Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Sep 10, 2025

Exklusive Weinproben,…

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion…
Sep 09, 2025

Mythen und Fakten zur…

Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…
Debatte über Freiheit und ihre Grenzen im Zeichen der Corona-Krise
B.U. v.l.n.r.: Manfred Todtenhausen, MdB, Lothar Grünewald, Christian Lindner, Marco van der Meer, Martina Grünewald-Ernst – Foto by Detlef Ilgner
  • 27. August 2020

Debatte über Freiheit und ihre Grenzen im Zeichen der Corona-Krise

Von Jörg Schwarz

FDP-Chef Lindner fordert Politik der Vernunft

Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz, begrenzte Teilnehmerzahl - 90 geladene Gäste, darunter zahlreiche Unternehmer und Politiker aus dem Bergischen Land, Düsseldorf und vom Niederrhein, waren auf Einladung von DIE FAMILIENUNTERNEHMER zum Gründer- und Technologiezentrum nach Solingen gekommen, um mit FDP-Chef Christian Lindner über die Auswirkungen der Corona-Krise zu debattieren. Thema der perfekt organisierten Veranstaltung in der 1888 errichteten Alten Maschinenhalle: "Freiheit – Grenzen und Verantwortung in Zeiten der Pandemie".

Zur Begrüßung skizzierte Lothar Grünewald, Vorstand des Wirtschaftsverbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER und Initiator der Veranstaltung, kurz die Inhalte der geplanten Debatte, erläuterte die bewegte Historie der Location und wies auf die schwierige Situation der familiengeführten Unternehmen im Bergischen Land hin: "Wir haben hier viele Hidden Champions, die unter den Folgen der Krise leiden".

  • Marco van der Meer, Vorstandsvorsitzender des Regionalkreises, stellte anschließend die Philosophie des Verbands vor und betonte: „Der Leitsatz "gemeinsam sind wir stärker" gilt heute mehr denn je“.

Gastredner Christian Lindner warnte in seinem mit Bonmots und persönlichen Erlebnissen gewürzten Vortrag – „in Solingen haben meine Großeltern geheiratet“ - eindringlich vor einer Wirtschaftskrise, deren Konsequenzen viel bedrohlicher seien als das Corona-Virus. Der FDP-Chef wies darauf hin, dass die Todesrate durch Covid-19 in Deutschland trotz steigender Infektionszahlen derzeit rückläufig sei. Lindners Fazit: "Wir müssen noch lange mit dem Virus leben, aber die Situation ist beherrschbar."

Lindners Forderung: Eine vernunftorientierte Politik, die sich nicht von Panik treiben läßt. Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie wie die Maskenpflicht beim Einkauf und im ÖPNV seien sinnvoll, so der FDP-Chef, bedürften aber einer regelmäßigen Überprüfung auf ihren Nutzen. Der Staat habe die Freiheitsrechte seiner Bürger nur geliehen und sei verpflichtet, sie den Menschen so schnell wie möglich zurückzugeben.

Grundsätzlich solle sich Politik zurückhalten und sich nicht in sämtliche Bereiche des Lebens dirigistisch einmischen. Persönlich Verantwortung zu übernehmen sei immer besser als der Ruf nach offiziellen Verordnungen.

In diesem Zusammenhang kritisierte er auch die aktuelle Politik der Bundesregierung. Die Senkung der Mehrwertsteuer sei vollkommen unsinnig, ihre Wirkung kaum wahrnehmbar, ihre Kosten lägen bei 20 Milliarden. "Damit hätte man die Toiletten aller 35.000 Schulen des Landes sanieren und jedem Kind ein Laptop kaufen können", erklärte Lindner. Schnell müsse der Staat auch wieder zu einem ausgeglichenen Haushalt und zur schwarzen Null zurückkehren.

Trotz aller Kritik bilanzierte Lindner: „Wir sind intelligenter als jedes Virus.“ Und er lobte die Einsichtsfähigkeit und gelebte Solidarität von Millionen von Menschen im Alltag.

Nach seiner Rede, die mit viel Applaus bedacht wurde, hatte das Publikum die Möglichkeit Fragen zu stellen.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…
Apfelernte

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Oktober 10, 2025
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers beckers bester läuft auf Hochtouren. Allein in den ersten drei Tagen wurden insgesamt 66 Tonnen Äpfel…
Laufgruppe Paderborner Martinslauf

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Oktober 09, 2025
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei der 9. Auflage des Paderborner Martinslaufes am 07. November. So waren beim Stadtwerke Paderborn 6-km-Lauf…
Ein Mechaniker montiert Winterreifen

Winterreifen im Ausland: Wo, wann und welche Regeln gelten

Oktober 09, 2025
Saisonale Pflicht, situative Pflicht oder gar keine Pflicht Mit dem Auto in den Winterurlaub – das ist für viele Deutsche selbstverständlich. Doch wer mit dem Pkw ins Ausland fährt, sollte sich vorab über die dort geltenden Winterreifenregelungen informieren. Denn die Vorschriften unterscheiden…

Neuestes

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!