Okt 08, 2025

Schimmel nach dem…

Fehler bei der Sanierung vermeiden Wer alte Fenster gegen neue tauscht, hofft auf…
Okt 14, 2025

HNF im November - Von…

Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum…
Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V. lädt ein
Christian Machens
  • 28. Oktober 2025

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V. lädt ein

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

Ist Wasserstoff die Kohle von morgen?

3. Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental – Mittwoch, 29. Oktober 2025

„Ich glaube, daß Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird, daß Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht, einzeln oder zusammen, eine unerschöpfliche Quelle von Hitze und Licht sein werden.“  Jules Verne (1828 - 1905), französischer Schriftsteller

Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft. Was aber genau ist Wasserstoff? Wie funktioniert er und wie kann er die Energiewende befördern? Antworten auf diese Fragen finden interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Bürgerinnen und Bürger beim 3. „Tag des Wasserstoffs“ am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, 10 bis 16 Uhr, mit anschließender Abendveranstaltung mit dem Titel „H2 – Energiequelle der Zukunft: Der Digitalk zum Tag des Wasserstoffs“ um 17:30 Uhr auf Gut Gnadental, Nixhütter Weg 85, in Neuss.

Die Organisatoren, der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis-Neuss/Rheinland e.V., ein von der Unternehmerin Jutta Zülow gegründetes Expertennetzwerk, haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, um allen Wissbegierigen das Thema „Wasserstoff“ näherzubringen.

Am Vormittag haben 120 Schüler von sechs ausgewählten Schulen aus dem Rhein-Kreis-Neuss (Norbert Gymnasium, Gymnasium Norf, GE Norf, Realschule Hackenbroich, Rita-Süßmuth-Realschule, BBZ Dormagen) die Gelegenheit, die Welt des Wasserstoffs zu erkunden.  Ab 11 Uhr sind dann alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – nach Anmeldung - herzlich willkommen.

Anmeldung für interessierte Bürgerinnen und Bürger unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach der Begrüßung um 10 Uhr durch Gastgeberin Jutta Zülow und Katharina Leuffen, Geschäftsführerin des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. bringt Wasserstoffexperte Christian Machens die Schüler mit seiner „FeuersH2ow“ zum Staunen: Das Spektakel, bei dem es auch mal laut knallt, ist aber nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelt auch ein Verständnis für die Bedeutung von Wasserstoff in unserer Welt.

Das ist aber noch lange nicht alles: In sechs verschiedenen Räumen präsentieren die teilnehmenden Unternehmen ihre Version der Energie der Zukunft und führen Versuche vor.

Florian Dennewitz, Projektleiter Energy System Solutions, zeigt den Schülern, wie der Elektrolyse-Rechner funktioniert, das BBZ (Berufsbildungszentrum) Dormagen ist mit einem Wasserstofflabor vor Ort. Im Showroom veranschaulicht der HC-H2 Helmholtz-Cluster Wasserstoff anhand seines Lego-Modells auf dreieinhalb Quadratmetern die Möglichkeiten der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft und präsentiert im Innenhof ein Brennstoffzellenauto.

Zudem informieren die teilnehmende Firmen über Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika.

Teilnehmende Unternehmen:

BBZ Dormagen, HC-H2 Helmholtz-Cluster Wasserstoff, KWS Energy Knowledge eG, Siemens Energy AG, Stadtwerke Neuss GmbH, TÜV SÜD AG, Swagelok Düsseldorf | B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH, Zülow AG

Das Programm im Überblick:

Programm für ausgewählte Schulen

10:00 – 10:10 Uhr    Begrüßung

10:10 – 11:10 Uhr    „FeuersH2ow“ – Wasserstoff in Aktion, mit Christian Machens

11:15 – 15:00 Uhr    Besichtigung der einzelnen Veranstaltungsräume in kleinen Gruppen

           

Für interessierte Bürger (nur nach Voranmeldung)

11:00 – 16:00 Uhr    Informationsstände und Exponate

Alle Veranstaltungen finden auf Gut Gnadental, Nixhütter Weg 85, in Neuss statt.

Der Tag wird abgerundet mit einer Abendveranstaltung in Kooperation mit der Digitalen Stadt Düsseldorf: Um 17:30 Uhr findet auf Gut Gnadental der Digitalk „H2 – Energiequelle der Zukunft: Der Digitalk zum Tag des Wasserstoffs“ statt. Nach der „FeuersH2ow“ von Christian Machens um 18 Uhr sprechen Branchenpioniere, Projektrealisierer, Entscheidungsträger über die Energie der Zukunft. Am Talk nehmen teil: Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung, Flughafen Düsseldorf, Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Leiter des Lehrstuhls für Chemische Reaktionstechnik, Universität Erlangen-Nürnberg, und Simon Hahn, Managing Director, Clean H2eat. Moderiert wird der Talk von Stephan Schneider, Vorstandsvorsitzender, Digitale Stadt Düsseldorf.

Der Digitalk steht interessierten Gästen offen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro (Onlinezahlung oder Barzahlung am Einlass). Für Mitglieder der Digitalen Stadt Düsseldorf und des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis-Neuss/Rheinland e. V. ist die Teilnahme kostenlos. Mitglieder können kostenlos einen Gast anmelden.

Anmeldung unter folgendem Link: https://digitalestadtduesseldorf.de/digitalk-im-oktober/.

 

Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V.

Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V. ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung sowie Bürger in Bezug auf Wasserstofftechnologien und Wasserstoffinfrastruktur und die Anwendung und Herstellung von Wasserstoff. Mit der Einbindung von Forschung und Wissenschaft gestaltet der Verein den Strukturwandel und den Erhalt von Beschäftigung sowie der Wertschöpfung der Region im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Gegründet wurde der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V. 2020 von der Neusser Unternehmerin Jutta Zülow. Als Vorstandsvorsitzender fungiert Dr. Dieter Ostermann, promovierter Physiker und Geschäftsführer der Neusser neoxid hydrogen AG. Schirmherr ist Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss. Inzwischen verfügt der Verein über mehr als 150 Mitglieder. Weitere Infos unter: https://www.h2-hub-rheinland.de/


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Das Organisationsteam begrüßte die Gäste im Liborianum

Schulpastoral-Kongress beleuchtet gesellschaftliche Missstände rund um Schule

Oktober 31, 2025
Zwischen Lernalltag und Krise Paderborn (pdp) Wenn auf dem offenen Meer ein SOS gesendet wird, ist dies ein Zeichen größter Not. Dass auch Lehrerinnen und Lehrer im Erzbistum Paderborn mitunter mit schwierigen Themen konfrontiert sind, griff jetzt das Team der Schulpastoral im Erzbistum Paderborn…
Wachsfigur von Shah Rukh Khan

Shah Rukh Khan zieht in die deutsche Hauptstadt

Oktober 29, 2025
Es wird glamourös und emotional im Madame Tussauds Berlin: Heute, nur wenige Tage vor dem Geburtstag von Shah Rukh Khan am 2. November, feiert die Attraktion die Enthüllung der Wachsfigur des indischen Schauspielers, Produzenten und Weltstars. Das Wachsebenbild zeigt „King Khan“ in einem eigens…
Publikationen zu Nachhaltigkeit

UNESCO-Welterbe Zollverein: Wie Wandel gelingen kann

Oktober 28, 2025
Stiftung Zollverein präsentiert Publikationen zu Nachhaltigkeit und Inklusion Autonome Autos auf denkmalgeschützten Wegen, der Plan der Klimaneutralität bis 2030 und barrierefreie Zugänge zu Veranstaltungshighlights wie der Zollverein-Eisbahn: Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist zu einer weltweiten…
A / B Test

CleverReach® startet auf dem niederländischen Markt

Oktober 27, 2025
DSGVO-konform, intuitiv und mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis Rastede – Der deutsche E-Mail-Marketing-Anbieter CleverReach® setzt seinen Erfolgskurs fort und expandiert in den niederländischen Markt. Ab sofort steht die cloudbasierte Software mit ihrer intuitiven Benutzerführung, umfangreichen…

Neuestes

Petition „Gegen die Rolle rückwärts“:

Unterschrift
ÖDP gibt Bürgerinnen und Bürgern Heft des Handelns wieder in die Hand und stärkt damit Demokratie. Jetzt reicht’s! Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) will der…

Der Vinyl Bus fährt weiter! Mit Neuem Konzept

Vinyl Bus
Der VINYL BUS, ein amerikanischer Schulbus, der seit 2019 als mobiler Schallplattenladen durch die Republik rollt, sollte im Rahmen einer großen Abschiedstournee eigentlich Ende 2025 seine…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!