Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
Die Wahl, „NEIN“ zu sagen
Freuen sich, die Ausstellung „Echt mein Recht“ zu eröffnen: Anna Meermeyer-Decking (Referentin im Team Prävention), Julia Bröckling (FBZ Paderborn), Präventionsbeauftragte Vanessa Meier-Henrich, Martina Degen (FBZ Paderborn) und Stefan Beckmann (Referent im Team Prävention) (v.l.n.r.) ©Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
  • 04. September 2024

Die Wahl, „NEIN“ zu sagen

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

Schutz vor sexualisierter Gewalt: Wanderausstellung „Echt mein Recht“ bis zum 30. September im Paderborner Edith-Stein-Berufskolleg

Paderborn (pdp). Wie kann ich „nein“ sagen? Was ist erlaubt oder verboten? Welche Rechte habe ich im Alltag? Die Ausstellung „Echt mein Recht“ soll Menschen klare und leicht verständliche Antworten auf diese Fragen geben. Bis zum 30. September 2024 ist die Ausstellung in der Mensa des vom Erzbistum Paderborn getragenen Edith-Stein-Berufkollegs in Paderborn zu sehen: Innovativ und unterhaltsam regt sie vor allem zum Nachdenken an, baut Vorurteile ab und schafft ein Wir- und Mitgefühl.

„Nicht nur Kinder, auch erwachsene schutz- und hilfsbedürftige Menschen sollen lernen, dass sie die Wahl haben, ‚nein‘ zu sagen“, erklärt Vanessa Meier-Henrich den Anspruch der Ausstellung. So lautet der Leitsatz der Präventionsbeauftragten des Erzbistums Paderborn: „Prävention ermöglicht Sprachfähigkeit“. Informiert wird in der interaktiven Ausstellung, die sich sowohl an Menschen mit als auch ohne Behinderung richtet, über das Verhalten und die eigenen Rechte bei der Arbeit oder in der Freizeit, aber auch über Gefühle, Liebe und Partnerschaft, Körper und Sexualität. Selbstbestimmung, Schutz vor sexueller Gewalt und Hilfe bei Gewalt stehen im Vordergrund.

Spielerische Aufklärung

Die verschiedenen Stationen der Ausstellung „Echt mein Recht“ sind dabei spielerisch aufgebaut. Jede Station klärt zu einem Thema auf und lädt die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung dazu ein, das eigene Wissen auf die Probe zu stellen. Alle Texte sind in leicht verständlicher Sprache gestaltet. Für Menschen mit Sehschwierigkeiten stehen „Hörstifte“ bereit. Sowohl für Fachkräfte als auch für Menschen mit Behinderungen stehen verschiedene Begleitmaterialien wie Flyer, Bücher und Kartensets zur Verfügung. Das Team „Prävention“ des Erzbistums hat das Edith-Stein-Berufskolleg in Paderborn bewusst als Ausstellungsort gewählt: „Hier haben nicht nur Menschen mit Behinderung selbst die Möglichkeit, dazuzulernen. Auch zukünftige Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger sowie weitere Schülerinnen und Schüler, die in ihrem späteren Berufsleben mit Menschen mit Behinderungen zu tun haben werden, lernen, wie sie präventives Wissen vermitteln können“, erklärt Referent Stefan Beckmann.

In sechs Zeitfenstern pro Woche ist die Ausstellung für Gruppen geöffnet. Ein Besuch ist jeweils für zwei Stunden angesetzt. Schon jetzt sei das Besucherinteresse groß: „Wir haben verschiedene Wohn- und Werkstätten eingeladen und deshalb nur noch wenige freie Zeitfenster. Außerdem nutzen wir die Ausstellung intern, um unsere Schulungs- und Präventionsreferentinnen und -referenten aus dem gesamten Erzbistum weiterzubilden“, erläutert Stefan Beckmann. 

Erstmals in Paderborn

Die Ausstellung „Echt mein Recht“ ist erstmals in Paderborn zu sehen. Entliehen ist sie vom „Petze-Institut für Gewaltprävention“ in Kiel. „Schon seit zwei Jahren versuchen wir, die innovative und informative Ausstellung ins Erzbistum Paderborn zu holen. Jetzt hat es endlich geklappt“, freut sich Vanessa Meier-Henrich. Zuvor habe man bereits die Ausstellungen „Echt klasse“ und „Echt krass“, die sich an Schülerinnen und Schüler von Grund- und weiterführenden Schulen richten, organisiert, berichtet das Präventionsteam des Erzbistums Paderborn. 

Unterstützt wird die Ausstellung im Edith-Stein-Berufskolleg von Julia Bröckling und Martina Degen vom freien Beratungszentrum Paderborn. Sie begleiten die verschiedenen Besuchergruppen durch die Ausstellung. 

Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich: 

https://book.timify.com/?accountId=66823e2661c2a138314351c7&hideCloseButton=true




Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!