Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
Wandern, Wein und Wohlfühlküche: Genuss-Herbst in Bad Mergentheim
Die Herbstmonate sind in Bad Mergentheim im Dreiländereck Baden-Württemberg - Bayern - Hessen besonders stimmungsvoll - und sind bei Gästen längst kein Geheimtipp mehr ©Tourismusverband Liebliches Taubertal/Peter Frischmuth
  • 12. September 2024

Wandern, Wein und Wohlfühlküche: Genuss-Herbst in Bad Mergentheim

Von Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH

Bad Mergentheim - Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt: Entspanntes Wandern auf einem Philosophenweg, Übernachten in einem echten Weinfass zwischen buntem Weinlaub oder im nostalgischen Trapperbus direkt zwischen den Reben, eine besondere Auszeit für die Seele bei einem Spaziergang durch einen von Deutschlands schönsten Parks oder ein herbstliches Koch- und Genuss-Erlebnis der besonderen Art: Baden-Württembergs Gesundheitsstadt Bad Mergentheim im Herzen des Lieblichen Taubertals bietet beinahe unbegrenzte Erlebniswelten, um den Herbst auf besondere Weise und mit allen Sinnen zu genießen.

Goldene Blätter tanzen auf den Wegen des Kurparks und glänzen im milden Herbstlicht. Das Weinlaub auf den sanften Höhenzügen rings um das Tal der Tauber hat sich rötlich gefärbt. Auf den Freisitzen der mittelalterlichen Altstadt freuen sich die Gäste über die letzten warmen Sonnenstrahlen der Saison. Die Herbstmonate sind in Bad Mergentheim im Dreiländereck Baden-Württemberg - Bayern - Hessen besonders stimmungsvoll - und sind bei Gästen längst kein Geheimtipp mehr.

Rundwanderwege für jede Kondition

Auf dem 140 Kilometer langen Wander-Wegenetz rund um Bad Mergentheim können nicht nur Stressgeplagte den Alltag hinter sich lassen. Gerade im Herbst genießen viele das Gefühl, mit sich und der Natur ganz im Einklang zu sein. Beste Voraussetzungen für die "Lebensfreude per pedes" bieten die einmaligen Themenwanderwege, von denen die meisten direkt im Ort beginnen. Dazu gehören eine Entdeckungstour auf den Spuren des Dichters Eduard Mörike, der viele Jahre in Bad Mergentheim lebte, und ein drei Kilometer langer Philosophenweg, der zur inneren Einkehr einlädt.

Ein "Kneipp-Weg", ein Obstbaumlehrpfad, Wanderrouten durch die Weinberge wie der Weinlehrpfad Markelsheim und sogar ein "Pfad der Menschenrechte" und ein "Bierwanderweg" warten ebenfalls darauf, entdeckt zu werden. Immer inklusive: Atemberaubende Panoramaausblicke von den sanften Höhen rund um den Ort. Um Bad Mergentheim bieten heute mehr als 30 Rundwanderwege eine Vielfalt, die ihresgleichen suchen. Das Besondere: Viele der Touren sind mit ihrer Länge von fünf bis zehn Kilometern auch für diejenigen geeignet, die Abwechslung suchen oder das Wandern erst für sich entdecken. Zwei gut ausgebaute Nordic-Walking-Strecken mit einer Länge von knapp zwei und 7,5 Kilometern ergänzen das Angebot, in der Natur neue Kraft zu tanken.

Wenn die Übernachtung zum Erlebnis wird

Den Zauber des Herbstes entdecken Gäste auch bei geführten, rund zehn Kilometer langen Wanderungen, die die Kurverwaltung jeden Samstag anbietet. Eine der Routen führt in den Weinort und Bad Mergentheimer Ortsteil Markelsheim. Dort können Gäste nicht nur im Herbst das besondere Ambiente der Region auf "fass-zinierende" Weise erleben: bei einer Übernachtung in einem originalen Weinfass. Unvergesslich und einzigartig sind auch eine Nacht in einem nostalgischen Trapperbus, den Touristen selbst an ihren Lieblingsort lenken, oder inmitten des Bad Mergentheimer Wildparks.

Radfahren mit Fünf-Sterne-Komfort

Immer mehr Genuss- und Aktiv-Radfahrer haben Bad Mergentheim - nicht nur im Herbst - ebenfalls als ideale Herbst-Urlaubsdestination entdeckt. Der Ort liegt direkt am Fünf-Sterne-Radweg "Liebliches Taubertal" und bietet in nächster Umgebung insgesamt mehr als 2.000 Kilometer bestausgebaute Erlebnis-Radwanderwege - von einer eigenen Grünkern-Route bis hin zu Touren durch unberührte Seitentäler der Tauber und vorbei an historischen Burgen, Schlössern und Klöstern.

Mehr als 150 neue Wege in ein gesünderes Leben - und ein gemeinsames Kocherlebnis

Was Bad Mergentheim dank seiner großen Tradition als Kurort einzigartig macht: ein umfassendes Gesundheitsangebot, das sich ganz nach Gästewunsch in den Aufenthalt einbauen lässt. Dazu gehören die belebende Kraft aus drei gesunden Trinkquellen und einer Badequelle, ein Gradierpavillon und eine Kneipp-Anlage im Kurpark, entspannende Massagen und Wohlfühlanwendungen. In der Bad Mergentheimer Solymar Therme bieten zudem sechs verschiedenen Saunen und Dampfbäder bei Temperaturen von bis zu 90 Grad beste Voraussetzungen, um Körper und Seele an kühlen und grauen Herbst-Tagen zu wärmen.

Teil des besonderen Bad Mergentheimer "Rund-um-Verwöhn-Programms" sind auch die Angebote des Gesundheitsinstituts: Mit über 150 verschiedenen Workshops, Vorträgen, Kursen und Mitmach-Angeboten macht Bad Mergentheim Lust, mit Leichtigkeit und Freude mehr für die eigene Gesundheit zu tun.

"Gesunde Feierabendküche" mit Granolahaube und Granatapfelkernen: Gemeinsames Genuss- und Kocherlebnis am 28. September

Am 28. September von 17 bis 21 Uhr eröffnet der Workshop "Schnelle Töpfe, frische Ideen: Gesunde Feierabendküche" Kulinarik-Fans die Gelegenheit, an einem Abend neue Inspiration zu finden und gleichzeitig ein besonderes Gourmet-Erlebnis zu genießen. Im Menü "Jung & Frisch" stehen beispielsweise ein herbstlicher Rotkohlsalat mit Granatapfelkernen, Fetakäse und Walnüssen, ein Gemüse-Nudelauflauf und eine Vanille-Quarkcreme mit karamellisierten Äpfeln und Granolahaube auf dem Plan.

Menü Nummer 2 - "Bella Italia" - überrascht mit gebackenen Möhren mit Parmaschinken, Hähnchen mit Spinat-Ricottafüllung und Ofenkartoffeln sowie einem Panna Cotta mit Beerensoße. Das dritte Menü steht unter dem Titel "1001 Nacht". "In diesem Kochkurs zeigen wir drei Feierabendmenüs, die schnell und einfach zuzubereiten und auch noch gesund sind und natürlich lecker schmecken", sagt Ernährungsberaterin Theresa Müller. Sie leitet den Workshop. Im Kostenbeitrag von 47 Euro sind das gemeinsame Kocherlebnis, das Menü und auch die Getränke bereits inklusive. Anmeldungen für den Kurs sind bis 20. September möglich, telefonisch unter 07931/965-0 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!