Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Claudia Gugger-Bessinger, Karin Baumüller-Söder, Nicole Simon, Dr. Brigitta Pallauf
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…
So schützen Sie Ihre Texte vor KI-Halluzinationen
KI-Halluzinationen ©wortliga
  • 23. Mai 2025

So schützen Sie Ihre Texte vor KI-Halluzinationen

Von Gidon Wagner | WORTLIGA Tools GmbH

KI-Halluzinationen verursachten im Jahr 2024 weltweit Schäden in Höhe von 67,4 Milliarden US-Dollar

neue KI-Modelle von Open AI haben Fehlerraten von bis zu 80 Prozent, wie das ZDF berichtet – und oft genau dort, wo Sie es am wenigsten erwarten. Mit den folgenden Methoden schützen Sie Ihre Texte vor falschen Informationen.

KI-Fehler sind immer schwerer erkennbar

Geht es nach ChatGPT, so könnte auch Vincent van Gogh die Mona Lisa gemalt haben – nicht Leonardo Da Vinci. Wer kein Kunst-Kenner ist, fällt auf solchen Unsinn leicht herein. Doch selbst Profis tappen in die KI-Falle: So ließ sich etwa ein amerikanischer Anwalt täuschen, der seine Klage mit KI geschrieben hatte. Er trug vor Gericht angebliche Präzedenzfälle vor, die es nie gab – samt falschen Aktenzeichen, die sich die KI ausgedacht hat. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Geldstrafe.

Wichtig zu wissen: KI weiß nicht, was wahr ist

KI-Systeme arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten, nicht mit Wissen. Sie erstellen Antworten, die sprachlich korrekt wirken, aber inhaltlich falsch sein können – zum Beispiel durch veraltete Daten, fehlerhafte Trainingsquellen oder unklare Eingaben. Neuere Modelle wie GPT-4 halluzinieren bei komplexen Fragen sogar häufiger als ihre Vorgänger.

So vermeiden Sie KI-Halluzinationen

Prüfen Sie Fakten kritisch: Ereignisse, Veröffentlichungen, Autorennamen – hier lauern Fehler und Fallen. Auch bei ungewöhnlich präzisen Zahlen ohne Beleg sollten Sie aufmerksam werden und sofort einen Faktencheck machen. Generell sollten Sie jede Information prüfen, deren Quelle Sie nicht kennen oder die Sie nicht selbst recherchiert und vorgegeben haben. Man könnte auch sagen: Je überzeugender ein KI-Text klingt, desto misstrauischer sollten Sie sein. Denn KI klingt sehr überzeugend, ganz gleich, ob der Text stimmt.

Der zuverlässige Weg: Mensch + System

Die beste Abwehr gegen Halluzinationen ist ein klarer Prozess. Erstellen Sie Ihre Texte und unterziehen Sie sie einem Faktencheck. Bitten Sie das Tool, Ihnen seine Quelle für den Fakt zu nennen.
Öffnen Sie dann die Quelle und versuchen Sie mit der Suchen-Funktion die betreffende Stelle zu finden, um Zahlen, Daten und Aussagen zu bestätigen. Eine andere Möglichkeit: Recherchieren Sie zuerst Zahlen, Fakten und Quellen zu Ihrem Thema und lassen Sie die KI auf Basis dieser Sammlung schreiben. Prüfen Sie dann, ob das Tool Ihre Daten korrekt verwendet hat.

Der effiziente und sichere Weg

Recherche und Faktenprüfung kosten schnell Stunden an Zeit. Hier setzt das neue quellenbasierte KI-Tool "Ghostwriter" an. Das Tool arbeitet wie ein professioneller Redakteur:
Es recherchiert live Informationen im Netz und findet echte Statistiken und Daten zu Ihrem Thema. Dabei prüft es auch, wie vertrauenswürdig eine Quelle ist. Dann schreibt es den Text auf Basis dieser Recherche nach journalistischen Regeln. Ghostwriter gliedert und perfektioniert den Artikel nach bewährten Checklisten aus dem Fachjournalismus. Anschließend prüft es jede Information nochmals auf Richtigkeit mit einem tiefen Faktencheck, Absatz für Absatz.

Vorteile dabei:

  • Jede Aussage wird automatisch geprüft – während und nach der Textgenerierung

  • Tagesaktuelle Quellen ersetzen veraltete KI-Daten

  • Falsche Behauptungen werden isoliert und korrigiert – automatisch

So erhalten Sie präzise KI-Inhalte ohne stundenlanges Gegenlesen. Sie sparen Zeit, sichern die Qualität und schützen Ihren Ruf.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Ruhrgebiet Thießen

HNF im November - Von Adventskonzert bis zu einer Känguruführung

Oktober 14, 2025
Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert zunehmend neue Anforderungen an technische Systeme. Wachsende Datenmengen müssen beherrschbar bleiben und sinnvoll integriert werden. In seinem…
Alanbrooke

Das Alanbrooke Quartier

Oktober 14, 2025
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung werden bundesweit ehemalige Kasernen neu genutzt. In Paderborn wurde aus der Alanbrooke Kaserne das Alanbrooke…
E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…

Neuestes

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Apfelernte
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers…

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!