Die Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN! des Erzbistums Paderborn startet wieder. Sechs Wochen voller Ideen und Angebote für mehr Freundlichkeit und Nächstenliebe in der dunklen Jahreszeit.
Paderborn (pdp). Der Herbst verändert den Blick. Die Tage werden kürzer, kälter, das Licht schwindet – und zugleich wächst die Sehnsucht nach Geborgenheit, Wärme und Helligkeit. Gerade in diesen Monaten wird spürbar, wie wichtig Zuwendung und ein Gefühl der Verbundenheit ist. Ein Lächeln, eine nette Begrüßung, ein Kompliment von Herzen, ein Angebot, zu helfen: kleine, aber bedeutende Gesten, die im Alltag allerdings oft zu kurz kommen. Das wird in den kommenden Wochen anders: Die Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN! des Erzbistums Paderborn geht in die zweite Runde. Vom 24. Oktober bis zum Nikolaustag am 6. Dezember ist jeder und jede dazu eingeladen, eine Haltung der Herzlichkeit einzunehmen und bei den zahlreichen Angeboten der Aktion dabei zu sein.
Spendentüten zum Befüllen, Lichttüten zum Verschenken, wertschätzende Postkarten, eine Feel-Good-Challenge, ein Online-Game, Inspirationen für freundliche Gesten und vieles mehr finden Interessierte und Engagierte auf dem Webportal der Aktion www.noch-ein-grund-meh...machaktion. „Die große Beteiligung im letzten Jahr hat gezeigt, wie viele kleine, gute Gesten eine positive Kettenreaktion auslösen können. Denn Freundlichkeit ist ansteckend,“ sagt Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Er würdigt die Mitmachaktion als ein Symbol dafür, „dass wirklich jede und jeder die Möglichkeit hat, Gemeinschaft und Gesellschaft positiv mitzugestalten.“
Alle Menschen im Erzbistum, alle Kirchengemeinden, Einrichtungen, Schulen, Kitas und Vereine sind eingeladen dabei zu sein, gemeinsam Gutes zu bewirken. Sei es durch freundliche Gesten oder ganz konkrete Hilfe. Denn auch im Erzbistum Paderborn leben viele Menschen am Existenzminimum. Vor allem ältere, kranke und behinderte Menschen, Wohnungslose und Geflüchtete, Alleinerziehende und kinderreiche Familien brauchen Unterstützung. Darum sind auch in diesem Jahr die Spendentüten ein Herzstück der Aktion. 2024 wurden rund 20.000 Tüten kostenlos bestellt, zuhause gefüllt und gemeinsam verteilt – zum Beispiel an die örtliche Tafel oder eine lokale Einrichtung.
Im vergangenen Jahr setzte die Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN! ein starkes Zeichen der Solidarität: Durch zahlreiche kleine und große Gesten entstand eine Welle der Mitmenschlichkeit, die das Erzbistum schließlich in eine Spende von 100.000 Euro übersetzte. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz übergab den Betrag im Rahmen des WDR 2-Weihnachtswunders zugunsten der Aktion Deutschland hilft.
Auch 2025 findet die Aktion ihren Abschluss in einer besonderen Kulisse: Gemeinsam veranstalten der SCP07, das Erzbistum Paderborn und die Bürgerstiftung Paderborn am dritten Adventssonntag erstmals ein festliches Weihnachtssingen in der Home Deluxe Arena. Der Gewinn des Abends kommt dem Kinderschutzbund Paderborn zugute – das Erzbistum wird die Spendensumme zusätzlich aufstocken.
Für das bereits ausverkaufte Event gibt es dennoch eine besondere Gewinnchance: Wer über das Webportal der Mitmachaktion einen lieben Menschen als persönliches GLÜCKLICHT 2025 vorstellt, kann mit etwas Glück zwei der begehrten Tickets gewinnen – insgesamt werden 500 Plätze verlost.
Feel-Good-Challenge für mehr Freundlichkeit
Freundlich sein macht nachweislich gesünder und glücklicher. Darum zählt 2025 auch eine Feel-Good-Challenge zu den zahlreichen Neuerungen der Mitmachaktion: 6 Wochen lang sind die Teilnehmenden eingeladen, immer wieder bewusst auf andere Menschen zuzugehen – und sich dadurch auch selbst etwas Gutes zu tun. 6 kleine Gesten gilt es zu erfüllen, abzuhaken und einzusenden – über das Webportal von GLÜCKLICH/T SEIN! per PDF oder Online-Formular. 100 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner können sich zusätzlich zum gesteigerten Wohlbefinden über GLÜCKLICH/T-Boxen voller Süßigkeiten freuen. Zum Selbstgenießen – und teilen.
Schon bei der Erstauflage der Aktion 2024 haben Menschen an vielen Orten im Erzbistum GLÜCKLICH/T-Akzente gesetzt – mehr als 127.000 Materialien wurden von Pfarrgemeinden, Schulen, Kitas oder Einrichtungen bestellt. „Wir danken allen Menschen, die der Aktion GLÜCKLICH/T SEIN! schon ihr Gesicht gegeben haben. Und wir laden auch 2025 ein, die Aktion weiter zu verbreiten und so ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass man auf vielen und oft ganz einfachen Wegen ein GLÜCKLICH/T für andere sein kann“, ermutigt Thomas Kuhr als Projektverantwortlicher der Initiative „1000 gute Gründe,“ in deren Rahmen GLÜCKLICH/T SEIN! stattfindet.
Bestellung und Infos:
Materialien und Infos zu sämtlichen Angeboten der Aktion finden sich auf der Seite der Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN!: https://noch-ein-grund...achaktion/
Materialien können auch direkt im Shop des Erzbistums bestellt werden: https://shop.erzbistum...achaktion/
Bei Fragen steht Thomas Kuhr als Ansprechpartner zur Verfügung: 05251 125-1197,
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment