Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…

Bio-basierte Brücke als Musikinstrument

  • Radu Todoran | Proesler Kommunikation
  • Hochstift

Einweihung der „Smart Circular Bridge“ in Ulm / Der Werkstoff: Flachsfasern und bio-basiertes Polyesterharz / Weltweit erste befahrbare Brücke aus Flachsfaserverbund / Vorteil: verkleinerter CO2-Fußabdruck / Verbindung aus Ingenieurskunst und Kultur

am 7.2.2025 wurde in Ulm eine kleine Brücke ihrer Bestimmung übergeben. Sie ist der Schlussstein in dem EU-geförderten Forschungsprojekt „Smart Circular Bridge“ und zeigt das Potenzial schnell nachwachsender Rohstoffe für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen – und darüber hinaus. Zugleich überrascht sie die Passanten als Musikinstrument und lenkt mit ihrer Klangkunst den Blick auf Innovationen in puncto Nachhaltigkeit.

Passanten achten selten auf die Straßen oder Brücken, über die sie gerade laufen. Das ist in Ulm anders. Durch Klangkunst erleben sie, wie eine Brücke in der Ulmer Altstadt auf sie reagiert. Sie hören ihre eigenen Schritte, und hören, wie die Brücke bei unterschiedlicher Belastung oder Temperaturveränderungen klingt. So macht das Stuttgarter Atelier für auditive Kommunikation „Klangerfinder“ ein Forschungsprojekt spielerisch und sinnlich erfahrbar – direkt vor Ort und auch aus der Ferne per Internet unter www.flachsbruecke-ulm.de

Weiterlesen

„Taten gegen Trümmer“

  • Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat
  • Hochstift

Erzbischof Bentz beendet Solidaritätsreise in den Irak

Paderborn / Bonn / Irak (dbk). Mit dem eindringlichen Appell, die Situation der Christen im Irak nicht aus dem Blick zu verlieren und sich weiterhin für deren Überleben im Zweistromland einzusetzen, hat gestern Abend (6. Februar 2025) Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (Erzbistum Paderborn) seine Reise in den Irak beendet. In seiner Funktion als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz war er eine Woche in Bagdad sowie in Kurdistan und der nordirakischen Ninive-Ebene unterwegs. Im Mittelpunkt stand dabei die Solidarität der katholischen Kirche in Deutschland mit der immer kleiner werdenden christlichen Minderheit.

Knapp acht Jahre nach dem Ende der Terrorherrschaft des sogenannten „Islamischen Staates“ und einer anhaltenden politischen und ökonomischen Instabilität sind die irakischen Christen weiterhin mit großen Herausforderungen konfrontiert. „Die Christen im Zweistromland sind dankbar für ihre zurückgewonnene Freiheit und ein gewisses Maß an Sicherheit. Gleichzeitig habe ich erlebt, wie neue Ängste durch die Entwicklungen in Syrien am Horizont aufflammen. Noch traut man den Worten der neuen Führung in Damaskus nicht wirklich. Man hofft, dass die getätigten Zusagen von Religionsfreiheit und gleichen Rechten auch umgesetzt werden. Der Irak ist mit Blick auf diese Situation weniger Vorbild als Mahnung für Syrien“, so Erzbischof Bentz.

Weiterlesen

„Verantwortung zum Frieden in unserem Land gemeinsam wahrnehmen“

  • Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat
  • Hochstift

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz warnt vor Ausgrenzung und Feindseligkeit / Initiative WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT! des Erzbistums Paderborn setzt Zeichen für Frieden und Demokratie, gegen Extremismus

Paderborn (pdp). Der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz warnt wenige Wochen vor der Bundestagswahl eindringlich vor Ausgrenzung, Feindseligkeit und einer Verrohung der Sprache. Eine Initiative des Erzbistums Paderborn verleiht dieser Forderung Nachdruck: Unter dem Titel WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT! ruft die Aktion dazu auf, Zeichen für Frieden, Demokratie und gegen Extremismus zu setzen.

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hält sich derzeit als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Deutschen Bischofskonferenz im Irak auf. Im Januar hat er an einem Bischofstreffen in Israel teilgenommen. „Durch meine Reisen habe ich eindrücklich erlebt, wie sehr Extremismus und Feindseligkeit ein Land, eine Gesellschaft und den gegenseitigen Zusammenhalt zerstören können“, beschreibt Erzbischof Dr. Bentz.

