Bewerbungsfrist endet am 28. März 2025
Bundesweiter Energiesparmeister-Wettbewerb prämiert beste Klimaschutzprojekte an Schulen / Landessieger erhält 2.500 Euro und die Chance auf weitere Preise / Bewerbung auf www.energiesparmeister.de
Berlin, 04. März 2025. Der Energiesparmeister-Wettbewerb 2025 geht in den Endspurt. Gesucht wird das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in Nordrhein-Westfalen! Der Landessieger erhält 2.500 Euro Preisgeld – und die Chance auf den Bundessieg, der mit weiteren 2.500 Euro dotiert ist. Noch bis zum 28. März 2025 können sich Schüler und Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen auf www.energiesparmeister.de bewerben. Auch ehemalige Preisträgerschulen können noch mal mitmachen: Für langfristiges Engagement winkt ein Sonderpreis mit 1.000 Euro Preisgeld.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird in diesem Jahr bereits zum 17. Mal von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online durchgeführt. Nach Ende der Bewerbungsfrist bestimmt eine Experten-Jury Ende April das beste Projekt jedes Bundeslandes. Die 16 Landessieger erhalten neben dem Preisgeld die Auszeichnung „Energiesparmeister 2025“ sowie Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit durch einen regionalen Partner. Außerdem nehmen sie am Bundeswettbewerb teil. Hier wird das Siegerprojekt per Online-Voting ermittelt. Alle Informationen zur Teilnahme gibt es auf www.energiesparmeister.de.
Paten und Unterstützer des Wettbewerbs
Neben Geld- und Sachpreisen erhalten die Gewinner-Schulen eine Patenschaft mit einem Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Finanztip Stiftung, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH), Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV), Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Ostdeutscher Sparkassenverband, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Sparkassenverband Bayern, die Sparkassen in Niedersachsen und ZEBAU – Planungs- und Beratungsgesellschaft gGmbH.
Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb Florida-Eis Manufaktur GmbH, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima sowie das Naturkostmagazin Schrot&Korn.
Über den Energiesparmeister-Wettbewerb und co2online
Der Energiesparmeister-Wettbewerb (www.energiesparmeister.de) ist eine Aktion von co2online, unterstützt durch das Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“ und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. co2online realisiert den Schulwettbewerb im 17. Jahr in Folge und vergibt jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen.
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 50 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Unterstützt wird co2online unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Umweltbundesamt sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.
Kommentare powered by CComment