Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zu inspirieren und zu engagierten Meeresbotschaftern zu machen. Wir suchen zehn begeisterte junge Menschen aus Berlin und Brandenburg, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen möchten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. November 2023.
Alle Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren aus Berlin und Brandenburg sind eingeladen, sich als "SEA LIFE Meeresbotschafter" zu bewerben. Eltern können stellvertretend für ihre Kinder die Bewerbung einreichen.
Die Bewerbung erfolgt durch Zusendung der Informationen (Name, Geburtstag, Wohnort, Kontaktmöglichkeit - Email oder Telefon) und eines kurzen Statements, warum genau das Kind ein SEA LIFE Meeresbotschafter werden möchte, an Daphne Aderkast unter
Einsendeschluss ist der 30. November 2023. Die Auswahl und Sichtung der Bewerbungen erfolgt bis zum 6. Dezember und die ausgewählten Bewerber werden am 7./8. Dezember benachrichtigt.
Die Gewinner werden vom 13. bis 17. Dezember vor Ort im SEA LIFE Berlin persönlich kennengelernt. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.
Die Jury, bestehend aus dem Chef Aquarist, dem General Manager Bora Bilgic und einem Umweltbeauftragten des SEA LIFE, wählt die neuen Meeresbotschafter aus. Auswahlkriterien berücksichtigen, ob sich das Kind bereits für die Umwelt engagiert hat, sei es durch Schulprojekte oder private Initiativen.
Die SEA LIFE Meeresbotschafter werden bei der jährlichen Inventur und dem Beach Cleaning in Berlin unterstützen. Zudem werden sie am Projekt Emys teilnehmen, um die Willkommenskultur für Babyschildkröten zu fördern. Die Kinder dürfen exklusiv neue Events testen und erhalten besondere Geburtstagsgoodies, darunter die Möglichkeit, Haie und Rochen zu füttern sowie eine Jahreskarte.
Mehr exklusive Projekte stehen bereits in den Startlöchern, weitere Details werden in Kürze enthüllt. Die Kinder werden aktiv an Projekten teilnehmen, die den Schutz der Meere und ihrer Bewohner fördern.
Bora Bilgic, General Manager des SEA LIFE Berlin: "Wir suchen enthusiastische Kinder, die uns dabei helfen, die Botschaft zum Schutz der Meere zu verbreiten und die Bedeutung für die Umwelt zu betonen."
Daphne Aderkast, Marketing Managerin: "Die SEA LIFE Meeresbotschafter werden eine wichtige Rolle dabei spielen, das Bewusstsein für den Schutz der Ozeane zu stärken. Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Bewerbungen."
SEA LIFE Berlin ruft alle Kinder dazu auf, sich für diese einzigartige Gelegenheit zu bewerben und als Meeresbotschafter aktiv zum Schutz unserer Ozeane beizutragen.
Das SEA LIFE Berlin setzt sich nicht nur lokal, sondern auch global für den Schutz der Meere und ihrer Bewohner ein. Als Teil des SEA LIFE Trust, unserer eigenen globalen Wohltätigkeitsorganisation, setzen wir uns leidenschaftlich für den Erhalt der marinen Ökosysteme ein. Durch die Initiierung von Projekten und Maßnahmen möchten wir nicht nur auf lokaler Ebene, sondern weltweit einen Beitrag leisten. Die SEA LIFE Meeresbotschafter spielen eine entscheidende Rolle, indem sie uns bei unseren vielfältigen Aktivitäten unterstützen und gemeinsam mit uns die Botschaft des Meeresschutzes verbreiten. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft der Ozeane ein und freuen uns auf die kreativen Ideen und das Engagement der jungen Meeresbotschafter.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment