Urlaub auf dem Bauernhof ist eigentlich ein Familien-Klassiker. Doch es sind nicht mehr nur Eltern mit kleinen Kindern, die das Landleben auf Zeit schätzen. Wie der aktuelle Reisetrendreport Unpack '26 der Ferienhaus-App FeWo-direkt zeigt, ist in Deutschland der Wunsch nach einem Ferienhausurlaub auf dem Land bei Eltern und Kinderlosen mittlerweile ähnlich groß (87 % mit Kindern, 85 % ohne Kinder).
In einer Altersgruppe ist das Interesse in den vergangenen zwei Jahren sogar überdurchschnittlich gewachsen. Während im Bundesdurchschnitt 50 Prozent der Menschen sagen, sie hätten jetzt mehr Lust auf einen Urlaub auf oder in der Nähe eines Bauernhofs als noch vor 24 Monaten, sind es in der jungen Generation Z sogar knapp 60 Prozent.
„Urlaub auf dem Bauernhof ist eine Art Selfcare ohne Wellnessbehandlung“, sagt Susanne Dopp, Sprecherin von FeWo-direkt. „Es geht darum, Abstand vom digitalen Alltag zu gewinnen, wieder in Kontakt mit der Natur zu kommen und authentische Erfahrungen zu machen, die sich von unserer zunehmend künstlichen Konsumwelt unterscheiden.“
Dies bestätigen auch die Ergebnisse der FeWo-direkt-Umfrage: Jeweils 51 Prozent der Gen Z in Deutschland möchten die Natur wieder bewusst wahrnehmen und das einfache Leben auf dem Land kennenlernen. 64 Prozent interessieren sich für Spaziergänge bzw. Wanderungen in der Natur, 57 Prozent freuen sich darauf, mit Tieren zu interagieren, und 44 Prozent möchten sich der Garten- bzw. Erntearbeit widmen.
Überdurchschnittlich viele der deutschen Gen Z nehmen sich außerdem vor, während des Farmurlaubs zu kochen oder zu backen (43 % vs. 32 % im deutschen Altersdurchschnitt) und entspannenden Hobbys wie Stricken, Basteln oder Lesen nachzugehen (39 % vs. 30 % im deutschen Altersdurchschnitt).
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment