Brüssel — der internationale Hochgeschwindigkeitszug Eurostar verkauft vom 05. bis 07. März 2024 Tausende von Tickets zum Sonderpreis. Für Reisen zwischen dem 13. März bis 23. Mai 2024 gibt es Tickets von Deutschland nach Paris bereits ab 29 Euro. Eine ideale Gelegenheit, Kultur, Kunst und das besondere Flair von Paris im Frühling zu entdecken.
Frühlingserwachen: Highlights in der Stadt der Liebe
Im Frühling können sich Paris-Besucher:innen auf Events wie die Nacht der Museen freuen. Bei diesem besonderen Highlight öffnen über 150 Museen, darunter der Louvre und das Musée d'Orsay, am 18. Mai 2024 bis spät in die Nacht ihre Türen. Der Eintritt ist kostenfrei und es finden zusätzlich besondere Veranstaltungen wie Filmvorführungen und Konzerte statt.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt locken der Jardin de Luxembourg mit seiner farbenfrohen Blumenpracht und alle anderen Pariser Parks Besucher:innen mit ihrem frühlingshaften Charme an. Für Familien lohnt sich ein Besuch des Foire du Trône, den große Jahrmarkt von Paris, der im April und Mai stattfindet. Sportfans können im April entweder selbst oder auch als Besucher:in, am Paris-Marathon teilnehmen, dessen Laufstrecke an den Wahrzeichen der Stadt vorbeiführt.
Das Frühlingsangebot im Überblick
• Reisezeitraum: 13. März bis 23. Mai 2024
• Reisekategorie: Standard
• Tarife (*): ab 29 Euro von Deutschland nach Paris
• Abfahrtsbahnhöfe: Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln und Aachen
• Weitere Infos und Buchung unter: www.eurostar.com
(*) Tarifliche Bedingungen
Das Angebot gilt für bestimmte Züge und im Rahmen des verfügbaren Kontingents. Tickets buchbar über www.eurostar.com, die Eurostar-App, bahn.de, in den DB-Reisezentren und Reisebüros. Die vollständigen Bedingungen sind auf www.eurostar.com zu finden.
Über Eurostar
Eurostar, das neue Unternehmen, das Eurostar und Thalys vereint, will bis 2030 jährlich 30 Millionen Fahrgäste befördern und zum Maßstab für nachhaltiges Reisen in Europa werden. Mit einer Flotte von 51 Zügen bietet Eurostar das größte internationale Hochgeschwindigkeitsnetz in Westeuropa an und verbindet 28 Ziele in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Im Jahr 2022 beförderte Eurostar 14,8 Millionen Fahrgäste und erzielte einen Umsatz von 1,532 Milliarden Euro. Eurostar befindet sich im Besitz von SNCF Voyages Développement (55,75 Prozent), einer Tochtergesellschaft von SNCF Voyageurs, CDPQ (19,31 Prozent), SNCB (18,50 Prozent) und von Federated Hermes Infrastructure verwalteten Fonds (6,44 Prozent).
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment