Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Jan 10, 2025

Erzbistum Paderborn…

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 /…
Neujahrsvorsätze 2024: gesünder, aktiver und nachhaltiger mit dem E-Bike
E-Bike auf Brücke ©Gazelle
  • 16. Dezember 2024

Neujahrsvorsätze 2024: gesünder, aktiver und nachhaltiger mit dem E-Bike

Von Sebastian Singhartinger | TEAM LEWIS Communications

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken, wie sie ihren Alltag gesünder, aktiver und bewusster gestalten können. Ein Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen: mehr Bewegung in den Alltag integrieren. Doch oft scheitert die Umsetzung an mangelnder Zeit, Motivation oder der richtigen Ausstattung. Eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, diesen Vorsatz zu erreichen, ist das Fahren mit dem E-Bike.

Für viele Menschen ist es zur Gewohnheit geworden, den Weg zur Arbeit oder den Einkauf mit dem Auto zu erledigen. Hier bietet das E-Bike eine attraktive Alternative: Warum nicht den Neujahrsvorsatz fassen, einmal pro Woche mit dem E-Bike zur Arbeit zu fahren? Dieser kleine Schritt kann Großes bewirken – für die eigene Gesundheit, die Umwelt und den Geldbeutel.

Warum E-Bike fahren so gesund ist

Herkömmliches Fahrradfahren ist ein bewährtes Mittel, um fit zu bleiben, doch das E-Bike punktet mit einzigartigen Vorteilen, die es optimal für die Unterstützung von Gesundheitszielen machen. Der niederländische E-Bike-Fabrikant Gazelle präsentiert vier Gründe, warum E-Bike fahren gesund ist.

1. Länger in Bewegung bleiben

E-Bikes motivieren dazu, häufiger das Auto stehen zu lassen und längere Strecken mit dem Rad zurückzulegen. Untersuchungen zeigen, dass E-Bike-Besitzer ihr Fahrrad häufiger nutzen als herkömmliche Radfahrer, und dadurch insgesamt mehr Energie verbrauchen. Egal ob für den täglichen Arbeitsweg oder längere Freizeitfahrten – mit einem E-Bike wird Bewegung zu einem festen Bestandteil des Alltags.

2. Mehr Kalorien verbrennen

Auch wenn das E-Bike eine elektrische Unterstützung bietet, werden durch das höhere Tempo und die längere Nutzungsdauer oft mehr Kalorien verbrannt als mit einem klassischen Fahrrad. Die Intensität lässt sich individuell anpassen, indem die Tretunterstützung reduziert oder ganz ausgeschaltet wird. So kann man je nach Ziel ein intensiveres Training oder eine entspannte Fahrt genießen.

3. Entspannung und besserer Schlaf

Regelmäßiges Radfahren – auch mit dem E-Bike – trägt nachweislich zur Reduktion von Stress bei. Die Bewegung an der frischen Luft wirkt beruhigend und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Zudem fördert sie eine bessere Schlafqualität, wodurch man erholter und energiegeladener in den Tag starten kann.

4. Stärkung des Immunsystems

Bewegung stärkt das Immunsystem und verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer regelmäßig aktiv ist, bleibt nachweislich gesünder und fühlt sich insgesamt vitaler. E-Bikes machen es leicht, Bewegung in den Alltag zu integrieren – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel.

Umweltfreundlich und nachhaltig

Neben den gesundheitlichen Vorteilen punktet das E-Bike auch in Sachen Nachhaltigkeit: Es verursacht weniger CO₂-Emissionen pro Kilometer als ein Auto mit Verbrennermotor und spart Kraftstoffkosten. Mit jedem zurückgelegten Kilometer trägt man zur Reduzierung der Umweltbelastung bei – ein doppelter Gewinn für Gesundheit und Klima.

Der ideale Begleiter für einen aktiven Lebensstil

E-Bikes sind vielseitig, komfortabel und effizient. Sie bieten die Möglichkeit, die positiven Effekte des Radfahrens ohne übermäßige Anstrengung zu genießen und gleichzeitig flexibel und mobil zu bleiben. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei einem Wochenendausflug oder für alltägliche Erledigungen – mit einem E-Bike wird der Vorsatz „mehr Bewegung“ mühelos umsetzbar.

Bereit für ein winterliches Gazelle Abenteuer in festlicher Atmosphäre? In den sechs E-Bike Testcentern von Gazelle erwartet Besucher ein funkelndes Lichtermeer, der süße Geschmack von niederländischen Stroopwafels und Weihnachtsplätzchen sowie wärmender, würziger Punsch. Und natürlich steht auch die aktuelle E-Bike-Kollektion mit den neuesten Modellen für Probefahrten bereit. Ein besonderes Highlight: Unter allen registrierten Probefahrten ab dem 1. Dezember verlost Gazelle eine Gazelle aus dem aktuellen Sortiment. Die E-Bike Testcenter in Deutschland sind noch bis einschließlich 20. Dezember geöffnet.

Über Koninklijke Gazelle
Seit über 130 Jahren ist Koninklijke Gazelle die bekannteste Fahrradmarke in den Niederlanden. Mehr Radfahren macht die Welt noch schöner, gesünder und bringt viel Freude. Deshalb hat das Unternehmen es sich zum Ziel gesetzt, das Radfahren attraktiver zu gestalten. Gazelle ist einer der internationalen Marktführer für E-Bikes und für die Qualität, den Komfort und das Design seiner Fahrräder bekannt. Von Mailand über Santa Cruz bis nach Berlin und Paris – überall auf der Welt findet man Fahrräder von Gazelle. Für weitere Informationen: www.gazelle.de

 




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!