Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Mai 21, 2025

Spitzenpolitiker und…

Europas größte Technik-Messe startet in Berlin Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über…
Mai 26, 2025

DBU fördert Startup…

Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt Osnabrück. Durch den…

Diözesanmuseum Paderborn - Politik trifft Barock

  • Gerald Kaufmann
  • Hochstift

Politische Spitzen aus Detmold, OWL, des Landkreistages NRW und aus Bielefeld besuchten gestern die große Rubens-Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn

PADERBORN - Gestern Nachmittag führte Museumsdirektor Prof. Dr. Christoph Stiegemann hohen Besuch durch die Rubens-Ausstellung. Zu Gast waren die Detmolder Regierungspräsidentin Judith Pirscher gemeinsam mit den OWL-Landräten Jürgen Müller (Herford), Manfred Müller (Paderborn), Dr. Ralf Niermann (Minden-Lübbecke), Friedhelm Spieker (Höxter) und ihren Ehefrauen.

Weiterlesen

Weihnachten: Einzelhandel wappnet sich für eine besondere Wintersaison

  • Gerald Kaufmann
  • Hochstift

Wie wird wohl Weihnachten in diesem sehr speziellen Jahr 2020 werden? Wer keine Glaskugel hat, kann nur spekulieren. Aber eines scheint sicher: Es wird anders als sonst. Beschränkungen bei den Vorbereitungen des Fests, den beliebten vorweihnachtlichen Aktivitäten wie Weihnachtsmarktbesuchen, Weihnachtsfeiern und vielleicht auch an den Feiertagen selbst, werden uns begleiten. Auch im Einzelhandel ist damit zu rechnen, dass Abstandsregeln, Maskenschutz und Hygienevorschriften in der Weihnachtszeit bestehen bleiben. Für die Händler eine große Herausforderung, denn schließlich entscheidet das wichtige Weihnachtsgeschäft für viele erst, ob das Jahr insgesamt gut war oder die Kunden wieder einmal mehr online als vor Ort gekauft haben. Mit innovativen Maßnahmen wappnet sich der Einzelhandel in Paderborn deshalb für eine außergewöhnliche Saison und hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Weiterlesen

Einfache Tipps fürs Heizen und Lüften im Winter

  • Axel Vartmann | PR‐Agentur Solar Consulting GmbH
  • Hochstift

Lüftungsanlagen reduzieren Covid-19-Ansteckungsgefahr

Zukunft Altbau rät zu bewusstem Heizverhalten und Lüftungsanlagen

In der kalten Jahreszeit wird oft nicht richtig geheizt und gelüftet. Dabei ist es ganz einfach, Räume wohlig warm zu halten und gleichzeitig effizient mit frischer Luft zu versorgen. Darauf weist das vom Umweltministerium geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Beim Heizen ist die Mitte das Maß der Dinge: Zu viel Wärme erhöht die Kosten und CO2-Emissionen, zu kalte Räume können zu Schimmel führen. „Das Thermostat sollte deshalb auf Stufe zwei oder drei stehen“, erklärt Frank Hettler von Zukunft Altbau. Er empfiehlt Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zudem, mehrmals täglich quer zu lüften. Das sorgt für sauerstoffreiche Frischluft und verringert zusätzlich das Schimmelrisiko. Noch besser können dies Lüftungsanlagen: Sie halten Räume warm und erzielen leichter die optimale Luftqualität. Außerdem reduziert sich das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus.

Weiterlesen

TÜV NORD Paderborn gewährleistet die Arbeitssicherheit in der Region

  • Nicola Kann | PickMeUp® Werbeagentur GmbH
  • Hochstift

TÜV-Tipp Sicherheit im Straßenverkehr

Paderborn - Im Straßenverkehr ist die Sicherheit für alle das A und O – vom Fußgänger bis zum Lkw-Fahrer. Im privaten Bereich sorgt vor allem die regelmäßige Hauptuntersuchung an der TÜV-NORD-STATION dafür, dass alle Fahrzeuge verkehrssicher und sorgenfrei zu bedienen sind. Im gewerblichen Raum kommt noch eine weitere Sicherheitsmaßnahme hinzu: die UVV-Prüfung. Was diese zusätzliche Untersuchung beinhaltet und was sie bezweckt, erklärt Michael Schlüting, Leiter der TÜV-NORD- STATION Paderborn.

Was ist die UVV-Prüfung und was bezweckt sie?

„Die Abkürzung UVV steht für Unfallverhütungsvorschrift. Gemäß Paragraf 57 der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherungsvorschrift (DGUV) müssen gewerblich oder dienstlich genutzte Pkw, Lkw und Busse jährlich durch sachkundige Prüfer von Prüforganisationen wie TÜV NORD auf betriebssicheren Zustand geprüft werden. Dies kann praktischerweise bei einem Routinebesuch wie der Hauptuntersuchung (HU) geschehen“, erklärt der TÜV-Experte. Von dieser Regel ausgenommen sind Privatfahrzeuge, die dienstlich Betriebssicherheit im Fokus, genutzt die sich werden. aus Bei Arbeits- der und Prüfung steht die Verkehrssicherheit zusammensetzt. Der Arbeitgeber bzw. der Fahrzeughalter tragen die Verantwortung für die Einhaltung der UVV.

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juni 16, 2025
Ausstellung "Before the Wind"

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht sich alles um den Wind. Mit Before the Wind öffnet sich das Museum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
Juni 13, 2025
Hauptschauplatz des Festivals

Freitag, 13. Juni – Picknick & Musik: Sommervibes im Park

Das sind die kommenden Highlights am Eröffnungswochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025: Ab 17 Uhr beginnt das Festival mit einem MitBringPicknick unter dem Motto „Geteilte Körbe – Geteilte Träume“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Speisen, Getränke, Gedanken sowie…
Juni 12, 2025
Naturerlebnisgarten

Eine Sinnesreise durch die "Apotheke der Natur"

Waldsassen (medizin.report) - Ob frische Brennnesselblätter, duftende Pfefferminze oder würziger Salbei - seit jeher vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Kräuter. Im Naturerlebnisgarten der fast 900 Jahre alten Abtei Waldsassen im Oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth können Besucher…
Juni 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und Zukunftsmeile. Vom Heinz Nixdorf Institut der Universität über das HNF, b.i.b. und die FHDW bis zu den Instituten und…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!