Paderborn (pdp) Das Erzbistum Paderborn hat seinen Finanzbericht für das Jahr 2020 vorgelegt: Im Berichtsjahr wurde ein Jahresüberschuss von rund 38 Mio. Euro erzielt. Das ist ein Rückgang von mehr als 52 Prozent im Vergleich zu 2019. Wesentliche Ursachen sind vor allem rückläufige Erträge aus Kirchensteuern bedingt durch die Corona-Krise, höhere Personalaufwendungen sowie ein gleichzeitig rückläufiges Finanzergebnis.
Unter Berücksichtigung notwendiger Zuführungen zu den Rücklagen, die zur Sicherung der Kirchengemeinden bei der Gebäudeinstandhaltung sowie für Altersvorsorgeleistungen benötigt werden, ergab sich 2020 ein Bilanzverlust von rund 20 Mio. Euro. Dieser wurde aus der Corona-Rücklage, die aus dem außerordentlich guten Ergebnis 2019 gebildet wurde, ausgeglichen.
Jede Jahreszeit kommt mit ihren eigenen Herausforderungen für Autofahrerinnen und Autofahrer. Im Herbst sind es vor allem die Dunkelheit, Regen und eine tiefstehende Sonne, die die Teilnahme am Straßenverkehr erschweren. Umso wichtiger für die Sicherheit ist jetzt eine einwandfreie Lichtanlage am Fahrzeug. Deshalb führt die TÜV NORD-Station Paderborn auch in diesem Jahr einen kostenlosen Lichtcheck im gesamten Oktober durch.
Im Rahmen der Untersuchung werden alle Lichtquellen, also alles von den Hauptscheinwerfern bis hin zu den Bremslichtern, geprüft. „Wir freuen uns, mit unserer alljährlichen Aktion für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen“, so Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD-Station Paderborn. „Insbesondere bei herbstlichen Witterungsbedingungen sind funktionstüchtige und richtig eingestellte Scheinwerfer unverzichtbar.“ Sind sie zu hoch eingestellt, können sie Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn blenden oder Vorausfahrende beim Blick in den Rückspiegel irritieren.
Paderborn (pdp) Pfarrer Josef Holtkotte wurde am heutigen Sonntag, 26. September 2021, von Erzbischof Hans-Josef Becker im Paderborner Dom zum Bischof geweiht – er ist damit neuer Weihbischof im Erzbistum Paderborn. Er wolle durch seinem bischöflichen Dienst deutlich machen, wie sehr gerade in Umbruchzeiten das Evangelium als „bleibende Kraftquelle“ nötig sei, erklärte Weihbischof Josef Holtkotte im Weihegottesdienst. Am 23. Juni 2021 hatte Papst Franziskus den 58-jährigen Priester und bisherigen Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland zum Titularbischof von Simingi und zum neuen Weihbischof im Erzbistum Paderborn ernannt. Der festliche Weihegottesdienst wurde unter Corona-Bedingungen von einer reduzierten Zahl von geladenen Gästen im Dom und von zahlreichen Menschen im Live-Stream mitgefeiert.
Eine neue Studie des führenden VPN-Anbieters NordVPN hat ergeben, dass die Menschen in Deutschland im Schnitt 24 Jahre, 8 Monate und 14 Tage ihres Lebens im Internet verbringen. Verglichen mit der durchschnittlichen Lebenserwartung, die in Deutschland bei 80,9 Jahren liegt, ist das fast ein Drittel ihres Lebens. In einer gewöhnlichen Woche verbringen die Menschen hierzulande etwas mehr als 51 Stunden im Internet – das sind mehr als zwei Tage. Auf das Jahr gerechnet, macht das 111 Tage – hochgerechnet also fast 25 Jahre eines Lebens.
Von den 51 Stunden pro Woche fallen mehr als 20 Stunden auf Tätigkeiten rundum den Arbeitsplatz. Die restlichen fast 31 Stunden verteilen sich auf verschiedene Online-Aktivitäten. Im Durchschnitt beginnen die Deutschen jeden Tag um 9:14 Uhr mit dem Surfen im Netz und melden sich erst um 21:24 Uhr wieder ab.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.