ein Besuch im Museum hat oft einen staubigen Beigeschmack und gerade bei Kindern und Jugendlichen - eher unbeliebt. Ganz anders sieht es aus, wenn der Ausflug ins Museum der Illusionen geht.
Das Museum der Illusionen in Hamburg ist nicht nur ein Ort der Täuschung, sondern auch ein Ort, an dem Familien und Besucher von alt bis jung gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Von erstaunlichen Räumen, spannenden Installationen bis hin zu kniffligen Dilemma Games, bietet das Museum eine breite Palette an interaktiven Erfahrungen, die die ein oder andere graue Zelle anregen und für Staunen sorgen.
Gerade erst wurde durch einen Umbau mehr Platz für neue kreative Elemente und interaktive Erfahrungen geschaffen. Modernste Installationen, Bilder und Illusionen sind dabei entstanden, um sicherzustellen, dass das Museum weiterhin an der Spitze der Illusionskunst in Hamburg steht und seine Gäste mit unvergesslichen Momenten beeindruckt.
Anfassen und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht – ein Konzept, dass das Museum der Illusionen von klassischen Museen unterscheidet. Hier sollen nicht nur Erinnerungen entstehen, sondern auch dokumentiert werden, denn einige Illusionen funktionieren sogar nur auf einem Foto. Hier steht das Erleben im Vordergrund, und der Aha-Effekt ist garantiert!
Website: www.hamburg.museumderillusionen.de
Adresse: Lilienstraße 14-16, 20095 Hamburg
Eintrittspreise: 10,00 – 14:00 Euro pro Person
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment