Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Claudia Gugger-Bessinger, Karin Baumüller-Söder, Nicole Simon, Dr. Brigitta Pallauf
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…
Baywatch-Badehose von David Hasselhoff versteigert
Die rote, handsignierte Original-Badehose von David Hasselhoff aus der Serie „Baywatch“ wird als Ergänzung zum roten Badeanzug von Pamela Anderson in die Sammlung des BikiniARTmuseums eingehen ©HeritageAuctions
  • 21. März 2024

Baywatch-Badehose von David Hasselhoff versteigert

Von BikiniARTmuseum Foundation

Das Baywatch-Ensemble im BikiniARTmuseum in Bad Rappenau ist komplett! Nach dem erfolgreichen Erwerb des Baywatch-Badeanzugs von Pamela Anderson im Vorjahr gelang am Mittwochabend der nächste Coup: Die rote Original-Badehose von David Hasselhoff wandert in den Fundus des 1. Internationalen Museums für Badekultur. Bei einer fünftägigen Auktion des renommierten Auktionshaus „Heritage Auctions“ werden von Mittwoch bis Sonntag Hollywood-Raritäten aus weltbekannten TV-Produktionen, wie Titanic, Terminator oder Star Wars, versteigert.  Am ersten Auktionstag wurden bereits zwei Millionen US-Dollar umgesetzt. Das BikiniARTmuseum erhielt bei insgesamt 3.000 $ Gesamtkaufpreis den Zuschlag für die rote Badehose aus der weltweit bekannten NBC-Erfolgsproduktion der 90er-Jahre.

„Damit haben wir einen weiteren Hochkaräter für unser Museum erwerben können, der zugleich an der Seite vom Original-Badeanzug von Pamela Anderson unsere Baywatch-Sammlung komplettiert“, sagt der Museumsdirektor Marco Preißer, „David Hasselhoff war einer der Erfolgsgaranten für die Kultserie ´Baywatch´ und reiht sich in unserem Museum neben Exponate großer Hollywood-Ikonen, wie Marilyn Monroe, Elizabeth Taylor, Amy Winehouse oder Brigitte Bardot, ein.“ 

Das BAM-Team stellte sich – erstmals unter Begleitung eines Fernsehteams – auf einen langen Auktionsabend am Mittwochabend ein. Die Versteigerung der Baywatch-Stücke war für etwa 21 Uhr deutscher Zeit erwartet. Nachdem schon die ersten Stücke der Auktion teils fast jeweils zehn Minuten in Anspruch nahmen und eine halbe Million US-Dollar umsetzten, deutete sich ein mehrstündiges Warten an. Um 22:15 Uhr war es dann nach über fünf Stunden Wartezeit soweit und die rote Badehose von David Hasselhoff kam unter den Hammer. Direkt beim ersten Stück stach das BikiniARTmuseum die Mitbieter bei 2.750 $ aus, die den Preis dann gegenseitig bei der Jagd auf die noch folgenden Baywatch-Stücken in die Höhe trieben. 

Ab Juli große Baywatch-Sonderausstellung

Die erstmalige Präsentation der Baywatch-Badehose von David Hasselhoff im Museum ist ab Juli geplant. Dort soll die nächste Sonderausstellung rund um das Thema Pamela Anderson und die Kultserie Baywatch eröffnet werden. Fans der Rettungsschwimmer von Malibu können sich dann auch auf die erstmalige Präsentation des roten Badeanzugs von Pamela Anderson freuen. 

Internationale Museen aus London und Paris haben bereits jetzt Interesse an Leihvereinbarungen für den Baywatch-Badeanzug nach Ende der Sonderausstellung im BikiniARTmuseum bekundet. 

BikiniARTmuseum macht Bademode salonfähig und zum Sammelobjekt

Vor drei Jahren eröffnete das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau, der Hauptstadt der Bademode, direkt an der Autobahnausfahrt der A6. Auf über 2.000 qm Ausstellungsfläche sind etwa 400 Bademoderaritäten von 1870 bis heute ausgestellt. Herausragend ist die einzigartige Louis Réard-Sammlung, dazu kommen etwa 300 themenbezogene Kunstwerke, mitunter von internationalen Größen der Szene. In 30 TV-Dokus und Shows erlebt man die völlig verrückte, von Skandalen durchzogene Weltgeschichte der Bademode. Das Museum ist eine Wave mit Instagram-Foto-Hotspots, Urlaubsfeeling-Musik und einem Tanzsaal - ja, man kann dort im Spiegelsaal „Secret Retreat“ sogar zu heißinszenierten Videoclips tanzen. Nicht verwunderlich, dass das BikiniARTmuseum auch zur Pilgerstätte jüngerer Leute geworden ist. Da es in allen Kontinenten, wenn überhaupt, nur nationale Literatur zur Bademodegeschichte gab, wurde das BikiniARTmuseum sehr schnell durch seine umfassende weltweite Aufarbeitung zum Gedächtnis der Bademode - und machte Bademode salonfähig! Früher hat man Badesachen einfach weggeschmissen, worunter auch viele eigentlich für die Geschichte der Bademode wichtige Stücke fielen. Heute ist das völlig anders. Historische Bademode erzielt Rekordpreise und weltweit entstehen laufend kreative, neue Labels, auch im Luxussegment. Kürzlich hat der James Bond-Bikini von Ursula Andress seinen Preis innerhalb von wenigen Jahren versechsfacht und der neue Besitzer musste rund 280.000 $ bei einer Auktion bezahlen.




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Ruhrgebiet Thießen

HNF im November - Von Adventskonzert bis zu einer Känguruführung

Oktober 14, 2025
Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert zunehmend neue Anforderungen an technische Systeme. Wachsende Datenmengen müssen beherrschbar bleiben und sinnvoll integriert werden. In seinem…
Alanbrooke

Das Alanbrooke Quartier

Oktober 14, 2025
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung werden bundesweit ehemalige Kasernen neu genutzt. In Paderborn wurde aus der Alanbrooke Kaserne das Alanbrooke…
E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…

Neuestes

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Apfelernte
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers…

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!