Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
Kind erkrankt, Entschuldigung verlangt?
Schulkind ©ERGO Group
  • 05. August 2024

Kind erkrankt, Entschuldigung verlangt?

Von Dr. Claudia Wagner | ERGO Group AG

Welche rechtlichen Regelungen Eltern zu Fehlzeiten kennen sollten

Für zahlreiche Kinder beginnt nach dem Sommer der Ernst des Lebens. Das ist nicht nur für die angehenden Erstklässler mit vielen neuen Erfahrungen und Herausforderungen verbunden, sondern auch für die Eltern. Welche Regelungen sie beachten müssen, wenn das Kind krank ist, und wann eine Attestpflicht gilt, weiß Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH. Sie klärt außerdem auf, ob eine Befreiung am letzten Schultag vor den Ferien erlaubt ist, um früher in den Urlaub starten zu können.

Kind krank – und nun?

Nicht nur für Erstklässler, auch für Eltern, die zum ersten Mal eine Einschulung erleben, steht eine spannende Zeit mit neuen Herausforderungen bevor. Klagt der Nachwuchs am Morgen über Unwohlsein, sind sich viele Eltern unsicher, ob das Kind so in die Schule kann. Mit Husten, Schnupfen oder einer Magen-Darm-Erkrankung sollte es auf jeden Fall besser das Bett hüten. „Ist der kleine ABC-Schütze so krank, dass er nicht am Unterricht teilnehmen kann, müssen Eltern die Abwesenheit bei der Schule melden – am besten per Anruf oder E-Mail“, rät Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz-Leistungs-GmbH. „Bei manchen ist dies auch per Online-Formular möglich. Da Schulrecht Ländersache ist, unterscheiden sich die konkreten Regelungen für Krankmeldungen je nach Bundesland.“ Aber auch die Schulen selbst legen häufig bestimmte Vorschriften fest. Eltern sollten sich daher am besten vor der Einschulung darüber informieren, was bei Entschuldigungen gilt.

Schriftliche Entschuldigung nicht immer nötig

Manche Schulen verlangen neben der unverzüglichen telefonischen oder Online- Krankmeldung zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung. „Bei einigen Schulen ist dies ab dem ersten Tag, bei anderen erst ab einer längeren Abwesenheit nötig“, so Brandl. „Die schriftliche Entschuldigung müssen Eltern dem Kind bei seiner Rückkehr mitgeben oder nach einer festen Anzahl von Tagen der Schule zukommen lassen. Auch hier unterscheiden sich die konkreten Vorgaben von Bundesland zu Bundesland und manche Regionen überlassen die Details den Schulen selbst.

Ab wann ist ein Attest Pflicht?

Ebenfalls unterschiedlich geregelt ist eine Attestpflicht. Wann Eltern mit ihrem Kind zum Arzt müssen, ist meist in der Schulordnung festgelegt. In vielen Bundesländern herrscht die Regel, dass Schulen nach einer bestimmten Anzahl von Fehltagen ein Attest verlangen können, aber nicht müssen. „Es ist sogar möglich, dass Schulen nur in bestimmten Fällen individuell ein Attest fordern“, erläutert die ERGO Juristin. „Zum Beispiel, falls begründete Zweifel vorliegen, ob das Kind tatsächlich krank ist.“ Diese Vermutung könnte beispielsweise bestehen, wenn es besonders häufig an Prüfungstagen oder am letzten Schultag vor den Ferien fehlt. „Haben die Lehrkräfte den Verdacht, dass der ABC-Schütze den Unterricht regelmäßig schwänzt, verlangen mache Schulen zudem ein schul- oder amtsärztliches Gutachten“, ergänzt Brandl.

Schulfrei am letzten Unterrichtstag?

Wer Flüge ein, zwei Tage vor Ferienbeginn bucht, kann häufig bares Geld sparen. Doch dürfen Eltern ihren Kindern einfach erlauben, vom Unterricht fernzubleiben? „In Deutschland herrscht eine Schulpflicht. Eine Beurlaubung ist daher nur aus wichtigen Gründen möglich, zum Beispiel bei Sportwettkämpfen, Beerdigungen oder familiären Feierlichkeiten“, erläutert die Rechtsexpertin von ERGO. Früher in den Urlaub zu fahren, gehört allerdings nicht dazu. Viele Schulordnungen untersagen daher explizit eine Beurlaubung unmittelbar vor oder nach den Schulferien. „Eltern, die ihr Kind fälschlicherweise krankmelden, verletzen die Schulpflicht und begehen damit eine Ordnungswidrigkeit. Das kann unter Umständen ein Bußgeld nach sich ziehen“, ergänzt Brandl.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!