Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…

1. Nachhaltiger Markt mit regionalen Manufakturen

  • Peter Bleßmann - typischpaderboernsch.de/
  • Hochstift

Unter dem Namen typisch.paderbörnsch rückt eine Plattform für Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus unserer Stadt. Ein einzigartiges Projekt mit viel Potential. Gemeinsam verfolgen die Teilnehmer*innen ein Ziel, sie wollen „Bewusst in die Zukunft“ gehen und unter ihrem Slogan die Menschen in Paderborn für mehr Nachhaltigkeit aus der Region begeistern.

Dafür greift die Plattform auf ihr eigenes Netzwerk zurück, um mit Kooperationspartnern geeignete Events zu organisieren, bei denen sich die Teilnehmenden einem breiten Publikum vorstellen können. Auch ein emissionsfreier Lieferservice in Form eines Fahrradkuriers wird über typisch.paderbörnsch im Stadtgebiet vermittelt und das alles ohne einen monatlichen Mitgliedsbeitrag. Möglich wird dies durch eine einfache Struktur im Hintergrund und ein kleines, ehrenamtliches Team.

Weiterlesen

ReUse and Trade verbindet Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit

  • Marcel Ostermann | ReUse and Trade GmbH
  • Hochstift

Aktive Ressourcenschonung durch Wiederverwendung

Es wird viel zu viel weggeworfen. Das ist keine neue Erkenntnis, sondern allgemeiner Konsens. Allein in Deutschland wurden 2018 bereits 417,2 Millionen Tonnen Müll produziert – Tendenz steigend. Problematisch ist das vor allem, wenn eigentlich noch intakte Produkte den Weg in den Mülleimer finden. Dieses zieht unnötige, umweltschädliche Recyclingprozesse nach sich und zum Teil sogar noch Kosten für Unternehmen. Wie lässt sich das vermeiden? Die Antwort darauf ist simpel – intakte Produkte wiederverwenden, statt sie zu entsorgen.
Die direkte Wiederverwendung der Produkte statt der Entsorgung und dem Recycling bietet viele Vorteile für die Umwelt. Der Recyclingprozess ist sehr energieaufwändig, neue Rohstoffe werden benötigt und Abfälle entstehen. Der Einsatz von CO2 wird bei der direkten Wiederverwendung auf ein Minimum reduziert und wertvolle Ressourcen werden geschont. Der Lebenszyklus der Produkte wird verlängert und es werden keine Rohstoffe benötigt, um das Produkt noch einmal aufzuarbeiten. Dazu entsteht kein unnötiger Abfall und die Produkte behalten ihren Wert bei, der beim Recycling ebenfalls oft verringert wird.

Weiterlesen

Kirchen danken für Gottes Gaben

  • Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat
  • Hochstift

Landfrauen schmücken zu Erntedank Paderborner Dom mit Erntekrone

Paderborn (pdp). Eine imposante Erntekrone und eine Menge an Gemüse und Früchten sind derzeit im Altarraum des Paderborner Domes ein farbenfroher Blickfang: Besucherinnen und Besucher der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn bewundern die von Frauen des Kreislandfrauenverbandes Paderborn-Büren geschaffene Augenweide. Bereits zum 17. Mal haben sie zum Erntedankfest (Sonntag, 3. Oktober 2021) eine Erntekrone gebunden und dafür Getreide, Obst, Früchte und Gemüse von heimischen Höfen gesammelt. Mit dem Schmücken des Paderborner Domes danken sie Gott für die Ernte und die vielfältigen Gaben der Schöpfung. Dompastor Dr. Nils Petrat würdigte die Frauen aus dem Stadtverband Bad Wünnenberg am Freitag für ihr Engagement.

In den meisten Kirchengemeinden im deutschsprachigen Raum wird Erntedank auf ähnliche Weise wie im Paderborner Dom begangen und der Altar mit Erntegaben geschmückt. „Das Erntedankfest mahnt zu einem bewussteren Umgang mit den natürlichen Ressourcen“, erläutert Susanne Föller, die den Bereich Weltmission Entwicklung Frieden im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn leitet.

Weiterlesen

Bachelor-Student aus Paderborn schließt Informatikstudium mit Bestnote ab

  • Christiane Rosenbach | Hasso-Plattner-Institut
  • Hochstift

Martin Graf (21) aus Paderborn hat sein Bachelorstudium an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) im Fach IT-Systems Engineering mit der Traumnote 1,1 abgeschlossen. Damit gehört er zu den besten IT-Nachwuchsingenieuren Deutschlands.

Auf der Graduierungsfeier bekam neben Graf, der sein Abitur am Gymnasium Schloss Neuhaus in Paderborn abschloss, der gesamte aktuelle Jahrgang seine Zeugnisse überreicht. HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel zeichnete den Nachwuchsinformatiker im Beisein von Prof. Oliver Günther, Präsident der UP, mit einer Medaille aus.
„Das Studium am HPI hat es mir ermöglicht, in einem Umfeld von hochmotivierten und intelligenten Menschen in einige der relevantesten und spannendsten Themen der aktuellen Zeit einzusteigen“, so Graf. Besonders beeindruckt habe ihn das außergewöhnliche Engagement und die Begeisterung, die alle Studierenden und Lehrkräfte miteinander teilen.

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juli 01, 2025
Sascha Mermann und Dr. Lucie Lotzkat

Zahlen, Ziele, Zukunft: VON POLL FINANCE wächst mit Plan

VON POLL FINANCE liegt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 35 Prozent über dem Niveau des Vorjahres Frankfurt am Main – VON POLL FINANCE (www.vp-finance.de) zählt zu den dynamischsten Akteuren am deutschen Finanzierungsmarkt – und setzt seinen Wachstumskurs auch 2025 eindrucksvoll fort. Dank der engen…
Juli 01, 2025
Redner ©Gerald Kaufmann

Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auf Platz 1

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit 2010 untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team,…
Juni 30, 2025
bei FEGA & Schmitt

Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist

Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Ansbach – Die Wärmepumpe gilt als zentrale Technologie der Energiewende im Gebäudesektor. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem in puncto Fachkompetenz. Wer langfristig erfolgreich planen, installieren oder beraten möchte,…
Juni 27, 2025
Auto in Landschaft

Packfrust, Phantomstau, Pannen

TÜV NORD gibt Tipps für eine sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub Tetris beim Packen, auf der Autobahn immer wieder Stau – und im schlimmsten Fall streikt die Technik, noch bevor der Urlaubsort erreicht wurde: Wer in der Ferienzeit mit dem Auto reist, braucht mehr als Vorfreude. Starke Nerven…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!