Berlin - Startschuss für die Madame-Tussauds-Fashionweek! Während das „Who is Who“ der nationalen und internationalen Modewelt ab dem 5. Februar bei der „Berlin Fashion Week“ die Hauptstadt unsicher macht, startet das Madame Tussauds Berlin bereits jetzt in Sachen Mode voll durch.
Seit heute ist die Ausstellung um eine berühmte Persönlichkeit reicher: Designer Guido Maria Kretschmer enthüllte im Rahmen der Eröffnung des neuen Fashionbereichs die Wachsfigur von Fashion-Ikone Anna Wintour. Die Britin ist für ihren extravaganten Geschmack und ihren Sinn für Modetrends bekannt. Sie ist seit Ende der 80er Jahre die Chefredakteurin der US-amerikanischen „Vogue“ und diente als Inspiration unter anderem für den Film „Der Teufel trägt Prada“. Es gibt also allen Grund, dieser schillernden Persönlichkeit der Modewelt eine Wachsfigur zu widmen. Sie soll eine Hommage an Wintours bedeutende Rolle in der Modeindustrie sein.
Guido Maria Kretschmer wurde diese Ehre bereits zuteil, auch seine Figur ist bereits in den neu gestalteten Fashionbereich eingezogen. Deshalb konnte es auch keine bessere Wahl geben, als ihn für den Release von Anna Wintour ins Madame Tussauds zu holen.
„Mode ist eine Form der Kunst, die Menschen inspiriert und verbindet. Madame Tussauds schafft mit dem neuen Fashionbereich eine einzigartige Möglichkeit, die Ikonen der Mode in einem neuen Licht zu erleben“, sagt Guido Maria Kretschmer. „Es ist eine Ehre für mich, Teil dieser Eröffnung zu sein und diese beeindruckende Wachsfigur von Anna Wintour vorstellen zu dürfen. Ich hoffe sehr, dass sie zahlreiche Modebegeisterte aus aller Welt genauso faszinieren wird, wie mich.“
In monatelanger Handarbeit wurde die Figur in London gefertigt. Bis zu 20 Künstlerinnen und Künstler arbeiteten am Wachsebenbild von Anna Wintour. Nadja Troublefield, General Managerin des Madame Tussauds Berlin: „Unser eigener Fashionweek-Catwalk ist mit der Figur von Anna Wintour komplett. Hier sind Guido Maria Kretschmer und Heidi Klum zu sehen – und nun auch die Fashion-Ikone überhaupt – Anna Wintour. Wir mussten nicht lange überlegen, in welcher Position wir sie darstellen wollen: Natürlich sitzt sie in der Front Row, um die neueste Fashionshow zu sehen. Eine grandiose Figur, die sich perfekt hier einfügt und dem Original in nichts nachsteht.“
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment