Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Claudia Gugger-Bessinger, Karin Baumüller-Söder, Nicole Simon, Dr. Brigitta Pallauf
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…
Erzbistum Paderborn bietet jungen Menschen erstmals christliches Orientierungsjahr
Pastor Stefan Kendzorra und Celina Lüke von der Diözesanstelle Berufungspastoral laden junge Menschen zu einem christlichen Orientierungsjahr ein. Die Bewerbungsphase läuft ab sofort ©Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn
  • 13. März 2025

Erzbistum Paderborn bietet jungen Menschen erstmals christliches Orientierungsjahr

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn

Zusammenleben als christliche WG auf dem Leo Campus in Paderborn

Zum Start des Projekts come! sind acht Plätze frei

Ab dem 1. September 2025 bietet das Erzbistum Paderborn mit come! erstmals jungen Menschen ein christliches Orientierungsjahr an. Es kann in Zusammenhang mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) verbracht werden. Es besteht in dem Jahr alternativ die Möglichkeit, ein Vorstudium an der Theologischen Fakultät Paderborn zu absolvieren. Die Bewerbungsphase läuft ab sofort. Das Orientierungs-Jahr des Erzbistums Paderborn wendet sich an alle jungen Menschen, die auf der Suche nach beruflicher, persönlicher und geistlicher Orientierung sind und sich gemeinsam mit anderen jungen Menschen mit der Frage nach dem eigenen Christsein auseinandersetzen möchten. Zum Auftakt sind acht Plätze für junge Menschen frei, die während des Orientierungsjahres in einer christlichen WG auf dem Paderborner Leo Campus zusammenleben.

Viele junge Menschen möchten nach dem Turbo-Abitur erst einmal eine Zeit durchschnaufen. „Manche zieht es nach Australien zu Work&Travel, andere möchten nicht so sehr die weite Welt erkunden, sondern das eigene Ich“, erklärt Pastor Stefan Kendzorra, der im Erzbistum Paderborn die Diözesanstelle Berufungspastoral leitet. „Für diese jungen Menschen haben wir das christliche Orientierungsjahr entwickelt.“ Das Angebot ist aber nicht allein für Abiturientinnen und Abiturienten gedacht, sondern für alle jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die sich neu orientieren möchten, etwa während ihres Studiums oder ihrer Berufsausbildung.

Christliche Sozialarbeit und Berufscoaching

Das neu entwickelte christliche Orientierungsjahr ist ein zusätzliches Angebot im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Im Praxisteil engagieren sich die Teilnehmenden in einem sozialen oder diakonischen Projekt und sammeln beispielsweise in einem Altenheim, einer Kita oder einer Bildungseinrichtung praktische Erfahrungen. Dabei stehen den Freiwilligen erfahrene Mentorinnen und Mentoren zur Seite. „Im Erzbistum Paderborn bieten wir außerdem ein Freiwilliges Soziales Jahr in unseren Pastoralen Räumen an“, berichtet Stefan Kendzorra. „Das christliche Orientierungsjahr geht aber noch einen Schritt weiter und soll für junge Menschen eine intensive Zeit der Entwicklung sein.“

Gefördert wird diese persönliche Entwicklung durch ein individuelles Berufungscoaching. Das zentrale Anliegen des Coachings liegt darin, junge Menschen in ihrer individuellen Berufungsfindung zu unterstützen, unabhängig davon, in welchem Lebensbereich diese Berufung liegt. „Wir alle sind von Gott berufen zum Mensch-Sein. Wo sich die Talente, Sehnsüchte und Träume eines Menschen mit den Bedürfnissen der Welt kreuzen, dort sehe ich die persönliche Berufung“, erklärt Seelsorger Stefan Kendzorra. „Den Prozess zur Entdeckung der eigenen Berufung begleiten wir immer ergebnisoffen.“ Ein Berufungscoaching bietet die Diözesanstelle Berufungspastoral in Paderborn auch losgelöst vom christlichen Orientierungsjahr für alle Interessierten an.

Das Berufungscoaching während des christlichen Orientierungsjahres ist eingebunden in ein Gesamtkonzept mit weiteren Angeboten zur Persönlichkeitsentwicklung. Dazu zählt die Möglichkeit, an Seminaren zu Glaubensthemen oder Veranstaltungen weiterer kirchlicher Kooperationspartner teilzunehmen. FSJler nehmen selbstverständlich an den verbindlichen FSJ-Seminaren von IN VIA teil.

Geistliche Begleitung, Gemeinschaftsaktivitäten und viel Spaß

Ein weiterer Weg, um sich im christliche Orientierungsjahr mehr Klarheit über den eigenen Lebensweg zu verschaffen, ist die geistliche Begleitung durch Gespräche, Gottesdienste und gemeinsame Gebete. Außerdem warten auf die jungen Menschen viele Gemeinschaftsaktivitäten und Gemeinschaftserlebnisse in einer Achter-WG. Noch sind die Räume im Leo Campus in Paderborn nicht bezugsfertig, bis Anfang September 2025 wird aber alles eingerichtet sein. Darüber hinaus sind viele Freizeitaktivitäten geplant, etwa Ausflüge, gemeinsame Reisen und Abenteuer-Wochenenden in der Natur. Pastor Stefan Kendzorra: „Wer ja sagt zum christlichen Orientierungsjahr, hat garantiert eine Menge Spaß.“

Für die Unterbringung in der WG ist eine Kostenbeteiligung von 220 Euro im Monat fällig. Die Freiwilligendienste FSJ und BFD werden mit dem üblichen Taschengeld honoriert. Die Bewerbungsfrist um die acht Plätze läuft ab sofort. Im ersten Schritt des Bewerbungsverfahrens erwartet das Erzbistum Paderborn lediglich einen ausgefüllten Bewerbungsbogen mit Motivationstext und Foto. Im nächsten Schritt steht ein persönliches Gespräch an. Das Orientierungsjahr wird am 1. September 2025 beginnen und endet am 31. August 2026.

Weitere Informationen zum christlichen Orientierungsjahr come! und zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte im Internet unter www.come-leocampus.de




Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Ruhrgebiet Thießen

HNF im November - Von Adventskonzert bis zu einer Känguruführung

Oktober 14, 2025
Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert zunehmend neue Anforderungen an technische Systeme. Wachsende Datenmengen müssen beherrschbar bleiben und sinnvoll integriert werden. In seinem…
Alanbrooke

Das Alanbrooke Quartier

Oktober 14, 2025
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung werden bundesweit ehemalige Kasernen neu genutzt. In Paderborn wurde aus der Alanbrooke Kaserne das Alanbrooke…
E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…

Neuestes

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Apfelernte
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers…

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!