Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Rund 900 Beschäftigte reisen zum Tag des Schulpersonals nach Paderborn.
Zum Abschluss können die Teilnehmenden ihre neuen Bewegungsziele gleich in die Tat umsetzen und beim Kabarett-Programm der „die daktiker“ ihre Lachmuskeln bis zur Erschöpfung trainieren ©Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
  • 30. August 2024

Rund 900 Beschäftigte reisen zum Tag des Schulpersonals nach Paderborn.

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

 „Sich selbst bilden“

Rund 900 Beschäftigte reisen zum Tag des Schulpersonals nach Paderborn. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz unterzeichnet neues Leitbild.

Paderborn (pdp). Ein ereignisreicher Tag liegt hinter den Beschäftigten der katholischen Schulen im Erzbistum Paderborn: Lehrerinnen und Lehrer, Schulseelsorgerinnen und -seelsorger, Verwaltungsangestellte und viele weitere Menschen, die tagtäglich zu einem gelingenden Schulalltag beitragen, sind jetzt nach Paderborn gereist, um den Tag des Schulpersonals zu begehen. Ein Tag, der mit der Unterzeichnung des neuen Leitbildes durch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz einen Neuanfang markierte. Ein Tag, an dem Moderator und Arzt, Doc Esser, das Rätsel um einen gesunden Lebensstil entschlüsselte. Vor allem aber war es ein Tag der Begegnung und des Austauschs.

Noch bevor die Paderborner Domglocken die Heilige Messe einläuten, hat Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz schon „Zukunftsgeschichte“ geschrieben. Mit seiner Unterschrift setzt er das neue „Leitbild der katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn" in Kraft. Das neue Leitbild soll eine gemeinsame Ausrichtung und verbindliche Orientierungsgrundlage für die Schulen setzen. Im Fokus steht dabei weiterhin, die offene Haltung für die Auseinandersetzung und Begegnung mit Gott, unter anderem in Form von Schulgottesdiensten, Gebeten und der Sichtbarkeit des Kirchenjahres innerhalb des Schullebens. Ein Bewusstsein soll darüber hinaus geschaffen werden für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, für den Dialog mit anderen Konfessionen, für den Wert der Schöpfung, für die Weltkirche und für die Unterstützung benachteiligter Gruppen. Auch das „Leben und Lernen in der digitalen Welt“ und damit der gesunde Umgang mit Medien erfährt im neuen Leitbild besondere Bedeutung.

Gemeinsam mit dem Leiter des Bereichs Schule und Hochschule, Dompropst Monsignore Joachim Göbel, überreicht Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz den Schulleiterinnen und Schulleitern der versammelten Schulen das neue Leitbild.

Sich selbst stärken, um andere zu stärken

Nicht nur die Bildung, sondern auch das gemeinsame „Füreinander-Sorgen“ mache die Stärke von Schule aus, ist sich Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sicher. In seiner Predigt macht er deutlich, was „der Dienst an den jungen Menschen“ auch braucht: „Dass wir aufmerksam sind füreinander und für unsere eigenen Ressourcen.“ Man könne nur das geben, was man habe, zitiert Erzbischof Dr. Bentz Thomas von Aquin. „Deshalb gilt es immer auch, sich selbst zu bilden. Ausbilden kann ich andere. Bilden kann ich nur mich selbst.“ Für Schülerinnen und Schüler habe man „Bildung“ immer vor Augen, aber „haben wir das auch für uns selbst?“, fragt Erzbischof Dr. Bentz. Nicht nur aus Büchern würden die jungen Menschen lernen, sondern vielmehr durch und mit anderen. Deshalb gelte es gerade für Lehrerinnen und Lehrer, Schulseelsorgerinnen und -seelsorger, Sorge zu tragen für die eigene Gesundheit und den Blick hinein in die Welt. „Was brauche ich, um die Ressourcen in mir vollends zu entfalten?“, diese Frage, so Erzbischof Dr. Bentz, gelte es sich zu stellen.

Schulen seien nicht immer nur Orte der Glücksseeligen. Der Schulalltag sei häufig ein anderer – härter, herausfordernder, schwieriger. Umso wichtiger sei es, den Mut zu finden, wieder neu zu entdecken, welche Schönheit, welche Resilienz und welche heilende Kraft das Evangelium und der Glaube an Gott bereithalte, erklärt Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz.

Keine pauschale Lebensanleitung

Ortswechsel. Nach dem Gottesdienst machen sich die Teilnehmenden auf den gemeinsamen Weg. Das Ziel: der Paderborner Schützenhof, wo Vorträge, Kabarett und nicht zuletzt der persönliche Austausch den zweiten Teil des Tages bilden sollen.

Humorvoll und doch medizinisch fundiert greift auch Doc Esser das Konzept der Resilienz auf – ein Wort, das er selbst nicht möge und lieber mit „seelischer Zufriedenheit“ übersetze. Drei Säulen würden ein gesundes Leben ausmachen, so Doc Esser. Welche – das erschließt er sich kurzerhand im Frage-Antwort-Prinzip gemeinsam mit den Teilnehmenden, die sich, entgegen ihrem Berufsalltag, nun selbst auf der Schulbank wiederfinden. Das Ergebnis: Ernährung, Bewegung und eben die besagte seelische Zufriedenheit. Diese Säulen bilden nicht nur die unserer Gesundheit ab, sondern auch die seines Vortrags.

Hochsommerliche Temperaturen und ein prall gefüllter Saal tun der Aufmerksamkeit dabei keinen Abbruch und in der Fragerunde, die sich Doc Essers Vortrag anschließt, schießen die Zeigefinger der wissbegierigen Teilnehmenden nur so in die Luft. „Ist Süßstoff ungesund?“, „Was ist mit Protein-Shakes?“ „Und sind Nahrungsergänzungsmittel immer sinnvoll?“ – Auch diesen Fragen geht Doc Esser auf den Grund. Schon zu Beginn seines Vortrags ist jedoch klar: Den einen richtigen Weg für jeden – den gibt es nicht.

Zum Abschluss können die Teilnehmenden ihre neuen Bewegungsziele gleich in die Tat umsetzen und beim Kabarett-Programm der „die daktiker“ ihre Lachmuskeln bis zur Erschöpfung trainieren.


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!