen zu wärmen.
Teil des besonderen Bad Mergentheimer "Rund-um-Verwöhn-Programms" sind auch die Angebote des Gesundheitsinstituts: Mit über 150 verschiedenen Workshops, Vorträgen, Kursen und Mitmach-Angeboten macht Bad Mergentheim Lust, mit Leichtigkeit und Freude mehr für die eigene Gesundheit zu tun.
"Gesunde Feierabendküche" mit Granolahaube und Granatapfelkernen: Gemeinsames Genuss- und Kocherlebnis am 28. September
Am 28. September von 17 bis 21 Uhr eröffnet der Workshop "Schnelle Töpfe, frische Ideen: Gesunde Feierabendküche" Kulinarik-Fans die Gelegenheit, an einem Abend neue Inspiration zu finden und gleichzeitig ein besonderes Gourmet-Erlebnis zu genießen. Im Menü "Jung & Frisch" stehen beispielsweise ein herbstlicher Rotkohlsalat mit Granatapfelkernen, Fetakäse und Walnüssen, ein Gemüse-Nudelauflauf und eine Vanille-Quarkcreme mit karamellisierten Äpfeln und Granolahaube auf dem Plan.
Menü Nummer 2 - "Bella Italia" - überrascht mit gebackenen Möhren mit Parmaschinken, Hähnchen mit Spinat-Ricottafüllung und Ofenkartoffeln sowie einem Panna Cotta mit Beerensoße. Das dritte Menü steht unter dem Titel "1001 Nacht". "In diesem Kochkurs zeigen wir drei Feierabendmenüs, die schnell und einfach zuzubereiten und auch noch gesund sind und natürlich lecker schmecken", sagt Ernährungsberaterin Theresa Müller. Sie leitet den Workshop. Im Kostenbeitrag von 47 Euro sind das gemeinsame Kocherlebnis, das Menü und auch die Getränke bereits inklusive. Anmeldungen für den Kurs sind bis 20. September möglich, telefonisch unter 07931/965-0 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.