„Natürlich ist die Situation im Nahen Osten nicht unmittelbar mit der in der Bundesrepublik vergleichbar. Doch zeigt sie deutlich: Auch wir müssen die Verantwortung für den Frieden und die Demokratie in unserem Land mit gemeinsamer Kraft wahrnehmen“, mahnt Erzbischof Dr. Bentz. „Wir müssen jeglicher Form von Extremismus gemeinsam Einhalt gebieten.“ Die Deutsche Bischofskonferenz habe bereits im Februar 2024 ihre Haltung zu rechtsextremistischen Tendenzen mit der Erklärung „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“ unmissverständlich deutlich gemacht.

Weiterlesen

Lass deine Kleidung hell erstrahlen

  • Elke Schumacher | Henkel Consumerbrands
  • Hochstift

Perwoll bringt das weltweit erste Color Waschmittel speziell für alle hellen Farben auf den Markt

Düsseldorf – Die neue Variante Perwoll Color Waschmittel für Helles lässt helle und weiße Textilien in neuem Glanz erstrahlen. Mit der innovativen Dreifach-Renew-Technologie belebt Perwoll Color Waschmittel für Helles speziell helle Farben, hält Textilien länger schön und sorgt für eine sanfte Reinigung.

Perfekte Pflege und ein verführerischer Duft für helle Kleidung.

Helle, weiße Farben und speziell Beige in allen Facetten sind Trend - nicht nur in den Sommermonaten. Doch durch häufiges Tragen und Waschen verlieren helle Farben oft ihr Leuchten und es kann ein unschöner Grauschleier entstehen. Das neue Perwoll Color Waschmittel für Helles bietet hier die perfekte Lösung! Dank der innovativen Dreifach-Renew Technologie, die es bereits für bunte und dunkle Textilien gibt, schützt das neue Perwoll Color für Helles speziell alle zarten und hellen Farbtöne und sorgt bereits nach 10 Wäschen für sichtbare Ergebnisse. Die Formel glättet aufgeraute Fasern, schützt vor der Entstehung von Knötchen, verhindert zusätzlich effektiv die Entstehung von Grauschleier und sorgt für optimale Leuchtkraft.

Ein weiteres Highlight: Der langanhaltende Duft, der durch Bewegung aktiviert wird, verleiht der Kleidung ein frisches Wie-neu-Gefühl, das den ganzen Tag anhält. Mit dem neuen Perwoll Color Waschmittel für Helles bleiben Kleidungsstücke strahlend schön, egal wie oft sie getragen und gewaschen werden. Perfekt für ein gepflegtes, stilvolles Outfit!

Weiterlesen

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juli 01, 2025
Sascha Mermann und Dr. Lucie Lotzkat

Zahlen, Ziele, Zukunft: VON POLL FINANCE wächst mit Plan

VON POLL FINANCE liegt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 35 Prozent über dem Niveau des Vorjahres Frankfurt am Main – VON POLL FINANCE (www.vp-finance.de) zählt zu den dynamischsten Akteuren am deutschen Finanzierungsmarkt – und setzt seinen Wachstumskurs auch 2025 eindrucksvoll fort. Dank der engen…
Juli 01, 2025
Redner ©Gerald Kaufmann

Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auf Platz 1

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit 2010 untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team,…
Juni 30, 2025
bei FEGA & Schmitt

Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist

Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Ansbach – Die Wärmepumpe gilt als zentrale Technologie der Energiewende im Gebäudesektor. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem in puncto Fachkompetenz. Wer langfristig erfolgreich planen, installieren oder beraten möchte,…
Juni 27, 2025
Auto in Landschaft

Packfrust, Phantomstau, Pannen

TÜV NORD gibt Tipps für eine sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub Tetris beim Packen, auf der Autobahn immer wieder Stau – und im schlimmsten Fall streikt die Technik, noch bevor der Urlaubsort erreicht wurde: Wer in der Ferienzeit mit dem Auto reist, braucht mehr als Vorfreude. Starke Nerven…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!