Er allein tippte alle Gewinnzahlen richtig. Ein Spielteilnehmer aus dem Rhein-Kreis Neuss knackte bei der Samstags-Ziehung (21. Juni) von LOTTO 6aus49 den Jackpot. Den Gewinn von rund 9 Millionen Euro hat er dank WestLotto-Karte schon bald auf dem Konto.
Mit den Gewinnzahlen 7, 12, 16, 19, 30 und 36 sowie der passenden Superzahl 7 traf der Spielteilnehmer aus dem Rhein-Kreis Neuss bundesweit als Einziger die Gewinnklasse 1 und knackte damit den Jackpot. Dafür erhält er nun über 9 Millionen Euro
Der Millionen-Treffer aus NRW wurde mit einem Vollsystem 007 erzielt. Hiermit konnte der Lottospieler sieben anstelle von sechs Glückszahlen ankreuzen. Pro Feld zahlte er dafür nur 8,40 Euro, was sich im Falle dieses Volltreffers mehr als bezahlt macht: Durch das Systemspiel erzielte der Spielauftrag neben dem Treffer im ersten Rang mit sechs Richtigen und der Superzahl zudem noch 6-mal die Gewinnklasse 3 (5 Richtige und SZ), was in Summe einen zusätzlichen Gewinn von 39.066,00 Euro bedeutet. Somit erhält der Glückspilz eine Gesamtgewinnsumme von 9.046.897,00 Euro.
Auch ein weiterer WestLotto-Kunde darf sich über einen Hochgewinn freuen: Dank der Zusatzlotterie SUPER 6 erzielte der Spielteilnehmer aus dem Raum Oberhausen einen Gewinn von 100.000 Euro.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment