Bundesweiter Energiesparmeister-Wettbewerb prämiert beste Klimaschutzprojekte an Schulen / Landessieger erhält 2.500 Euro und die Chance auf weitere Preise / Bewerbung auf www.energiesparmeister.de
Berlin, 04. März 2025. Der Energiesparmeister-Wettbewerb 2025 geht in den Endspurt. Gesucht wird das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in Nordrhein-Westfalen! Der Landessieger erhält 2.500 Euro Preisgeld – und die Chance auf den Bundessieg, der mit weiteren 2.500 Euro dotiert ist. Noch bis zum 28. März 2025 können sich Schüler und Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen auf www.energiesparmeister.de bewerben. Auch ehemalige Preisträgerschulen können noch mal mitmachen: Für langfristiges Engagement winkt ein Sonderpreis mit 1.000 Euro Preisgeld.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird in diesem Jahr bereits zum 17. Mal von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online durchgeführt. Nach Ende der Bewerbungsfrist bestimmt eine Experten-Jury Ende April das beste Projekt jedes Bundeslandes. Die 16 Landessieger erhalten neben dem Preisgeld die Auszeichnung „Energiesparmeister 2025“ sowie Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit durch einen regionalen Partner. Außerdem nehmen sie am Bundeswettbewerb teil. Hier wird das Siegerprojekt per Online-Voting ermittelt. Alle Informationen zur Teilnahme gibt es auf www.energiesparmeister.de.
Zum muslimischen Fastenmonat Ramadan (1. März bis 30. März 2025) wenden sich die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit einer Grußbotschaft an Musliminnen und Muslime. Für das Erzbistum Paderborn hat Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz die Grußbotschaft unterschrieben.
Das Schreiben der christlichen Kirchen beginnt mit einem Friedenwunsch: „Wir sind als Christinnen und Christen und als Musliminnen und Muslime berufen, dem Frieden und der Barmherzigkeit zu dienen, Hass zu überwinden und Brücken zwischen Menschen zu bauen.“ „Unsere religiösen Traditionen lehren uns, das Leben zu achten und zu schützen“, betonen die Absender der Grußbotschaft. Der Beitrag der Religionen zum Frieden sei wichtig, der Mensch könne Frieden nicht aus sich allein schöpfen.
„Gott zu vertrauen, macht uns zu Hoffenden auf eine gute Zukunft. Hoffen bedeutet auch, daran mitzuwirken, dass unsere Welt so wird, wie Gott sie sich vorgestellt hat. Dafür kann es nötig sein, dass wir aufstehen und unsere Stimme erheben, wenn der unbedingte Wert eines jeden menschlichen Lebens angezweifelt, bedroht oder verletzt wird“, bekräftigen die Verantwortlichen der Kirchen.
Die TÜV NORD Station Paderborn prüft Karnevalswagen im Akkord
Paderborn - Karnevalsumzüge in Nordrhein-Westfalen stehen in dieser Saison vor neuen Sicherheitsauflagen: Erstmals benötigen die Festwagen neben dem Brauchtumsgutachten auch eine offizielle Betriebserlaubnis – eine Herausforderung für die örtlichen Prüfstellen.
Die TÜV NORD Station Paderborn hat sich auf diese Aufgabe eingestellt und mit ihrem Team dafür gesorgt, dass alle Karnevalswagen rechtzeitig sicher und einsatzbereit für die bunten Straßen-Umzüge sind.
Neue Regelungen und ihre Auswirkungen
Die aktualisierten Vorgaben betreffen alle Fahrzeuge, die an Karnevalsumzügen teilnehmen möchten. Dabei ergeben sich drei Szenarien: 1. Fahrzeuge ohne Brauchtumsgutachten und ohne Betriebserlaubnis müssen beide Prüfungen absolvieren.
2. Fahrzeuge mit gültigem Brauchtumsgutachten, aber ohne Betriebserlaubnis, müssen zur Ausstellung der Betriebserlaubnis ebenfalls vorgestellt werden. 3. Fahrzeuge, die bereits über beide Dokumente verfügen, sind von einer erneuten Vorstellung ausgenommen.
Die Folge: Ein erhöhter Prüfaufwand – besonders in den Karnevalshochburgen. Rund 1.900 Vereine im Land mussten vor den diesjährigen Umzügen ihre Wagen vorführen. Um sicherzustellen, dass alle Fahrzeuge rechtzeitig kontrolliert und zugelassen wurden, haben die Mitarbeitenden von TÜV NORD in den letzten Wochen Extra-Schichten eingelegt.
Zusatzschichten für die Sicherheit der Umzüge
„Der Ansturm war nur mit Sonderschichten und Wochenendarbeit zu bewältigen. Aber unser Team hat alle Narrenschiffe gründlich kontrolliert“, sagt Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD Station Paderborn. „Dank dieser Kraftanstrengung steht einem ausgelassenen, aber sicheren Karneval nichts mehr im Wege.“ Bei der technischen Prüfung standen vor allem folgende Aspekte im Fokus:
Fahrzeugsicherheit: Stabilität der Aufbauten und sichere Befestigungen
Bremsanlage und Beleuchtung: Funktionstüchtigkeit und gesetzliche Vorgaben
Allgemeine Verkehrstauglichkeit: Prüfung auf Sicherheitsmängel
Erst nach erfolgreicher Prüfung wird die Betriebserlaubnis erteilt. „Wir wissen, wie wichtig die Karnevalstradition für die Menschen in der Region ist. Deshalb setzen wir alles daran, dass die Feiernden unbesorgt den Rosenmontag und die fünfte Jahreszeit genießen können“, betont der TÜV-Experte. „Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Vereinen und Veranstaltern konnten wir viele Fragen im Vorfeld klären und den Ablauf effizient gestalten.“
TÜV NORD als Partner für den sicheren Karneval
Mit jahrelanger Erfahrung und umfassender Fachkompetenz sorgt TÜV NORD für höchste Sicherheitsstandards. „Unsere Prüferinnen und Prüfer stehen den Närinnen und Narren nicht nur mit technischem Sachverstand zur Seite, sondern auch mit praktischen Tipps zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung“, erklärt Michael Schlüting. Weitere Informationen zu den Anforderungen und zur Prüfung von Brauchtumsfahrzeugen sind unter Karnevalswagen - Auto, Motorrad, Caravan | TÜV NORD abrufbar.
Deutschland sucht wieder den schnellen Laufnachwuchs: Nach den großen Erfolgen 2023 und 2024 gibt es dieses Jahr die dritte Auflage der R5K-Tour. Dabei geht es für die 18- bis 22-Jährigen in fünf Rennen über je fünf Kilometer um Preisgelder und um Unterstützung für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Wie bereits 2024 gehören mit dem NTT DATA Citylauf in Dresden, dem ADAC Marathon Hannover, dem Paderborner Osterlauf, dem BARMER Alsterlauf in Hamburg und dem BMW BERLIN-MARATHON fünf hochkarätige Straßenlauf-Events zur R5K-Tour. Die R5K-Tour wird von German Road Races (GRR) gemeinsam mit dem DLV und unterstützt von laufen.de veranstaltet. GRR ist die Interessengemeinschaft, in der aktuell fast 100 der größten Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum organisiert sind.
Der erste Startschuss zur R5K-Tour fällt 2025 am 23. März in Dresden: Der NTT DATA Citylauf bietet einen Fünf-Kilometer-Rundkurs, der gleichzeitig schnell und interessant ist. Die Strecke führt durch die Dresdner Altstadt an der Elbe, vorbei an weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie der Semperoper und dem Zwinger. Der NTT DATA Citylauf Dresden bietet bestzeitenhungrigen Läuferinnen und Läufern beste Laufbedingungen für den Start ins Laufjahr.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus Paderborn
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche in Paderborn
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Paderborner Dom
Rathaus Höxter
Wisent in Hardehausen
Kleines Viadukt bei Altenbeken
Waschfrauen an der Pader
Liboriuskapelle
Liboriuskapelle in Paderborn
Kaiserpfalz in Paderbortn
Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die
Bartholomäuskapelle.
Kapuzinerkriche
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Rathaus Brakel
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Großes Fachwerkhaus in Nieheim
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käse und Käsemacher
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Reise zur Wasserstoff-Vorzeigeregion Emsland vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2025 Der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. veranstaltet vom 30. Juni bis 1. Juli 2025 eine Mitgliederreise ins Hydrogen Valley Emsland, eine der führenden Wasserstoffregionen Europas. Ziel der Reise ist es,…
Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht sich alles um den Wind. Mit Before the Wind öffnet sich das Museum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
Das sind die kommenden Highlights am Eröffnungswochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025: Ab 17 Uhr beginnt das Festival mit einem MitBringPicknick unter dem Motto „Geteilte Körbe – Geteilte Träume“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Speisen, Getränke, Gedanken sowie…
Waldsassen (medizin.report) - Ob frische Brennnesselblätter, duftende Pfefferminze oder würziger Salbei - seit jeher vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Kräuter. Im Naturerlebnisgarten der fast 900 Jahre alten Abtei Waldsassen im Oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth können Besucher…
Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und…
- Zora Klipp als Markenbotschafterin Neue Partnerschaft startet mit exklusiven Rezepten, Beiträgen aus der Küche und abwechslungsreichen Kocherlebnissen in ganz Deutschland Cosori, die…
und Leiter des neuen Leocampus Paderborn (pdp). Das Erzbischöfliche Priesterseminar Paderborn bekommt einen neuen Regens: Pastor Stefan Kendzorra steht ab Herbst 2025 der Lebens- und…
DBU und BDE setzen sich für die Circular Economy ein Osnabrück/Berlin. Eine funktionierende Wirtschaft ist auch auf eine intakte Umwelt angewiesen – gefragt sind neue Ideen, um die Folgen…
Im August & September 2025 in Zürich, Köln, Berlin, München und Hamburg der fünfmalige Grammy-Gewinner und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Weltstar Drake hat heute seine lang erwartete…
Ab sofort können sich ehrenamtlich engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren für die fünfte Ausgabe von „FuturE“ bewerben. Das Nachwuchsprogramm der Deutschen Stiftung für…
DBU fördert – Unesco-Welterbetag am 1. Juni Osnabrück. Ob Wattenmeer, Speicherstadt in Hamburg oder Zeche Zollverein in Essen – alle Orte haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind Welterbestätten…
Bad Driburg – Am 4. Juni 2025 vereinen sich Kreativität und Bewegung in einem spannenden Workshop: „Wege zurücklegen“. Der Workshop beginnt mit einer Wanderung, die bei der Buchhandlung…